Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Geräusche vom Keilriemen / Spanner - beides wechseln ?
#1

Hab an dem Mini von meiner Frau seit kurzem so ein Geräusch aus dem Motorraum. Es kommt von Richtung Riemen/Spanner. Der Riemen sieht aber noch top aus. Diese wurde beide noch nie getauscht. Der Motor hat 120 tkm drauf. Ist Baujahr 2005 mit dem 1.6l Benziner 90 PS.

- Soll ich nur den Riemen wechseln oder ist es bekannt, dass der Spanner nach dieser Zeit auch kaputt geht ?
- Umlenkrollen auch mitmachen ? Hab ihm Teilekatalog keine gefunden
- Welche Marke für Riemen / Spanner sind zu bevorzugen ?
- Brauch ich Spezialwerkzeug ?

Hab zwar eine Anleitung gefunden, jedoch kann die nicht stimmen. Da ist die Rede von Scheinwerfer ausbauen. Aber die sind ja in der Motorhaube und nicht im Motorraum.

R56 Cooper S N18 184 PS Bj. 9/2010 Schalter
Zitieren
#2

Der Riemen wurde noch NIE gewechselt?
Bei 120.000km? Unglaublich.
Den würde ich auf jeden Fall wechseln und wenn die Spannrolle Geräusche macht, klar: NEU! Bevor sie ganz den Geist aufgibt, dir während der Fahrt der Riemen reißt und du kurz darauf mir leerer Batterie stehen bleibst.
ob die Umlenkrolle auch neu sollte... Wenn du den Spanner machst, dann kostet die Umlenkrolle auch nicht mehr viel. Da macht ein gleichzeitiger Austausch sinn.
Generell sind Spann- und Umlenkrolle teile die ich nur bei bedarf Tausche.
Aber wenn die Spannrolle soweit ist, dann mach gleich alles.
Bei kfzteile24 kostet der Satz "Umlenk-, Spannrolle, Riemen) zwischen 90 und 115€, denke das ist fair.
Obs Hersteller gibt die man meiden sollte... keine Ahnung.
Aber ich denke die Hersteller dessen Kram man beruhigt verbauen kann sind zahlreich.

Spezialwerkzeug brauchst du im Grunde genommen nicht.
Wenn du eine neue Spannrolle verbaust, dann ohnehin nicht, da diese vorgespannt geliefert wird.
Die baust du nur ein und wenn der Riemen angelegt ist, wird die Rolle mittels Stift ziehen gespannt.
Lediglich zum neu spannen der Rolle (bei Tausch des Riemens mit verbleib der Alten rolle) gibt es ein Spezialwerkzeug.
Das kann jedoch auch mit etwas Improvisation klappen.
Ich z.B. habe letztens die Spannrolle ausgebaut, im Schraubstock gespannt und mit einem Nagel gesichert.

Viel Erfolg.
Zitieren
#3

Da der Riemen bei uns furchtbar gezwitschert hat, habe ich erstmal nur den Riemen gewechselt. Sicht und Rüttelprüfung der Rollen waren i. O. Es war fummelig aber in 2 Minuten erledigt.

Seitdem ist Ruhe.

(Wie kommt man im Falle eines Tausches der Rollen denn da überhaupt dran? Da sitzt ja direkt der Holm davor?)
Zitieren
#4

Kann ich meine Beiträge gar nicht bearbeiten?
Zitieren
#5

Mein Riemen hat auch Geräusche von sich gegeben und wir haben den heute getauscht durch originalen ~ 30€.
Die Rollen waren komplett in Ordnung (130tkm) ich habe allerdings keine Ahnung ob der Riemen jemals schon gewechselt wurde.

Allerdings hatte der auch mal nen Steinschlag abbekommen und ein kleines Loch der neue läuft Ruhig und mein Spanner spannt den neuen Riemen richtig fest.

Ich denke nich das die Rollen getauscht werden müssen ansonsten wohl mit viel fummelei..
Bei den KM würde ich lieber an andere Dinge denken wie Getriebeöl mal gewechselt ? und wie es mit den Radlagern aussieht bzw Dämpfern.
Zitieren
#6

Oder Kraftstofffilter Augenrollen
Wie gesagt, Rollen nach Bedarf.
Wenn sie jedoch Geräusche machen, neu.
Zitieren
#7

Gut, dann tausch ich mal den Riemen mit Spannelement.kostet knapp 50€. Getriebeöl hab ich schon mal getauscht und Radlager auch. wieso Kraftstofffilter tauschen ?

R56 Cooper S N18 184 PS Bj. 9/2010 Schalter
Zitieren
#8

Weil die gerne mal vergessen werden.
Bei meinem kleinen wurde der in 180.000km wohl nie gewechselt, dementsprechend tiefschwarz war der. Auch die Brühe in dem Filtergehäuse hatte optisch nicht mehr viel mit Benzin gemeinsam.
Ich denke die 10 euro und 30 minute Arbeit sind weise investiert.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand