Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

R56 S N18 Probleme beim Start
#1

Mein Mini macht immer wieder Probleme beim Starten. Die Drehzahl im Leerlauf ist unregelmäßig und die Wassertemperatur lt. OBD ist bei z.B. -25°! Nach ein paar Minuten ist der Spuk vorbei.
Macht das nicht immer - wenn er warm ist, läuft alles ganz normal.
Was kann das sein? Warum kommen über die OBD-Schnittstelle so absurde Werte?

Cooper S, 184PS, Midnight black, Navi, Glasdach, Xenon schwarz und sonst auch recht schwarz! Top
Zitieren
#2

Weil der Temperaturfühler falsch mist?

Überprüf den mal, das ist die Ursache für den unrunden Lauf.

[url=http://images.spritmonitor.de/329457.png][/url][Bild: 329457.png]
Zitieren
#3

Wenn es das ist, was ich glaube, dann sollte es dazu eine Modifikation des Thermostats geben - diese wird bei Fahrzeugen mit Problemen gemacht - so auch bei meinem N18 MCS.
Frag mal in der Werkstätte danach, bzw. ob das die Ursache bei deinem MCS sein kann ...
Zitieren
#4

Das denke ich auch, dass das damit zu tun haben könnte:

http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=69673

10.12.09 - 27.09.11 MINI One 1,4 L 95 PS Traurig

27.09.11 - 03.06.13 MINI Cooper S JCW Kit 1,6 L 200 PS Mr. Orange

03.06.13 - 26.05.15 MINI JCW Roadster 1,6 L 211 PS Yeah!

Vielleicht bald ein F56 JCW Lol
Zitieren
#5

blackbeauty schrieb:Mein Mini macht immer wieder Probleme beim Starten. Die Drehzahl im Leerlauf ist unregelmäßig und die Wassertemperatur lt. OBD ist bei z.B. -25°! Nach ein paar Minuten ist der Spuk vorbei.
Macht das nicht immer - wenn er warm ist, läuft alles ganz normal.
Was kann das sein? Warum kommen über die OBD-Schnittstelle so absurde Werte?

Was wurde eigentlich aus diesem Startproblem? Wie behoben?
Bei meinem MCS wurde die Thermostat Modifikation, sowie das Service mit Filter und Zündkerzenwechsel und so ... Dennoch startet er zuweilen etwas, sagen wir mal unrund. Traurig
Zitieren
#6

Der Thermostat war hin - neuen bekommen - jetzt funktioniert er perfekt! Wird sehr schnell warm und weniger brauchen tut er jetzt auch!
Dass so ein Thermostat nach 2 Jahren und 30.000km kaputt wird, ist eigentlich eine Gemeinheit!

Cooper S, 184PS, Midnight black, Navi, Glasdach, Xenon schwarz und sonst auch recht schwarz! Top
Zitieren
#7

blackbeauty schrieb:Dass so ein Thermostat nach 2 Jahren und 30.000km kaputt wird, ist eigentlich eine Gemeinheit!

Böser, böser Thermostat ... Lol

Aber ne super Idee. Das sollte man MINI schreiben. Die sollen gefälligst Teile bauen, die in den ersten zwei Jahren nicht kaputt gehen, dann hätten sie auch viel Geld für Gewährleistungsreperaturen gespart und könnten die MINIs billige verkaufen ... Yeah!

Zwinkern

[Bild: sigpic4160.gif]
Zitieren
#8

blackbeauty schrieb:Dass so ein Thermostat nach 2 Jahren und 30.000km kaputt wird, ist eigentlich eine Gemeinheit!

Besser, Du bekommst den Neuen innerhalb der ersten 2 Jahre auf Garantie, als ein Jahr später zu Deinen Kosten ....
Zitieren
#9

eben. mein freundlicher hat mich eben drauf hingewiesen, dass mein thermostat beim räderwechsel mitgetauscht wird. ist ein s-roadster aus 03/12. läuft bis jetzt aber ohne probleme.

gruß vom scheffi Zwinkern
[Bild: 505009_5.png]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand