Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Stromlaufplan Lichtmaschine R56/57 dringend gesucht
#1

Hallo,
nach dem Einbau eines Alternativradios habe ich ein nerviges Pfeiffen in den Lautsprechern. Entstörfilter an den Cinchbuchsen und Verlegung des Masseanschlusses haben leider keine Abhilfe geschaffen.

Jetzt wurde mir von einem Carhifi-Experten empfohlen einen Entstörfilter direkt an der Lichtmaschine einzubauen.

Verwendet werden soll hierzu dieser Entstörfilter von Dietz:
http://dietzshop.com/Entstoermaterial/Ge...10941.html

Ich bräuchte hierzu dringend den Stromlaufplan des Generators für einen Cooper S R57 (alternativ R56).

Leider ist bei bmw-planet.com der Stromlaufplan der Lichtmaschine nicht mit drin.

Hätte jemand Zugang zu den Stromlaufplänen und könnte mir bitte den Stromlaufplan der Lichtmaschine zur Verfügung stellen? Ich müßte wissen, welche Farbe und welchen Querschnitt das Kabel hat, welches von der Lichtmaschine zur Batterie führt.

Vielen Dank für eure Hilfe Top

Servus,
Assedo

Cooper S Cabrio Durchschnittsverbrauch
[Bild: 548573.png]

R57 Cooper S Cabrio, Mod. 2009
Zitieren
#2

Das ist jetzt keine Antwort auf Deine Frage; aber ich würde zunächst mal die +Leitung so nah wie möglich vor dem Radio induktiv entstören.

Geht wesentlich einfacher und hilft fast immer.

Entweder eine fertige Drossel kaufen oder selbst bauen. Alte Ferritantenne oder einen Zeilentrafo-Kern (im Fundus oder Abfalleimer jeder TV-Werkstatt) mit 1m 4mm² bewickeln und gut.

p.s.: Bei den Querschnitten abgehend von der LiMa würde ich nur in letzter Instanz ansetzen, egal, ob mit parallelem Entstör-C oder induktiv in Reihe Zwinkern
Zitieren
#3

Isomeer schrieb:Das ist jetzt keine Antwort auf Deine Frage; aber ich würde zunächst mal die +Leitung so nah wie möglich vor dem Radio induktiv

Hallo Isomeer,
danke für deine Antwort, bin für jeden Tipp aufgeschlossen.
Ich hab in der DauerPlusleitung vorm Radio bereits diesen Entstörfilter eingebaut http://www.conrad.de/ce/de/product/37254...toerfilter
Leider änderte sich dadurch gar nichts.

Der Radio hat auch ein über die Zündung geschaltetes Plus, sollte ich da auch noch einen Enstörfilter dazwischenklemmen?

Servus,
Assedo

Cooper S Cabrio Durchschnittsverbrauch
[Bild: 548573.png]

R57 Cooper S Cabrio, Mod. 2009
Zitieren
#4

Das Ding sieht zwar aus wie eine Drossel, aber ob es eine ist, geht leider nicht aus dem Conrad-Text hervor.
Ist das Ding relativ schwer? Da muss nämlich Eisen bzw. Ferrit drin sein Zwinkern
Aber auf jeden Fall beide Leitungen filtern; wenn auch der Dauerplus relevanter ist.
Du kannst ja provisorisch Dauerplus auf die Drossel und deren Ausgang dann auf beide +Strippen legen. Um die Wirkung zu testen ist das ausreichend.

Ist das denn auch wirklich ein LiMa-Jaulen?
Was passiert, wenn Du bei mittlerer Drehzahl die Zündung ausschaltest? Jault es dann noch, bis der Motor steht?
Was passiert bei offenen oder kurzgeschlossenen Cinch-Eingängen?
Welches Radio genau? Gerade die Low-End-Geräte sind da oft sensibel....
Externe Endstufe vorhanden?
Zitieren
#5

Hast Du das Alternativradio überhaupt richtig angeschlossen?
Haste vielleicht irgendwo eine CAN-Bus Leitung vom Mini am Alternativradio angeschlossen, wo es nicht hingehört?

Wozu die Lichtmaschine entstören - hat das Originalradio denn auch gejault/gepfiffen?

Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
[Bild: web_rs_gp_star.jpg] [Bild: dscf0983_web_h_thumb.jpg]  [Bild: sig2415_mu.jpg] [Bild: mini_gp_2017_micro.jpg]
Carbon Auspuffblenden (NEU) for sale: LINK .  . .  
   GP2 ist verkauft: Link  ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
Zitieren
#6

Isomeer schrieb:Das Ding sieht zwar aus wie eine Drossel, aber ob es eine ist, geht leider nicht aus dem Conrad-Text hervor.
Ist das Ding relativ schwer? Da muss nämlich Eisen bzw. Ferrit drin sein Zwinkern
Ich glaub dass dieser Entstörfilter [Bild: sinuslive3isj3.jpg]keinen Ferritkern hat, das Teil ist nicht schwer.

Meinst du ich soll zusätzlich noch Ferritringe verwenden und die Plusleitung sternförmig drum rum wickeln, in etwa so wie das hier:
[Bild: ferrit5tjq3.jpg]


Isomeer schrieb:Ist das denn auch wirklich ein LiMa-Jaulen?
Ich denke es ist die Lichtmaschine. Wenn ich den Motor starte und dann Gas gebe, dann höre ich ein drehzahlabhängiges Pfeiffen. Da das Pfeiffen auch beim Abspielen von CDs oder USB-Songs vorhanden ist, schließe ich aus, dass es sich um Antennenstörungen oder Störungen beim Radioempfang handelt.

Isomeer schrieb:Was passiert, wenn Du bei mittlerer Drehzahl die Zündung ausschaltest? Jault es dann noch, bis der Motor steht?
kann ich grad nicht testen, Mini ist beim Kundendienst.

Isomeer schrieb:Was passiert bei offenen oder kurzgeschlossenen Cinch-Eingängen?
Ich hab die Chinch-Stecker schon zusätzlich mit Kabel umwickelt und auf Masse gelegt, keine Besserung.

Isomeer schrieb:Welches Radio genau? Gerade die Low-End-Geräte sind da oft sensibel....
Ist ein Low-End-Gerät aus China, was jetzt aber nicht heißen muss, dass es Schrott ist. Das Iphone wird auch in China hergestellt Lol

Isomeer schrieb:Externe Endstufe vorhanden?
Nein keine externe Endstufe.

Das Radio wurde mit dem mitgelieferten Adapterstecker an dem serienmäßigen Quadlockstecker angeschlossen. Lediglich das Dauerpluskabel wurde direkt am Sicherungskasten im Fußraum rechts angeklemmt. Hier bringt aber auch ein Anschluss an anderer Stelle (z.B. direkt an der Batterie keine Besserung).

minti schrieb:Hast Du das Alternativradio überhaupt richtig angeschlossen?
Ja, ist 100%ig richtig angeschlossen, da es da keine Verwechslungsmöglichkeiten gibt.

Servus,
Assedo

Cooper S Cabrio Durchschnittsverbrauch
[Bild: 548573.png]

R57 Cooper S Cabrio, Mod. 2009
Zitieren
#7

Assedo schrieb:Ich hab die Chinch-Stecker schon zusätzlich mit Kabel umwickelt und auf Masse gelegt, keine Besserung

OK; was ich meinte: Die Eingänge offen lassen oder direkt mit einem Stecker kurzschließen. Also den Signaleingang direkt am Radio z.B. per Kurzschlußstecker auf Masse legen.
Um zu klären, ob das Jaulen über die Versorgungsspannung oder die NF-Seite reinkommt.

Jault es auch bei Lautstärke 0 oder Mute?

Andere Methode: Jault auch der Radioempfang?
Wenn ja -> Versorgungsspannung vermutlich verseucht.

Andere Methode 2: Radio mal an eine externe Spannungsversorgung hängen. Netzteil oder Motorradbatterie z.B.
Jault weiter: NF verseucht oder direkte Einstrahlung (letzteres bei LIMA-Jaulen ziemlich unwahrscheinlich).

Ideal in Sachen Ursachenforschung wäre es, wenn bei kurzgeschlossenen NF-Eingängen nix mehr jault Zwinkern

Nach LowEnd-China habe ich gefragt, weil die Geräte oft viel zu hohe Eingangsimpedanzen am NF-IN haben. Das ist dann ein "konstruktives Jaul-Gate" Zwinkern
Dann kann man für 100€ Material und 5h Arbeit entstören bis auf 80% oder für 200€ Aufpreis gleich ein besseres Gerät kaufen.

Drehzahlabhängiges Pfeifen kann ansonsten auch Direkteinstrahlung seitens der Zündung sein; Pfeifen/Jaulen sind keine genormten Begriffe Zwinkern
Daher der Test mit dem "Motor-Aus" bei Halbgas. Wenn Geräusche schlagartig weg -> Zündung, wenn noch vorhanden bis Motordrehzahl auf null, eher -aber auch nicht sicher- LiMa.
Zitieren
#8

Assedo schrieb:Das Radio wurde mit dem mitgelieferten Adapterstecker an dem serienmäßigen Quadlockstecker angeschlossen. Lediglich das Dauerpluskabel wurde direkt am Sicherungskasten im Fußraum rechts angeklemmt. Hier bringt aber auch ein Anschluss an anderer Stelle (z.B. direkt an der Batterie keine Besserung).

Ja, ist 100%ig richtig angeschlossen, da es da keine Verwechslungsmöglichkeiten gibt.

Ist der Adapterstecker speziell für Mini ? Manchmal interpretieren die Hersteller Standards auf die eigene Art.

Es klingt ein bischen nach einem Massefehler.

Du solltest Isomeers Methode 2 probieren und als weiter Methode einmal alle Lautsprecher (alle Kontakte!) abklemmen und ein paar separate Lautsprecherboxen direkt am Radio anschließen jault es dann auch noch?

Wenn Du dann die Stromversorgung tatsächlich entstören musst, ist die Frage, ob es sich um symmetrische, asymmetrische oder unsymmetrische Störungen handelt - entsprechend musst Du den Filter aufbauen (u.a. entsprechende Bewicklung eines Ringkerns, Verschaltung von Kondensatoren).
..... da normalerweise auch billigste Fernostgeräte standardmäßig Entstörkomponenten verbaut haben, könnte es ja auch sein, das Dein Gerät einen Produktionsfehler hat und durch eine schlechte oder fehlende Lötstelle die eingebaute Entstörung des Radios nicht funktioniert.

Nochmal die Frage: hat das original Radio denn gejault?

Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
[Bild: web_rs_gp_star.jpg] [Bild: dscf0983_web_h_thumb.jpg]  [Bild: sig2415_mu.jpg] [Bild: mini_gp_2017_micro.jpg]
Carbon Auspuffblenden (NEU) for sale: LINK .  . .  
   GP2 ist verkauft: Link  ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
Zitieren
#9

minti schrieb:Nochmal die Frage: hat das original Radio denn gejault?

Sorry, hab ich vergessen im letzten Posting zu beantworten, deshalb hier die schuldig gebliebene Antwort:
Nein, das Originalradio hat nicht gejault.

Ich werde jetzt die Punkte nacheinander abarbeiten, dazu brauch ich aber besseres Wetter, weil ich das im Freien machen muss. Melde mich wieder wenn ich Ergebnisse melden kann.

Vorerst vielen Dank für die bisherigen Tipps.

Servus,
Assedo

Cooper S Cabrio Durchschnittsverbrauch
[Bild: 548573.png]

R57 Cooper S Cabrio, Mod. 2009
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand