Beiträge: 5.908
Themen: 68
Gefällt mir erhalten: 35 in 30 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.05.2007
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Oberösterreich
sleepseven schrieb:denkst du, man kann es so gut abkleben, dass man es nicht ausbauen muss sondern es "direkt" lackiert werden kann? ich ahne nämlich, das geht nicht bzw. würde sehr unsauber aussehen... obwohl... airbrush... hmmm.... 
ich lackier das ganze selbst, hab dazu keine airbrush zur verfügung...
ich muss vorher die plastikteile mal abschleifen mit einem nassschleifpapier, danach mit waschbenzin säubern...dann hab ich einen plastik primer aufgetragen, den 10 minuten trocknen lassen!
Darauf bin ich mit meinem Lack (schwarzmetallice für die Instrumentenringe, schönes gelb für die eierförmige Türverkleidung) drübergegangen, diesen kurz eintrocknen lassen...2-3minuten, und dann gleich mit klarlack lackiert!
ergebnis ist echt top,lass es aber zur zeit noch trocknen... hoffe dass bis nächstes wochenende alles fertig ist und eingebaut werden kann!
bei meiner vorgehensweise hast du sicherlich keine chance, ein gutes ergebnis zu erzielen,wenn nichts abgebaut wird!
lg
•
Beiträge: 218
Themen: 29
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.07.2007
Wohnort: Wien
MrCooper89 schrieb:bei meiner vorgehensweise hast du sicherlich keine chance, ein gutes ergebnis zu erzielen,wenn nichts abgebaut wird!lg
Verstehe... dachte ich mir schon obwohl ich keinen blassen Schimmer vom Lackieren habe... kannst Du mal Fotos reinstellen... muss ja nicht erst im eingebauten Zustand sein...
Und in dem Zusammenhang - machst Du das gern genug um das Ganze bei mir zu wiederholen? Und was würdest Du verlangen? Linz ist ja nicht grad aus der Welt von Wien aus gesehen
•
Beiträge: 5.908
Themen: 68
Gefällt mir erhalten: 35 in 30 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.05.2007
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Oberösterreich
•
Beiträge: 373
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.03.2006
Wohnort: Graz
wie schwer is es eigentlich das Y(haltegriff) in der türverkleidung aus zu baun - würds auch gern neu lackieren lassen und das pseudo leder mit alcantara verkleiden lassen
•
Beiträge: 5.908
Themen: 68
Gefällt mir erhalten: 35 in 30 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.05.2007
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Oberösterreich
jack schrieb:wie schwer is es eigentlich das Y(haltegriff) in der türverkleidung aus zu baun - würds auch gern neu lackieren lassen und das pseudo leder mit alcantara verkleiden lassen
wenn du diesen teil ausbauen willst,musst du ALLES zerlegen, weil der obere teil und der untere teil der elipse "drübergetseckt" ist...
ist eine heidenarbeit,überleg es dir gut! besonders das ganze danach wieder befestigen wird eine langwierige aufgabe
•
Beiträge: 52
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.11.2002
Wohnort: Lemgo
Meine Innengriffe sind leider seit langem total zerkratzt, war wohl ein Materialfehler. Kann man das Kunstlederpolster abnehmen, um besser lackieren zu können?
•
Beiträge: 5.908
Themen: 68
Gefällt mir erhalten: 35 in 30 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.05.2007
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Oberösterreich
Sascha schrieb:Meine Innengriffe sind leider seit langem total zerkratzt, war wohl ein Materialfehler. Kann man das Kunstlederpolster abnehmen, um besser lackieren zu können?
sicher kann man die abnehmen!
sind lediglich geschraubt und gesteckt - also schrauben runter, ein paar mal dran anziehen - und runter sind die polster!
lg
•
Beiträge: 52
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.11.2002
Wohnort: Lemgo
•
Beiträge: 5.908
Themen: 68
Gefällt mir erhalten: 35 in 30 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.05.2007
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Oberösterreich
•