16.03.2015, 00:18
Hallo Zusammen!
Wir haben uns für einen "neuen" gebrauchten Countryman entschieden und einen mit BJ. 09/2010 im Blick.
Austattung und Preis stimmen...
jedoch konnten wir die mit dem lizensierten BMW Händler verabredete Probefahrt nicht antreten, da ca. 3 bis 5 cm Wasser im Fußraum auf der Fahrerseite (vorne und hinten) standen.
Der Wagen wird jetzt wohl komplett auseinander genommen die Ursache gesucht und bei rd. 80 Grad in einer Lackierkabine getrocknet.
Meine Fragen sind nun:
- Woran kann der Wassereinbruch liegen (Schweller, Schiebedach, etc.)?
- Kommt das bei den älteren CM öfter vor?
- Kann es zu Folgeschäden an der Elektronik kommen?
- Würdet Ihr mir trotz dokumentierter Reparatur in einer offiziellen BMW Werkstatt vom Kauf abraten?
Lieben Dank vorab!
Wir haben uns für einen "neuen" gebrauchten Countryman entschieden und einen mit BJ. 09/2010 im Blick.
Austattung und Preis stimmen...
jedoch konnten wir die mit dem lizensierten BMW Händler verabredete Probefahrt nicht antreten, da ca. 3 bis 5 cm Wasser im Fußraum auf der Fahrerseite (vorne und hinten) standen.
Der Wagen wird jetzt wohl komplett auseinander genommen die Ursache gesucht und bei rd. 80 Grad in einer Lackierkabine getrocknet.
Meine Fragen sind nun:
- Woran kann der Wassereinbruch liegen (Schweller, Schiebedach, etc.)?
- Kommt das bei den älteren CM öfter vor?
- Kann es zu Folgeschäden an der Elektronik kommen?
- Würdet Ihr mir trotz dokumentierter Reparatur in einer offiziellen BMW Werkstatt vom Kauf abraten?
Lieben Dank vorab!
