Beiträge: 11
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.06.2017
Wohnort: Braunschweig
...alles gut,kann man bei FMS nachordern. Sind nicht die genau passenden zu meinem Pott,aber sollte hinhauen. Danke dennoch!!
Gruß
•
Beiträge: 1.276
Themen: 69
Gefällt mir erhalten: 522 in 374 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.05.2016
MINI: R53
Modell: Cooper S
Wohnort: Paderborn
Umso besser
•
Beiträge: 14.760
Themen: 117
Gefällt mir erhalten: 48 in 47 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.09.2002
Wohnort: Gudensberg
Proto-Typ schrieb:....die Stoßstangenleiste vom S hab ich hier liegen....so schlau war ich tatsächlich.
die wird aber nicht passen. Cooper und Cooper S haben andere Rundungen an den Radläufen daher passt die mistige Leiste nicht.
Du brauchst eine Leiste vom Diesel, die aber mittig ausgeschnitten werden muss.
Oder du besorgst dir eine von Bastuck ... die aber nicht ganz billig ist.
•
Beiträge: 11
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.06.2017
Wohnort: Braunschweig
...aha,ok,danke für den Hinweis. Sehe ich mir mal an. Bin gelernter Modellbauer.... dann wirds passend gemacht, das bekomm ich schon hin.
Die von Bastuck muß wohl vergoldet sein....unverschämt, soviel Geld für so einen Artikel zu verlangen.
•
Beiträge: 6.834
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.380 in 1.042 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 687
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
Auch wenn der Thread schon einige Tage im Exterieur-Bereich war hab ich ihn nun in diesen AGA Bereich verschoben.
Hat es mit den Aussparungen / der Montage vom Stoßfänger hinten geklappt?
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
•
Beiträge: 11
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.06.2017
Wohnort: Braunschweig
...nein,hat leider nicht geklappt. Für mich ist die Thematik "Mini" ja noch ziemliches Neuland. Ich hatte ja schon den Tipp bekommen,die Heckleiste vom Diesel anzubauen. Ich dachte,ich wäre schlau und kaufe einfach die Eckteile für den Stoßfänger.
Gestern während des Endtopf-Anbringens fiel meinem Kollegen dann auf,daß da was nicht paßt. Ich habe ja den R50 04.2006. Der Ansatz ist aber wohl vom VFL und an der Oberkante gerade durchlaufend. Ich brauche aber die Leiste,die oben geschwungen ist.
Also notgedrungen erstmal eine Aussparung für die Endrohre in die Leiste gehackt. Jetzt hab ich halt rechts ein Loch vom Ori-Auspuff.
Die Teilenummer von der Dieselleiste vom FL bräuchte ich halt jetzt noch.Bastuck ist mir nachwievor zu überteuert. Da würd ich lieber das Loch zupfuschen.
Aber wenigstens ist der Topf jetzt drunter. War höchste Zeit; der Originaltopf war durch am Einlaß. Sitzt schön mittig und klingt gut.
Gruß
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.01.2018, 21:43 von
Proto-Typ.)
•
Beiträge: 14.760
Themen: 117
Gefällt mir erhalten: 48 in 47 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.09.2002
Wohnort: Gudensberg
ah, noch ´n Problem.
Der Diesel hatte durchgehend die Schürzen vom VFL.
Ich bin mir gerade nicht sicher, würde aber vermuten, dass die Dieselleiste nicht an die FL-Heckschürze passt. Ansonsten: die Art.-nr. für die Dieselleiste sollte die 51127114551 sein.
Käme evtl. auf einen Versuch an, aber wenn du Pech hast, musst du doch auf Bastuck zurückgreifen.
•
Beiträge: 11
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.06.2017
Wohnort: Braunschweig
....danke schön! Doch ich denke,die paßt in der Tat nicht. Hab bisher immer nur die gerade gesehen.
Ich fürchte,ich muß einflicken und lackieren.Oder sieht jemand noch ne saubere Lösung? Oder die ganze Heckschürze tauschen....
•
Beiträge: 1.235
Themen: 70
Gefällt mir erhalten: 21 in 19 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.08.2003
Wohnort: Zuhause
Hallo

,
da steht doch, wie von duffy_duck schon angemerkt, gut lesbar auf dem Nachschalldämpfer für R56 Modelle (zweite Generation). Du hast aber ein Modell R50 (erste Generation). Also EG-Erlaubnis (da musste dein Fahrzeug genannt werden) nicht für dein Fahrzeug gültig.
lG
Brad
daffy_duck schrieb:Der Topf ist nicht für Dein Auto. Der ist für die Nachfolger-Modelle.
•
Beiträge: 11
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.06.2017
Wohnort: Braunschweig
Hallo Brad,
das stimmt schon, daß das da steht, aber wie schon anfangs AUCH geklärt, stimmt die eingestanzte Nummer unten im Pott mit der Nummer in der ABE überein und in der ABE steht der R50 mit meinem Baujahr und Motor drin. Das Problem ist ja jetzt auch nur noch die schwarze Abschlußleiste und läuft es wie gesagt wohl auf Loch-zuflicken oder VFL-Stoßfänger hinaus.
Bin aber jetzt im Bilde.
Somit wäre das Thema hier für mich erstmal gelöst; danke für die Hilfe und Hinweise!
Gruß aus BS
•