Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Ölwechsel Werkstatt/ Serviceheft
#1

Ho Ho Ho...

Nächsten Monat wäre der "offizielle" Ölwechsel bei meinem MINI dran.
Die frage ist nur, soll ich das bei BMW/ MINI machen lassen damit das auch alles schön säuberlich ins Serviceheft eingetragen wird oder mach ich das lieber selber?

Im Januar (2017) hab ich es, aus der Reihe, selber gemacht. 2 Jahre will ich nicht mit dem gleichen Öl rum fahren und so ein großer Aufwand ist das ja nicht. 2019 würde ich es also auch wieder selber machen.


Würdet ihr damit zu BMW/ MINI fahren, nur wegen dem Serviceheft?
Das ding ist BJ 08/2012, wird also nächstes Jahr 6 Jahre alt.
Zwar nur 16tkm gelaufen aber wenn was ist wird da auf Kulanz mit Sicherheit eh nichts mehr zu holen sein.

Ausserdem hab ich nicht vor meinen MINI in den nächsten 5 Jahren zu verkaufen. (Eigentlich wollte ich irgendwann ein H Kennzeichen dran schrauben Lol)

10+ Jahre altes Auto... Ist das Serviceheft da noch wichtig?

frohe Feiertage euch allen,
basti
Zitieren
#2

memphis schrieb:Ho Ho Ho...

Nächsten Monat wäre der "offizielle" Ölwechsel bei meinem MINI dran.
Die frage ist nur, soll ich das bei BMW/ MINI machen lassen damit das auch alles schön säuberlich ins Serviceheft eingetragen wird oder mach ich das lieber selber?

Im Januar (2017) hab ich es, aus der Reihe, selber gemacht. 2 Jahre will ich nicht mit dem gleichen Öl rum fahren und so ein großer Aufwand ist das ja nicht. 2019 würde ich es also auch wieder selber machen.


Würdet ihr damit zu BMW/ MINI fahren, nur wegen dem Serviceheft?
Das ding ist BJ 08/2012, wird also nächstes Jahr 6 Jahre alt.
Zwar nur 16tkm gelaufen aber wenn was ist wird da auf Kulanz mit Sicherheit eh nichts mehr zu holen sein.

Ausserdem hab ich nicht vor meinen MINI in den nächsten 5 Jahren zu verkaufen. (Eigentlich wollte ich irgendwann ein H Kennzeichen dran schrauben Lol)

10+ Jahre altes Auto... Ist das Serviceheft da noch wichtig?

frohe Feiertage euch allen,
basti


Nö........Yeah!

it's love..........
Zitieren
#3

Bei dieser Km laufleistung wäre ich noch zu BMW hin. Ein Fahrzeug was die Wartung beim Händler gemacht hat ist bei wieder Verkauf besser als wenn man selber was macht !! Serviceheft bei einem 30 oder noch älteren Wagen bringt zusätzliches Geld. Sehe ich jedes Jahr aufs Neue bei den Oldtimern und erst recht bei Sportwagen.


Für mich Persönlich kommt auch nur ein Kauf bei KFZ infrage wenn das Serviceheft da ist mit belgen wie TÜV, Rechnungen wann was gemacht wurde. Das ist meine Sicherheit das die Km Original sind und das die Servicearbeiten auch gemacht sind. Man hört und sieht ja sehr viel !!


Muss aber jeder für sich selber entscheiden.
Zitieren
#4

Bitte was schrieb:Bei dieser Km laufleistung wäre ich noch zu BMW hin. Ein Fahrzeug was die Wartung beim Händler gemacht hat ist bei wieder Verkauf besser als wenn man selber was macht !! Serviceheft bei einem 30 oder noch älteren Wagen bringt zusätzliches Geld. Sehe ich jedes Jahr aufs Neue bei den Oldtimern und erst recht bei Sportwagen.


Für mich Persönlich kommt auch nur ein Kauf bei KFZ infrage wenn das Serviceheft da ist mit belgen wie TÜV, Rechnungen wann was gemacht wurde. Das ist meine Sicherheit das die Km Original sind und das die Servicearbeiten auch gemacht sind. Man hört und sieht ja sehr viel !!


Muss aber jeder für sich selber entscheiden.

Genau....und deswegen lasse ich alles von dem Mechaniker meines Vertrauens schrauben und behalte die Rechnungen der Teile...dort steht dann der Preis und das Datum drauf...nichts anderes als beimSonne...nur um teilweise die Hälfte günstiger. Die Mini Ersatzteil-Preise sind halt nicht so Mini.....Und die TÜV-Berichte immer als Nachweis der KMTop Das zusammen ist mindestens genauso glaubwürdig wie ein überteuert geführtes Scheckheft..........

it's love..........
Zitieren
#5

Serviceheft?

Wird völlig überbewertet.

Schrauber des Vertrauens
Zitieren
#6

Bei ca 16.000 km und noch keine 6 Jahre ist vielleicht noch eine Kulanz möglich - aber das ist nur Vermutung oder auch Wunschdenken.
Und kommt vermutlich auf den Schaden an.

Wichtig finde ich sowieso das aufbewahren aller Rechnungen von Teilen, Reparaturen, TÜV-Berichten, ggf sogar Versicherungsmeldungen zu den ķm-Ständen.

Und bei einer neuen Frontscheibe auf Teilkasko käme er sowieso zum Sonne weil ich keine vertragliche Werkstattvorgabe habe.

Mir geht's beim Roadster genauso, ich hatte schon bei der Erstzulassung das "H"-Kennzeichen verlangt, aber unsere Behörden sind leider etwas zickig Lol Dabei hab ich doch versprochen, daß er nicht umgebaut wird Mr. Gulf

R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung "Vier Briten in Bayern"

Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur" Party 02
Zitieren
#7

Ich persönlich würde das Serviceheft auch nur pflegen wenn ich

a. noch in der Garantiezeit bin oder
b. das Fahrzeug irgendwann wieder abgeben will.

Da ich vor habe sowohl Mini als auch Mondeo bis zum Ende zu fahren, mache ich alles selber.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand