Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Ist das da an dem Ventildeckel normal? Wo kommt das Geräusch her?
#1

Hallo liebe Minions,

ich bin seit ca. 3 Wochen stolzer Fahrer eines Mini S R56 Vorfacelift.

Der Wagen hat ca. 50tkm gelaufen- und macht insgesamt einen guten Eindruck. Fährt super, hat ordentlich Druck, macht Spaß- wie ich mir das nach 6 Monaten Fahrzeugsuche eben vorgestellt hab.

Allerdings sind mir in den 3 Wochen Besitz neben einem dauergrinsen Grinsen im Gesicht ein paar Fragen gewachsen, bei denen ich nicht weiß ob ich das als "Es ist halt ein Mini"- oder "Das sollte ich mal lieber anschauen lassen" bewerten soll. (Vielleicht bin ich auch von meinem alten Unkaputtbar-TDI verwöhnt Lol)

Manchmal habe ich sporadisch beim Kaltstart, unabhängig von der Außentemperatur, ein kurzes Nebengeräusch unter der Motorhaube. Bemerkbar macht sich das bei Gasstößen bis 2,5upm, wenn der Motor wieder runterdreht- zwischen 1800 und 2200 ertönt sporadisch ein Nebengeräusch. Bin ich erst angefahren und bleibe dann sofort wieder stehen ist es Weg.Spätestens nach 30 Sekunden hat sich das Problem eh erledigt.
Ich habe Probeweise morgens vor dem Start immer zweimal die Kupplung betätigt, dann war Ruhe- heute Stand der kleine bei 26 Grad Aussentemperatur in der Sonne. Gestartet und Nebengeräusch vernommen.
Was ist das? Ausrücklager? Getriebe? Oder doch ein böses Omen der Steuerkette?

Weiterhin habe ich (ebenfalls) sporadisch Geräusche aus dem Getriebe wenn ich bei Geschwindigkeiten um die 30km/h oder schneller in den ersten Schalte beim Einkuppeln. Ja, ich weiß, macht man nicht. Aber heulen wie ein alter LKW mit verschlissenen Bremsen beim Bremsen darf er dann trotzdem nicht, oder?

Die dritte Auffälligkeit ist, das am Ventildeckel an der "Motorblockkante" Öl steht. Es ist nicht viel, könnte auch sein das ich mal was daneben geschüttet habe- aber in Anbetracht dazu sind mir die roten Würste Dichtmasse an Stellen des Ventildeckels besonders komisch vorgekommen.
Ich weiß vom Vorbesitzer, das der Nockenwellensensor mal bei BMW getauscht worden ist-sitzt der dadrunter? Hat man da mit Klebemasse nachgeholfen? Ist das bisschen Siff am Motorblock normal?

Wegen den ersten zwei Punkten wäre ich explizit noch nicht losgefahren. Im September muss er zur Durchsicht- wenn es sich bis dahin nicht verschlimmert hätte wär ich so weiter gefahren. Das Öl hingegen macht mir schon Gedanken- was meint ihr? Habt ihr das auch?


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
           
Zitieren
#2

Servus,

also mein Ventildeckel ist fast trocken. Bei Dir hat wohl jemand zu gut gemeint beim Abdichten. Grundsaetzlich ist Dichtmasse nicht erforderlich, nur an 2 Punkten der Dichtung. Also, ich wuerds mal mit ner neuen Dichtung versuchen und die ordentlich verbauen. 100%ig dicht wirds aber glaub ich nie.

R58 JCW british racing green[Bild: sigpic30198.gif]
Zitieren
#3

Also meiner ist jetzt 2,7 Jahre alt und noch trocken oben rum.
Die rote Dichtmaße ist denk ich nicht normal, soviel ich weiß ist da ne schwarze Gummidichtung drin Head Scratch

Strahlung Pur III * Odenwald Tour III * Deutschlandtour 2006 * Strahlung Pur IV * Odenwaldtour IV * MINI Challenge HHR 2008 * Jagst Kocher Tour 2010 * MINI Alpe Adria Summit 2010 * Jagst Kocher Tour 2011 * MINI Vogel Pfalz Tour 2011 * Jagst Kocher Tour 2012 * MINI Weekend Wörgl 2016 * MINI meet's Motorworld BB 2016 * MINI Weekend Wörgl 2017 * MINI meet's Motorworld BB 2017 * MINI Weekend Wörgl 2018 * MINI Weekend Wörgl 2019 * MINI Weekend Wörgl 2022 * Crossing Alps 2023 * 7. MINI All Generations Tour 2024 Zwönitz * Wörgl Reloaded 2024 * und diverse Chapter Ausfahrten

[Bild: 1478221_5.png]Mr. Bassett Senior auf Instagram
Zitieren
#4

An zwei Stellen? Gibt BMW das vor?

Es sind genau zwei wo mit Dichtmasse "nachgeholfen" wurde.
Sitzt der Nockenwellensensor unter diesem Deckel?
Zitieren
#5

Bei meinem "S" N14 Motor fing vor einiger Zeit auch die Ventildeckeldichtung an zu "schwitzen". Also Self-Service, beim Sonne eine V.-Dichtung gekauft und zusätzlich noch flüssige Dichtungmasse. Alles vorab demontiert um an den Ventildeckel ran zukommen. Diverse Befestigungsschrauben gelöst und dann konnte man den Deckel abnehmen. Alte Dichtung (T-Dichtung) entfernt, alle Flächen gesäubert, neue Dichtung wieder eingebaut, dann etwas flüsige Dichtungsmasse auf der Auflagefläche rechts am Z.-Kopf, dort wo der Anschluß der Unterdruckdose ist) hingeschmiert, alles wieder zusammen gebaut, Schrauben mit Drehmomant anziehen. Nach ca. 5.000 km immer noch alles trocken. Peitsche
Zitieren
#6

robinnotnormal schrieb:Sitzt der Nockenwellensensor unter diesem Deckel?

der sitzt auf der rechten seite vom motor

Strahlung Pur III * Odenwald Tour III * Deutschlandtour 2006 * Strahlung Pur IV * Odenwaldtour IV * MINI Challenge HHR 2008 * Jagst Kocher Tour 2010 * MINI Alpe Adria Summit 2010 * Jagst Kocher Tour 2011 * MINI Vogel Pfalz Tour 2011 * Jagst Kocher Tour 2012 * MINI Weekend Wörgl 2016 * MINI meet's Motorworld BB 2016 * MINI Weekend Wörgl 2017 * MINI meet's Motorworld BB 2017 * MINI Weekend Wörgl 2018 * MINI Weekend Wörgl 2019 * MINI Weekend Wörgl 2022 * Crossing Alps 2023 * 7. MINI All Generations Tour 2024 Zwönitz * Wörgl Reloaded 2024 * und diverse Chapter Ausfahrten

[Bild: 1478221_5.png]Mr. Bassett Senior auf Instagram
Zitieren
#7

Guckst du hier...
http://translate.google.de/translate?hl=...IwZ169iZLg

R58 JCW british racing green[Bild: sigpic30198.gif]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand