Beiträge: 1.089
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 34 in 33 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 13.11.2014
Wohnort: Köln
Hab eben mit BMW deshalb telefoniert, die wollen 500 € für das Ein- und Ausbauen der Türverkleidung haben
Dass die nicht alle schon Privatier geworden sind....
•
Beiträge: 9.048
Themen: 196
Gefällt mir erhalten: 153 in 118 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 12.02.2010
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Filderstadt, Kaiserslautern
wie bekomme ich die schachtleisten der fenster denn ausgebaut ?
werden die einfach nach oben abgezogen ?
Strahlung Pur III * Odenwald Tour III * Deutschlandtour 2006 * Strahlung Pur IV * Odenwaldtour IV * MINI Challenge HHR 2008 * Jagst Kocher Tour 2010 * MINI Alpe Adria Summit 2010 * Jagst Kocher Tour 2011 * MINI Vogel Pfalz Tour 2011 * Jagst Kocher Tour 2012 * MINI Weekend Wörgl 2016 * MINI meet's Motorworld BB 2016 * MINI Weekend Wörgl 2017 * MINI meet's Motorworld BB 2017 * MINI Weekend Wörgl 2018 * MINI Weekend Wörgl 2019 * MINI Weekend Wörgl 2022 * Crossing Alps 2023 * 7. MINI All Generations Tour 2024 Zwönitz * Wörgl Reloaded 2024 * und diverse Chapter Ausfahrten
Mr. Bassett Senior auf Instagram
•
Beiträge: 16
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 21.09.2014
Wohnort: Heidelberg
Dank der wirklich brauchbaren Anleitung von Marp konnte ich unserem Clubman auch einen geräuschlosen Lauf der Fenster spendieren.

DANKE!
Während der Arbeiten sind mir die beiden Gummistopfen an der Unterkannte jeder Tür ins Auge gefallen.
Die Stopfen liegen ziemlich genau direkt unter den Umlenkrollen der Fensterheber.
Wer sich also die Demontage der Türverkleidung ersparen will - welches wirklich kein größer Aufwand ist - kann, nach Abnehmen der Gummistopfen, mal versuchen, mit gezielten Spühstößen durch diese beiden Löcher die Umlenkrollen zu schmieren.
Danach nicht vergessen, die Gummistopfen wieder rein zu drücken!
Beiträge: 214
Themen: 16
Gefällt mir erhalten: 7 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.08.2015
Wohnort: 59077 Hamm
tuerion schrieb:Wer sich also die Demontage der Türverkleidung ersparen will - welches wirklich kein größer Aufwand ist - kann, nach Abnehmen der Gummistopfen, mal versuchen, mit gezielten Spühstößen durch diese beiden Löcher die Umlenkrollen zu schmieren.
Danach nicht vergessen, die Gummistopfen wieder rein zu drücken!
....und welche Sprührichtung circa?
•
Beiträge: 16
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 21.09.2014
Wohnort: Heidelberg
Senkrecht nach oben.
Am besten auf den Boden legen und von unten mal reinschauen.
•
Beiträge: 5
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.08.2012
Wohnort: Frankifurt
will einfach nochmal den superguten Sprühtip bekräftigen !
Habe vor Jahren die Beifahrertür hingekriegt damit (Quietschen beseitigt)
Und heute, nachdem ich eine langsame Fahrerscheibe festgestellt habe, konnte ich die Runterfahrzeit von ca. 7 auf 5 sec runterbringen, fast so gut wie rechts nun.
•