Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Spricht etwas gegen Castrol Edge 5W-40 im R56 Cooper S?
#1

Hallo!

Da mein Mini die Tage sowieso wegen der Bremsen in die Werkstatt muss, möchte ich den im Februar fälligen Ölwechsel vorziehen und gleich mitmachen. Aktuell habe ich 5W-30 drin, eineinhalb Jahre und etwa 8000 km alt.

Ich weiß, dass die Standardviskositäten für den R56 MCS 0W-40 und 5W-30 sind, prinzipiell aber alles gefahren werden kann, was eine BMW-LL04-Freigabe besitzt. 0W-40 soll ja für Kurzstreckenfahrer sinnvoller sein, den Verbrauch senken und nach oben raus temperaturbeständiger sein, dafür soll das "Kettenspannerproblem" stärker begünstigt werden und der Ölverbrauch könnte steigen. 5W-30 wiederum ist besser für das Kettenspannergeraffel, Ölverbrauch ist vermutlich weniger, dafür muss man einen Ticken besser Warmfahren und hat evtl. auf der Autobahn im Hochsommer nicht so viel Spiel nach oben.

Ich dachte, Mensch... biste mal clever und holst Dir 5W-40. Quasi als Kompromiss. Habe also das Castrol Edge 5W-40 mit LL-04-Freigabe bestellt und frage mich nun, ob das aus gutem Grund kaum einer im Auto hat? Head Scratch

Grüße, BlueEmotion
Zitieren
#2

hy ,ich fahre in meinem cooper s 10/40 früher 0/40 von mehren werkstätten wurde mir 10/40 empfohlen alles andere wäre alles geldmacherei keine probleme mit kettenspanner und auto läuft sehr gut.
gruss lucas
Zitieren
#3

hatte das castrol edge in 5/40 in meinem JCW zweimal für je 15000 km drin. Gab nie Probleme und der Ölverbrauch war nahe null.
Zitieren
#4

highlander schrieb:hatte das castrol edge in 5/40 in meinem JCW zweimal für je 15000 km drin. Gab nie Probleme und der Ölverbrauch war nahe null.

Das klingt schonmal gut, aber warum "hatte" ... hast noch etwas besseres gefunden?
Zitieren
#5

habe das Auto im Juni verkauft und im neuen Works ist noch die Werksbefüllung.
Zitieren
#6

Mir ist gerade noch aufgefallen, dass auf meinem Kanister Castrol Edge 5W-40 die Bezeichnung "HC-Synthese" vermerkt ist.

Kurzes googeln hat ergeben, dass das gar kein vollsynthetisches Öl ist. Jetzt die nächste Frage... wenn vorher originales BMW Quality LL-04 5W-30 drin ist, kann und sollte ich dann ein HC-Synthese-Öl verwenden ... ist doch "nur" ein veredeltes Minieralöl?
Zitieren
#7

Na und eek!

Alle Motoröle sind Erdölprodukte , egal ob "Mineralisch" "Teilsynthetisch" "Vollsynthetisch"oder "HC-Synthese"
Der Verarbeitungsgrad und-art sind unterschiedlich.
Solange das Öl die vorgeschriebene Qualität hat ( ACEA A3/B4;C3)
ist das doch volkommen wurscht.
Die Viscosität sollte auch stimmen.
Es ist auch nirgends Vorgeschrieben welcher Art das Öl sein muss , oder steht irgendwo z.B. im Handbuch : Ausschliesslich synthetisches Öl Augenrollen

Mit dem unglaublichen Hype um das Öl verdient die Ölbranche Milliarden , und wie die drauf ist , sehen wir ja täglich am Spritpreis , die wollen ja nur unser bestes.
Macht euch blos nicht irre mit dem Öl .
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand