Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

I-Pad an USB vorne ?
#1

Hallo,

ich überlege, mein I-Pad 1 an den USB Port vorne anzuschließen. Allerdings zögere ich, weil mir mal jemand mit Sachverstand sagte, das Gerät lädt teilweise mit mehr als 1 Ampere, was die meisten I-Phone/I-Pod Schnittstellen angeblich überfordert.

Bliebe als Alternative vielleicht Klinkenverbindung zu AUX vorn und Laden über den Zigarettenanzünder.

Hat jemand Erfahrungen mit einer der beiden Varianten ?

R 57 2/12 MCS/JCW-Kit
Zitieren
#2

Ein handelsüblicher USB-Port liefert maximal 500 mA (High Power) oder 100 mA (Low Power) bei 5 V als Spannungsversorgung. Somit sollte die Stromaufnahme eines iPads auch nicht größer 500 mA sein. Ggf. ist der "Anlaufstrom" kurzzeitig etwas höher.
Hier im Forum gibt es User, die das MINI-App auf ihrem iPad im MINI nutzen bzw. dies erfolgreich probiert haben. Zwinkern

Alle 60 Sekunden vergeht eine Minute! eek!
Zitieren
#3

Ich hab mein iPad am Aux und Zigarettenanzünder angeschlossen, hauptsächlich um es als Navi und Musikplayer zu nutzen. So lädt es zwar nicht auf, aber der Akkustand bleibt immer gleich hoch und sinkt nicht bzw nur sehr wenige Prozent bei stundenlanger Fahrt. Geht also schon. Wie gut es mit dem USB-Anschluss geht, weiß ich nicht, hab leider keinen...

Sonne MINI ist nicht nur ein Auto. MINI ist ein Lebensstil! Sonne
Zitieren
#4

Ich hab zwar den usb anschluss, aber selbst beim iPhone mit Aktiviertem Navi kommt da bissl wenig Saft. Also Lade ich mit einem 1000mAh-Adapter im Zigarettenanzünder un die Klinke kommt in den AUX.
1000mAh sollten auch fürs iPad reichen.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand