Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

R57 tropft ölig
#1

Servus,

seit ganz kurzer Zeit (kann eigentlich erst in den letzten 10 Tagen aufgetreten sein) scheint unser Mini tropfenweise Öl zu verlieren. Es waren am Mittwoch wenige Tropfen auf dem Stellplatz und die waren da neulich noch nicht, als meine Holde mit dem Mini unterwegs war. 

Habe jetzt heute 'mal versucht, herauszufinden, wo das herkommt. Blick von oben in den Motorraum: alles trocken und soweit normal für ein 11 Jahre altes Auto. 

Von unten habe ich dann das gesehen, was auf den angehängten Bildern hoffentlich ausreichend aussagekräftig dokumentiert ist.


   
   
   
   


Da ich kein Autobastler bin (halte mich aber durchaus für handwerklich nicht unbegabt), hapert es bei mir schon daran, überhaupt zu verstehen, was für ein Teil das ist, was da offenbar Öl verliert. Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen? Ist das schlimm? Wird das teuer? Kann ich das vielleicht sogar selbst reparieren?

Viele Grüße und lieben Dank im voraus,
Sascha
Zitieren
#2

Das Teil ist Hydrolager also ein Gummi der mit Öl gefüllt  vom vorderen Querlenker  und dieses Teil ist nun defekt .

Es muss erneuert werden aber bitte dann beide Seiten .

Gruß Krumm
Zitieren
#3

Lieben Dank!

Kannst Du einschätzen, wie kritisch das jetzt ist? Wie lange (ca.) kann man da noch mit fahren (falls überhaupt)? Teilweise ist es hier (München) echt schwierig, Werkstatttermine auch nur innerhalb von Wochen zu kriegen...

Gruß,
Sascha
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: Zwei0, 2 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand