Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

60.000 Service
#11

Ist es eigentlich normal das die Bremsflüssigkeit nach 2 Jahren gewechselt werden muss?
Zitieren
#12

Jupp01 schrieb:Ist es eigentlich normal das die Bremsflüssigkeit nach 2 Jahren gewechselt werden muss?

Es ist zu empfehlen. Grundsätzlich ist es abhängig vom Wasseranteil. Bremsflüssigkeit ist hydroskopisch und somit steigt mit der Zeit der Wasseranteil. Je nach Rahmenbedingungen mehr oder weniger.
Bei Mini ist es vorgesehen spätestens nach 2 Jahren, bei bestimmten "Fahrleistungen" laut Bordcomputer auch früher zu wechseln.
Genaugenommen kann man mit einem Messgerät den Wasseranteil bestimmen und danach entscheiden wann gewechselt wird.

Wasseranteil ist schlecht, da dadurch der Siedepunkt sinkt und das bedeutet bei heißer Bremse Wasserdampf (also Luft) in der Leitung und keine Bremswirkung. Somit gefährlicher Fahrzustand im Falle des Falles.

Head Scratch Wer nicht bremst hat kalte Bremse, und braucht keine neue Bremsflüssikgeit ... oder Bremsen macht nur die Felgen schmutzig Devil!

Also auch wenn der Wagen nur herumsteht, altern die Betriebsflüssigkeiten (Öl, Bremsflüssigkeit) sogar der Kraftstoff verschlechtert sich nach langer Standzeit.

Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
[Bild: web_rs_gp_star.jpg] [Bild: dscf0983_web_h_thumb.jpg]  [Bild: sig2415_mu.jpg] [Bild: mini_gp_2017_micro.jpg]

   GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....

www.mustang6.de
Zitieren
#13

Jupp01 schrieb:Ist es eigentlich normal das die Bremsflüssigkeit nach 2 Jahren gewechselt werden muss?

minti schrieb:Bei Mini ist es vorgesehen spätestens nach 2 Jahren, bei bestimmten "Fahrleistungen" laut Bordcomputer auch früher zu wechseln

Nix ist mehr normal und das stimmt so nicht! Beim Neuwagen wird erst nach 3 Jahren gewechselt und dann alle 2 Jahre? Ist aktuell bei meinem Wörkx und dem F20 so! Das soll mir mal einer erklären? Das stinkt doch irgendwie nach Kasse machen Head ScratchHead ScratchHead Scratch
Zitieren
#14

Jupp01 schrieb:Der Microfilter wurde nicht mit aufgeführt. Vielleicht ist er im Preis des standardumfang enthalten

Aber ganz bestimmt nicht! Das kostet Material + Lohn ca. günstige 70-80€

Auf den letzten Seiten deiner Betriebsanleitung sind die Arbeitsumfänge genau gelistet.
Zitieren
#15

MinniMacker schrieb:Nix ist mehr normal und das stimmt so nicht! Beim Neuwagen wird erst nach 3 Jahren gewechselt und dann alle 2 Jahre? Ist aktuell bei meinem Wörkx und dem F20 so! Das soll mir mal einer erklären? Das stinkt doch irgendwie nach Kasse machen Head ScratchHead ScratchHead Scratch

Früher wurde die Bremsflüssigkeit nur gewechselt, wenn man zum Urlaub in die Berge fährt ... Mr. Orange

Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
[Bild: web_rs_gp_star.jpg] [Bild: dscf0983_web_h_thumb.jpg]  [Bild: sig2415_mu.jpg] [Bild: mini_gp_2017_micro.jpg]

   GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....

www.mustang6.de
Zitieren
#16

MinniMacker schrieb:... Seit ich mal Kerzenwechsel beim Diesel auf der Rechnung hatte ist er vorsichtig geworden Motzen ...

... aber beim Diesel gibt es auch Kerzenwechsel, denn die Glühkerzen halten nicht ewig! Pfeifen
Zitieren
#17

Jupp01 schrieb:Ich spiele auch mit dem Gedanken die Wartung in einer freien Werkstatt machen zu lassen. Das einzige was mich davor abschreckt ist halt der fehlende Nachweis im Scheckheft ...

Jede Werkstatt, die die Wartungsarbeiten nach den Herstellervorgaben durchführt, darf entsprechende Einträge im Scheckheft vornehmen!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand