Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Dachflagge kaputt
#21

Attenpeter schrieb:Die Folie klebt aber wie Sau und ich bekomme sie nicht mehr ab weil sie auch hauchdünn ist. Habe es schon mit nem Fön versucht aber es funnzt net (HEUL)
Gibt es da was an anderen Methoden die Flagge wieder zu entfernen?

Mit nem normalen Föhn wird das nix. Mit nem Heissluftföhn sollte es gehen. Aber vorsicht...nicht zu heiss, sonst ruinierst Du dir den Lack :!:
Zitieren
#22

Das ist auch die Antwort, die mir unsere Aufbereitungsfirma gegeben hat. Heissluftfön und sonst hilft nichts Anderes!

Schönen Gruß
LC
Zitieren
#23

Jo Heißluft ich weiß
Hab ich ja auch vom Nachbarn ausgeliehen aber es gehen immer nur zentimeter große Stücke runter, weil die hauchdünne Folie sich sofort wie Kaugummi ausdehntund immer gleich abreißt. Teufelszeug dieser Mist. Ich habe auch schon andere Aufkleber gelöst mit Heißluft und es ging immer suuper aber diesmal weiß ich auch nicht. Dachte da vielleicht an irgendein Lösemitel oder so. Hab auch schon mit KFZ Klebefirmen telefoniert aber die konnten mir auch nichts anderes sagen.
Bin total verzweifelt Sad

Ach übrigends habe ich die Flagge in einer warmen Halle bei 24°c draufgebappt.
Zitieren
#24

eek! Allerhand! Was nicht alles passieren kann!
Ich werde meinen Union Jack im Frühjahr ja auch aufkleben... da weiss ich gleich, worauf ich noch achten muss: Katzen! Lol
Also werde ich meine Garage nach der Klebeaktion wohl geschlossen halten!

Zu den Flaggenresten auf dem Dach:
Wenn die Folie sich zu stark dehnt bzw. wie Kaugummi zieht, ist sie meiner Meinung nach schon zu heiss geworden. Vermutlich musst Du genau die richtige "Aufheizzeit" finden, damit die Folie sich zwar abziehen lässt aber nicht sofort zerreist.
Zitieren
#25

Ich hatte mein Altes Auto beklebt... Und als ich es verkauft hatte mussten ja auch die Klebeflächen wieder ab....
Ich hatte dann einen Ceranoflächen-Kratzer genommen :!:
Klingt zwar komisch aber das Teil hat alles mühelos entfernt!! Wass ne empfindliche Glasfläche von eingebrannten Dreck befreit kann nen robuten Lack nicht schaden!!
Natürlich muss man aufpassen dass man mit den Kanten nicht in den Lack stößt aber soviel Feinmotorik sollte jeder besitzen Zwinkern

Also einfach mal probieren! Damit bekommst du jede noch so dünne Folie weg 8)

[Bild: attachment.php?attachmentid=23231&d=1169497863]

Es war einmal...
Zitieren
#26

Annemariesche schrieb:Ich hatte dann einen Ceranoflächen-Kratzer genommen :!:
Klingt zwar komisch aber das Teil hat alles mühelos entfernt!! Wass ne empfindliche Glasfläche von eingebrannten Dreck befreit kann nen robuten Lack nicht schaden!!

Au nein, das würde ich sein lassen. Ne Glasfläche und der MINI-Lack auf Wasserbasis sind zwei unterschiedliche Schuhe. Glas hat ne sehr hohe Härte und ist vor allen Dingen sehr glatt und daher lässt sich hier mit nem Ceranflächenreiniger arbeiten.

Aber auf dem Lack sieht das anders aus. Runde Kanten, kleine Unebenheiten und der bei weitem nicht so harte Lack danken Dir das sicher nicht.

Sorry, aber würde das echt lassen! Heißluftfön scheint mir auch die beste Alternative zu sein. auch wenn es mühselig ist.

By the way: Du brauchst doch sicher nicht den ganzen Union Jack zu entfernen, sonder nur die Stellen, die die Katze zerstört hat. Die ersetzt Du dann wieder, z. B. mit Folienstücken vom Werbefachmann (Problem könnten hier höchstens die Farbtöne werden).

Gruß

Olli
Zitieren
#27

Olli schrieb:Au nein, das würde ich sein lassen. Ne Glasfläche und der MINI-Lack auf Wasserbasis sind zwei unterschiedliche Schuhe. Glas hat ne sehr hohe Härte und ist vor allen Dingen sehr glatt und daher lässt sich hier mit nem Ceranflächenreiniger arbeiten.

Aber auf dem Lack sieht das anders aus. Runde Kanten, kleine Unebenheiten und der bei weitem nicht so harte Lack danken Dir das sicher nicht.

Sorry, aber würde das echt lassen! Heißluftfön scheint mir auch die beste Alternative zu sein. auch wenn es mühselig ist.

Olli
Hmm joa ich geb dir recht dass es ne waaghalsige Aktion war...
Bei mir hatte es ohne Probleme geklappt
Wer also kein ruhiges Händchen hat sollte es bleiben lassen!


Btw: Mir hatte auch schonmal ne Katze die komplette frisch lackierte Motorhaube zerstört... War die Katze einer Freundin... Die stritt natürlich ab dass es ihre Katze war Augenrollen

[Bild: attachment.php?attachmentid=23231&d=1169497863]

Es war einmal...
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand