Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

War heute im Mini eingefroren
#11

Ganter schrieb:Das hatte ich auch schon mal. Aber nach ein bisschen rumspielen ging das wieder, seitdem nie wieder gehabt Confused

Das liegt aber jedenfalls nicht am Schloss, und auch nicht an den Dichtungen, da ist in den Bowdenzügen Wasser würde ich sagen :frage:

mfg, Ganter Smile

2003, Dezember, Baden-Würtemberg ca. -5°C - ich kam spät am Abend an, ließ den Mini auf dem PArkplatz draußen stehen, nachts hat geschneit und war entsprechend wärmer, vermutlich 0°C. Am Morgen war mein Mini unter der Schneehaube versteckt und ließ sich nicht mehr öffnen. Das blöde dabei - alles zu Enteisen war ja drin Zwinkern.

Eine Frau aus dem Auto nebenan hat mir liebenswerteweise (war ja von meinem Mini fasziniert, ist doch klar!Sonne ) ein Döschen geliehen und ich konnte den Schloß auf der Beifahrerseite mechanisch öffnen.

Dann habe ich den Motor laufen lassen und die Heizung innen auf d.Maximum gedreht. Nach ein paar minuten (die kamen mir allerdings sehr lang vor Traurig ) ging es wieder. Vielleicht habe ich winzige Wasserreste, die irgendwo versteckt waren, wo sie nicht hingehören durch das Saunaklima vernichtet:frage: Seitdem nie wieder gehabt.

mfg
Mini Mumm

[Bild: attachment.php?attachmentid=9959&d=1132932844]
Zitieren
#12

claudihgl schrieb:da kann ich nur eine Standheizung "wärmstens" empfehlen... Smile :)

Für Cooper S gibbet da leider nix passendes.

/edit, kleines OT: Schüppe wo isn dein Avatar hin? Traurig
Zitieren
#13

Ich hatte das auch einmal, im Winter 2001/2002. Mein Sohn ist dann durch's Fenster auf der Befahrerseite gekrabbelt und hat mir die Kofferaumklappe von aussen geöffnet, durch die ich dann aussteigen konnte.

Seither war es nicht mehr so kalt Wink

Ciao
Napfekarl
Zitieren
#14

huxley schrieb:/edit, kleines OT: Schüppe wo isn dein Avatar hin? Traurig


Besser? Zwinkern
Zitieren
#15

Kommt natürlich auch drauf an wann du das letzte mal eine Wagenwäsche gemacht hast.Wink

[Bild: attachment.php?attachmentid=37174&d=1196114651]
Zitieren
#16

Mahlzeit.
Also laut Aussage meiner Werkstatt liegt das an den neuen ökologischen Schmierstoffen die bei BMW in den letzten Jahren eingesetzt werden. Dieser Schmierstoffe ist hydroskopisch - Ganter hast Recht! - und das Wasser was sich in den Bowdenzügen sowie im Schloss gesammelt hat gefriert! Folge: Alles geht schwergängig oder überhaupt nicht mehr Confused Bei mir drehten die Schlösser dann so langsam dass das Steuergerät das Signal "Türen auf / zu" nicht mehr bekam und somit nicht quitterte bzw. der Türöffner innen im Stand "gezogen" blieb. An einem 7er auf dem Hof ging das Heckklappenschloss nicht mehr zu und dem Steuergerät wars egal - betrifft somit nicht nur den Mini eek!

Abhilfe lt. Meister: Im Frühjahr alles was Türöffner und Co betrifft entfetten und dann gut mit alten (umweltfeindlichen) Schmierstoff einfetten.

-= StGB §328 Absatz 2.3: Mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer eine nukleare Explosion verursacht =-
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand