Beiträge: 4
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.07.2022
MINI: R52
Modell: Cooper S
Wohnort: Köln
Hallo, ich habe seit einiger Zeit folgendes Problem bei meinem Mini Cooper S Cabrio, R52, Bj 06, 125kw:
Es brennt die Sicherung F21 10A (Reihe2/Nr.3) durch. Mal beim Start, mal während der Fahrt.
Dann fällt der Tachometer und Drehzahlmesser aus und nach dem Ausmachen bleibt das Rücklicht an.
Dann muss ich die Sicherung wechseln, damit sich die Batterie nicht entlädt.
Hat dazu vielleicht jemand eine Idee?
•
Beiträge: 6.834
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.380 in 1.042 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 687
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
welche Verbraucher sichert die F21 laut Pictogramm / Betriebsanleitung ab, gibt es dort eine Unregelmäßigkeit, ein Fehlerbild?
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
•
Beiträge: 4
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.07.2022
MINI: R52
Modell: Cooper S
Wohnort: Köln
Im Pictogramm wird die Cockpit Anzeige abgebildet. Also Drehzalmesser und Tachometer. Was genau meinst Du mit Unregelmäßigkeiten/Fehlerbild?
•
Beiträge: 6.834
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.380 in 1.042 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 687
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
(12.07.2022, 13:56)ErSada schrieb: Im Pictogramm wird die Cockpit Anzeige abgebildet. Also Drehzalmesser und Tachometer. Was genau meinst Du mit Unregelmäßigkeiten/Fehlerbild?
ob sich noch irgendetwas anderes zeigt, das ausfällt, flackert, nur schwach glimmt statt leuchtet oder nicht funktioniert.
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
•
Beiträge: 4
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.07.2022
MINI: R52
Modell: Cooper S
Wohnort: Köln
Wenn die Sicherung durchbrennt, fällt der Drehzahlmesser mit der darunter liegenden Digitalanzeige und das Tachometer mit der darunter liegenden Digitalanzeige (Kilometerzähler) aus. Wenn es während der Fahr passiert, "friert" das Tachometer auf der gefahrenen Geschwindigkeit ein. Die beiden Displays sind komplett dunkel.
Und das Radio ist aus und das Rücklicht geht sofort an und nicht mehr aus.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.07.2022, 14:53 von
ErSada.)
•
Beiträge: 6.834
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.380 in 1.042 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 687
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
Frage an die Elektr(on)iker: kann das was mit dem FRM (Fussraummodul) zu tun haben?
Falls ja bzw. trotzdem: gibt es Feuchtigkeit im oder in der Nähe Deines FRMs?
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
•
Beiträge: 4
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.07.2022
MINI: R52
Modell: Cooper S
Wohnort: Köln
Es gibt kein Feuchtigkeitsproblem. Alles dicht, soweit man das bei einem Cabrio sagen kann.
•
Beiträge: 6.834
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.380 in 1.042 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 687
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
bin trotzdem der Meinung, daß man das FRM nicht unbeachtet lassen sollte, Feuchtigkeit in und rund um diese Kiste ggf. mit Zeitungspapier oder Küchenrolle prüfen, dazu den Teppich und ggf. unter den Teppich im Bereich Fussraum kucken.
Zitat:Fußraummodul
Das Fußraummodul erfasst die Signale der Türen und steuert die Beleuchtung. Das Fußraummodul ist zudem die Schnittstelle zur Instrumentenkombination.
Bauteil-Kurzbeschreibung
Das Fußraummodul befindet sich im Fußraum auf der Fahrerseite. Das Fußraummodul steuert zusammen mit der Junction-Box-Elektronik die Fensterantriebe.
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
•
Beiträge: 477
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 139 in 102 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 8
Registriert seit: 08.09.2018
MINI: R58
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Blumberg
Da gebe ich Alf Recht, könnte am FRM liegen, andernfalls könnte es ein Kabel sein dass an der Karosserie scheuert. Davon gehe ich allerdings weniger aus da an den Instrumenten ja keine Bewegung des Kabelbaumes ist.
Ich hatte so einen Fall mal an einem anderen KFZ im Motorraum sind Leitungen durch Vibrationen an der Kaosserie gescheuert und haben mir so die Sicherung für den Klimakompressor sporadisch ausgelöst.

Erfahrung bedeutet nur das man eine Sache auch 35 Jahre falsch machen kann.
•
Beiträge: 1.276
Themen: 69
Gefällt mir erhalten: 522 in 374 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.05.2016
MINI: R53
Modell: Cooper S
Wohnort: Paderborn
Es liegt nicht am FRM.
…
…weil der R52 kein FRM hat. An der Stelle sitzt der BC1.
Der Rest stimmt aber. Und trocken hin oder her, auf Feuchtigkeit sollte trotzdem kontrolliert werden. Die meisten R56 waren auch trocken und hatten trotzdem ein abgesoffenes Modul.
•