Beiträge: 11
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.03.2018
MINI: R56
Modell: One
Wohnort: Recklinghausen
Hallo Mini Freunde

,
Ich fahre einen Mini R56 one der nächsten Monat auf 130 PS gechipt wird. Nun brauch ich aber auch bald neue Bremsen. Nun meine Frage lohnt es sich aufgrund der mehr Leistungen die Bremsanlage auf diese Brembo Scheiben und Backen (
https://www.bandel-online.de/bremsanlage...0495_0.htm ) zu wechseln oder sind die Originalen teile volkommen ausreichend und es würde kaum einen unterschied machen?
Lg Savedrive
•
Beiträge: 1.276
Themen: 69
Gefällt mir erhalten: 522 in 374 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.05.2016
MINI: R53
Modell: Cooper S
Wohnort: Paderborn
Das ist für die JCW-Anlage mit Vierkolbensattel und passt bei Dir gar nicht rein. Dafür müsstest Du die gesamte Bremsanlage an der VA inkl. Sattel und Halter umbauen.
•
Beiträge: 11
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.03.2018
MINI: R56
Modell: One
Wohnort: Recklinghausen
•
Beiträge: 1.276
Themen: 69
Gefällt mir erhalten: 522 in 374 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.05.2016
MINI: R53
Modell: Cooper S
Wohnort: Paderborn
Sieht auf den ersten Blick passend aus. Wenn Du da bestellst, denk dran dass der Preis pro Scheibe ist.
•
Beiträge: 11
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.03.2018
MINI: R56
Modell: One
Wohnort: Recklinghausen
Ja und denkst du ich würde mit den Scheiben eine Bessere Bremsleistung als mit der Originalen haben?
•
Beiträge: 27.988
Themen: 394
Gefällt mir erhalten: 586 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 141
Registriert seit: 01.12.2006
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
Auf Grund der Mehrleistung wirst du die jedenfalls nicht verbauen müssen.
In unserem Cooper R56 (120PS) haben normale ATE Bremsen eine mehrtägige Alpentour ohne Probleme überstanden.
Ich glaube, dass deine Bremsengröße sogar beim SD (143PS) verbaut ist.
Die Brembos würde ich in erster Linie wegen der sportlicheren Optik nehmen.
Ich würde eher überlegen vorne eine CooperS Bremse zu verbauen.
•
Beiträge: 11
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.03.2018
MINI: R56
Modell: One
Wohnort: Recklinghausen
Cooper S Bremsen wären natürlich auch noch eine Möglichkeit aber wie du schon sagtest das Design von den Brembo‘s ist schon echt Schick.
•
Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
(08.07.2019, 12:11)chubv schrieb: Auf Grund der Mehrleistung wirst du die jedenfalls nicht verbauen müssen.
Ich glaube, dass deine Bremsengröße sogar beim SD (143PS) verbaut ist.
Ich würde eher überlegen vorne eine CooperS Bremse zu verbauen. 
So ist es. Von 75 bis 143 PS besitzen alle R55ff-Mini die gleiche Bremse (vorne 280 mm innenbelüftet, hinten 259 mm massiv). Erst der MCS-Benziner hat vorne 292 mm große Scheiben (und hinten weiterhin unbelüftete 259 mm)
Wenn man die Standfestigkeit ein wenig verbessern möchte (was sich eher für SD-Eigner aufdrängt) und auch im Winter geeignete mindestens 16" große Räder fährt, dann kann man an der VA vglw. günstig auf das MCS-Format 292 mm aufrüsten. Die Sättel sind identisch, nur deren Träger sind länger und rücken so den Sattel um 6 mm nach außen. Etwas ähnliches gab es auch mal als Nachrüstsatz von Mini mit rot lackierten Sätteln samt JCW-Logo, bekannt als "kleine JCW-Bremse". Technisch ist die Bremse dann praktisch identisch mit der des MCS, absesehen von den Bohrungen und Nuten in den Scheiben.
Letztere tragen wenig zu besserer Performance bei, sie dienen überwiegend der Show. Was die verlinkten Brembos (die es auch in 292 mm gibt) dennoch sehr empfehlenswert macht: Brembo verwendet eine ausgeklügelte Innenbelüftung anstelle simpler Stege. Dadurch bleiben sie cooler und die Beläge dann auch. Auch das Material ist hochwertig, die Qualität stimmt. Dennoch bleibt der Preis fair. Ähnliches gilt für die Beläge, auch wenn Brembo sie vmtl. nicht selbst fertigt.
•