Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Steuerzeiten OT Stellung
#1

Hallo,

mir ist beim R50 an der Nockenwelle der kleine Sicherungsstift abgerissen der die Stellung des Zahnrads vorgibt und somit hat sich das Zahnrad und die Kurbelwelle weitergedreht jedoch ist die Nockenwelle stehengeblieben. Gott sei dank sind sonst keine Schäden entstanden. Wie kann ich jetzt die OT Punkte rausfinden ohne den Gehäusedeckel abzumachen? Den bekommen wir nämlich aufgrund der doch sehr fest sitzenden Schraube der Schwungscheibe nicht ab.

Gruß Stefan
Zitieren
#2

BuetiStefanbuetow schrieb:Wie kann ich jetzt die OT Punkte rausfinden ohne den Gehäusedeckel abzumachen?

Garnicht Traurig nicken
Es gibt Markierungen auf der Kette die unten aufliegen müssen und dann entsprechend oben Markierungen die auf dem Nockenwellenrad stimmen müssen.

Kaum zu glauben, dass die Ventile keinen Kontakt mit dem Kolben hatten, wenn die Nockenwelle bei laufendem Motor stehen geblieben ist....
Zitieren
#3

Ich werd den Zylinderkopf vorsichtshalber zwar nochmal runternehmen aber man hätte ja gehört wenn die Ventile auf die Kolben geschlafen wären. War der erste Versuch Laufversuch nach motorinstansetzung. Lief auch die ersten 5 Minuten sauber und stellte sich ein dann ging er einfach aus. Ohne Geräusche oder unsauberen
Lauf. Na dann muss ich schauen wie ich die Schraube vom Schwungrad bekomme. Danke für die Infos
Zitieren
#4

Ich hab die schraube damals mit einem druckluft schlagschrauber abgekriegt, dann von eBay ein 3 loch abzieher für das kurbelwellenrad zum abziehen besorgt, damit gab's keine Probleme,
http://m.ebay.de/itm/351059128845 das einzige was nicht passte waren die mitgelieferten schrauben,
Zitieren
#5

lindiman schrieb:Garnicht Traurig nicken
Es gibt Markierungen auf der Kette die unten aufliegen müssen und dann entsprechend oben Markierungen die auf dem Nockenwellenrad stimmen müssen.

Kaum zu glauben, dass die Ventile keinen Kontakt mit dem Kolben hatten, wenn die Nockenwelle bei laufendem Motor stehen geblieben ist....

doch geht auch ohne den kettenkasten zu demontieren.

nockenwellenradmit kette von der nockenwelle demontieren

zylinder 1 auf ot stellen

nockenwelle mit dem pin auf 12 uhr drehen

nun das nockenwellenrad mit kette auflegen so das die öffnung im nockenwellenrad sauber drüber passt über den neu ninstalierten pin in der nockenwelle, ist das nicht der fall kette vom rad abnehmen und nockenwellenrad mit nockenwelle drehen bis es passt.
nun kann man die kette wieder auflegen wozu man das nockenwellenrad aber wieder von der nockenewelle abnehmen muss.

damit auch alles save ist müssen folgende markierungen die sich auf dem nockenwellenrad befinden stimmen.

die markierung auf dem nockenwellenrad auf 9 uhr (ist ne kleine nut ) muss mit der oberkante der zylinderkopfventildeckeldichtungsauflagefläche fluchten.
hierzu nimmt man sich ein stück papier und legt es auf den zylinderkopf auf,nun muss das andere ende des papierstreifens genau in die nut der nockenwelle passen.
auch ist auf dem nockenwellenrad auf 2 uhr ein dreieck eingestanzt diese muss in der flucht mit der kipphebeleinlasswelle fluchten wenn man drüber schaut.
wenn das alles passt sind die steuerzeiten sauber eingestellt.

hoffe ich habe es vertständlich erklärt .

gruss krumm
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand