Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Frontscheibenheizung und Regensensor nachrüsten ?
#21

Hallo!

ne kleine Frage: wie kann ich mir das vorstellen? Winter. gefrorene Scheibe. Frontscheibenheizung ein. ne Minute warten. es beginnt zu tauen. dann den Scheibenwischer betätigen. und Scheibe ist frei?

so ungefähr :frage: eek!

Bin nämlich grad am überlegen, ob ichs mir dazubestellen soll :|

m Sonne g
JCW
Zitieren
#22

ob sich hier jemand so was von Anfang an bestellen will interessiert hier keine Sau SmalltalkPeitsche Es geht darum ob man es nachrüsten kann und wie das mit dem umrüsten funktioniert. Top
Zitieren
#23

UnionJack schrieb:ob sich hier jemand so was von Anfang an bestellen will interessiert hier keine Sau SmalltalkPeitsche Es geht darum ob man es nachrüsten kann und wie das mit dem umrüsten funktioniert. Top

na sehr nett!

das ist aber ein forum!

und in einem forum hilft man unter anderem auch leuten, bei "problemen", oder?

ich dachte mir ich poste hier, da die leute in diesem thread haben ein frontscheibenheizung und können aus ihrer erfahrung was sagen!

wenn du mir auf meine frage nicht antworten willst, dann lass es! und schreib nichts dazu! Peitsche
Zitieren
#24

war nicht bös gemeint - bin in der regel sehr hilfsbereit nur zu dem Thema kann ich aus unten aufgeführten Gründen nix sagen Devil! aber ich fänds besser wenn du so ne Frage separat stellen würdest...dann bleibt der fred hier halbwegs am thema und später findet man mit der suche die sachen auch wieder leichter als wenn alles in einen fred gemanscht wird Top
Zitieren
#25

sehr richtig unionjack, aber nichtsdestotrotz weiss ich immernoch nicht, wie die heizung genau angeschlossen wird und welche kabel mit welcher nummer ich nachbestellen muss Wink
Zitieren
#26

minione schrieb:sehr richtig unionjack, aber nichtsdestotrotz weiss ich immernoch nicht, wie die heizung genau angeschlossen wird und welche kabel mit welcher nummer ich nachbestellen muss Wink

@minione
Prinzipiel dürfte das nachrüsten keine Thema sein. Im Kabelbaum müßten alle Leitungen drin sein die du benötigst, da es diesbezüglich kein Ersatzteil (Kabelbaum) gibt, das abhängig von der FSH ist.
Unter der Abdeckung links im Fußraum ist der Relaissockel für das FSH Relais,
das du einbauen mußt. Angesteuert wird dieses vom Grundmodul (Fußraum Beifahrerseite). Abhängig davon ob du ne Klimaregelung oder Automatik hast erfolgt die Ansteuerung über das Klimabedienteil via K-Bus oder mit direkter Leitung (Pin 18 und 26 am GM).
Das Bedienteil mußt du dann austauschen (90 bzw 270€) da du den FSH Schalter brauchst, oder du schaltest die FSH über nen externen Schalter, wahrscheinlich billiger.
Für die Scheibe ist links und rechts in der A-Säule ein Steckverbinder, jeweils für eine Heizseite. Inwieweit das GM neu codiert werden muß kann ich dir nicht sagen.
Zitieren
#27

... soweit zur Theorie des umrüstens. Wink
Als es wieder mal meine Frontscheibe per Steinschlag traf, dachte ich auch kann ja kein Problem sein, das umzurüsten. Und da ich die beh. Scheibe in meinen Ford immer gern hatte, wollte ichs auch machen (lassen).

Ergebnis:
1. Kundenbetreuer: Muß ne neue Scheibe, nen paar neue Kabel und ein neues Bedienteil. Würde aber nicht zusammen mit dem Regensensor funktionieren.
-> Auf die Feststellung das ohne Relais sowas kaum zu schalten ist, viel ihm auch ein, das da noch was fehlt.
2. Kundenbetreuer: Kabel liegen alle schon, neues Relais und neues Bedienteil. Geht aber nicht weil Scheibengarantietausch und nicht mit Regensensor, weil alle beh. Scheiben mit Grünkeil wären -> was nen Quatsch...
3, Kundenbetreuer (nach Rücksprache mit München):
Halbes Auto auseinander bauen, weil niemand sagen kann ob die Kabel liegen, müssten aber. (ähm bei VW kann man nachvollziehen was mindestens liegt...). Neues Relais, geht problemlos mit Regensensor. Als ich fragte ob das alles ist und er ja sagte wollte ich ihn schon fast anfangen lassen zu bauen. Aber ich hab ihn dann doch nur gefragt wie ich die Heizung dann betätigen solle...

Fazit: Wenn Du viel Zeit hast, kannst es machen. Ansonsten brauchst ne gute Werkstatt...
Zitieren
#28

Das mag bei deinem Ford nun mal so gewesen sein!
Nachdem's im ETK für die Kabelbäume keine Option für FSH gibt, müssen alle Leitungen dafür drin sein, sonst würd's dafür nen eigenen geben, so wie es auch extra Bedienteile der IHKx für FSH gibt.

@minione: laß dich nicht verunsichern.
Zur Sicherheit schraubst du die linke Innenverkleidung im Fußraum weg. Dort müßte am Beginn der Fahrertür ein leerer Relaissockel mit der Bezeichnung X3148 sein, der für das FSH Relais da ist.
Falls ja, kannst du davon ausgehen das auch der Rest vorhanden ist.

Gruß
Zitieren
#29

hmmm ok... also das übliche Lol

btw, habe damals in einen ford transit (zufall, daß es ford war) eine fsh nachgerüstet, á la meiner art : scheibe nach steinschlag tauschen lassen, anschlüsse verlängert in den sicherungskasten, freien relaissockel genommen, handelsübliches "handvoll-ampere" relais reingepackt, kleine schaltung gelötet und mit einem kippschalter im armaturenbrett (inkl deluxe zustand-led) festgeschubbert. fedich... hat funktioniert. ich habe dann im betriebshandbuch den passus "[..] Die Frontscheibenheizung bla bla schaltet sich nach 15 Minuten heizen automatisch aus [..]" einfach durchgestrichen und dann passte alles. aber selbst das lässt sich realisieren, is ja nicht so als hätten wir zwei linke füsse... oder warens die hände Augenrollen Augenrollen Augenrollen

thx für die tipps, bin schon ganz heiss drauf meinem kleinen wieder den innenraum zu evakuieren...
Zitieren
#30

@cm-222:

Nö, das war die Geschichte vom Versuch bei der einzig offiziellen Mini Niederlassung in meine Stadt eine Frontscheibenheizung nachrüsten zu lassen...
Bei meinen Ford war sowas immer serienmässig verbaut. Smile
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand