Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Kaufberatung MCS, Tuning und Works
#11

Ja ja immer der doofe Geldbeutel.
Ich würde auch lieber einen von 2004 haben.
Wobei mir der Works immer noch zu teuer ist, eigentlich Lol
Welches Modell hast Du denn Patty? Einen getunten S oder Works?
Wieviel PS hat der Kurze? Keep Drivin´
Gruss Jay
Zitieren
#12

Servus,

Paddy hat nen Facelift MCS Serie gekauft und dann bei HiTec leistungssteigern lassen. Das wäre auch für Dich eine Alternative. Die Fahrzeuge erreichen dann gut 200 PS.

Das Facelift zeichnet sich halt dadurch aus, daß das Getriebe kürzer übersetzt ist, der Wagen hat also in allen Gängen mehr Zugkraft, subjektiv "zieht er halt besser".

Falls es mit dem Facelift nicht reicht, kannst Du auch einen Prefacelift (also Bj. vor 07/2004) kaufen und ihn bei HiTec machen lassen. Dann hast Du zwar das kurze Getriebe nicht, aber der Wagen geht trotzdem ordentlich. Den Umbau fahre ich auch.

Du solltest nur darauf achten, daß die Laufleistung noch nicht so exorbitant hoch ist. Bei < 60.000 km zum Umbauzeitpunkt kannst Du z. B. bei HiTec ne Garantie abschließen, die bis 100.000 km einen Schaden, der nachweislich durch den Umbau enstanden ist, abdeckt.

Gruß

Olli
Zitieren
#13

facelift S und tuning von hitec.
bei der messung direkt nach dem umbau waren es 155 kw und 254 Nm
das wird noch n bissel mehr geworden sein aber dafür musst auch wieder was abziehen da bei hitec mit der gieskanne gearbeitet wird Wink
also irgendwas um die 210ps sind realistisch und vorallem untenrum etwas mehr als der works

dazu kommt das besser ansprechverhalten. nur den spritverbrauch haben wir noch nicht verglichen


greetz Patrick

[Bild: patze.png]
Zitieren
#14

Vielleicht noch eine Anmerkung zum Thema Gießkanne: wichtig ist die Ladelufttemperatur für die Leistung, die Du wirklich erzielst.

Durch ein kleineres Laderrad (auch "Pully" genannt) erzielst Du einen höheren Ladedruck, bekommst also eine größere Luftmenge in die Brennräume, allerdings auch begleitet durch eine höhere Ladelufttemperatur (die Luft, die im Motor mit dem Kraftstoff gemischt und verbrannt wird, wird durch Kompression warm).

Daher ist es von entscheidender Bedeutung, wie warm die Luft nach dem Ladeluftkühler in den Brennraum strömt. Je kühler sie ist, desto mehr Leistung erzielst Du, da Du weiter weg von der Selbstentzündungsgrenze ("Klopfen") des Motors entfernt bist und einen frühen Zündwinkel fahren kannst. Für eine niedrige Lufttemperatur ist ein gut funktionierender Kühler sehr wichtig.

Da HiTec am Prüfstand kein Gebläse hat, mit dem der Fahrtwind simuliert wird (Kühlung), leeren sie während der Messung Wasser durch den LLK. Dadurch wird der Luft viel Wärme entzogen und die Luft strömt kühl in die Verbrennungsräume, der Motor nimmt keinen Schaden.

Durch "normale" Anströmung während der Fahrt wird etwas weniger Wärme abgeführt, die Luft strömt etwas wärmer in die Verbrennungsräume. Ergo hast Du dann möglicherweise etwas weniger Leistung, was sich wohl nicht bemerkbar machen sollte. Das beste Wetter zum Fahren ist also bei Nieselregen.....He He

Meiner kam mit 160 kW/218 PS vom Prüfstand, real dürften es gut 200 bis 210 PS sein.

Gruß

Olli
Zitieren
#15

Olli schrieb:Vielleicht noch eine Anmerkung zum Thema Gießkanne: wichtig ist die Ladelufttemperatur für die Leistung, die Du wirklich erzielst.

Durch ein kleineres Laderrad (auch "Pully" genannt) erzielst Du einen höheren Ladedruck, bekommst also eine größere Luftmenge in die Brennräume, allerdings auch begleitet durch eine höhere Ladelufttemperatur (die Luft, die im Motor mit dem Kraftstoff gemischt und verbrannt wird, wird durch Kompression warm).

Daher ist es von entscheidender Bedeutung, wie warm die Luft nach dem Ladeluftkühler in den Brennraum strömt. Je kühler sie ist, desto mehr Leistung erzielst Du. Daher ist ein gut funktionierender Kühler sehr wichtig.

Da HiTec am Prüfstand kein Gebläse hat, mit dem der Fahrtwind simuliert wird (Kühlung), leeren sie während der Messung ne Kanne Wasser durch den LLK. Dadurch wird der Luft viel Wärme entzogen und die Luft strömt kühl in die Verbrennungsräume.

Durch "normale" Anströmung während der Fahrt wird etwas weniger Wärme abgeführt, die Luft strömt etwas wärmer in die Verbrennungsräume. Ergo hast Du dann etwas weniger Leistung, aber nicht viel. Das Wetter zum Fahren ist also bei Nieselregen.....He He

Meiner kam mit 160 kW/218 PS vom Prüfstand, real dürften es gut 200 bis 210 PS sein.

Gruß

Olli

danke für die genau erklärung. Top war zu faul das alles zu schreiben^^
die gießkanne haben se jetzt glaub abgeschafft oder?

[Bild: patze.png]
Zitieren
#16

Paddy87 schrieb:die gießkanne haben se jetzt glaub abgeschafft oder?

Keine Ahnung - mich hat Alfred noch gefragt:" Willste mit oder ohne Kanne?"

Wollte dann doch die Kanne haben, Klopfen ist halt Scheiße....

Lol

Gruß

Olli
Zitieren
#17

Top Super geile Antwort Danke Olli am besten war der Spruch
Zitat:"Willste mit oder ohne Kanne?"

Nein wirklich vielen Dank für die ausführliche Antwort. Auch
für den Tip mit der Laufleistung.

Danke auch an Paddy, hab mich jetzt für einen nach 07/04
entschieden. Bin auch schon an einem dran, der Preis ist
zwar etwas höher als geplant, aber dafür ist der auch schon getunt.
Von SKN, wollte nochmal nachgucken, im Internet, was die so drauf
haben.

Ansonsten möchte ich mich noch mal bei euch allen bedanken,
für euere Antwort und Hilfen. Ist wirklich ein cooles Forum und
ich hoffe das ich sehr bald mit einem eigenen Kurzen hier bin.

Keep drivin` or better racin`?
Gruss Jay
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand