Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Mini JCW GP2 Knarzen/Klopfen Fahrwerk
#41

whitebox-s schrieb:Wie lange dauert denn bei euch bitte so ein revidieren ?

Wenn alles schnell geht, mindestens eine Woche. Meistens jedoch deutlich länger....
Es ist keine Pflicht ein zweites, einbaufertiges FW parat zu haben. Andererseits schadet es aber auch nicht, das Auto bewegen zu können.

Leider ist es so, dass die wenigstens tatsächlich merken, wann ein FW revidiert werden muss. Abgesehen von den normalen FW ab Werk, muss JEDES Sport/ Track/ Club FW von allen Hersteller revidiert werden.

JCW GP2
Zitieren
#42

Das stimmt. Die Frage ist da eher, bei welchem anderen Hersteller sich das (noch) lohnt.
Die Preise bei Öhlins hatte ich mal irgendwo aufgeschnappt. Wenn andere Hersteller ähnliche Preise nehmen macht es da aber wohl mehr Sinn, direkt ein frisches Fahrwerk zu kaufen.
Was nehmen z.B. Bilstein und KW aktuell für eine Revision?
Zitieren
#43

Das ist natürlich ein Argument. Die Revisionskosten (bei Vollrevision) sollten meiner Meinung nach max. die Hälfte vom Neupreis ausmachen.
Übersteigen sie diesen, muss individuell entschieden werden, was die bessere Variante ist.

Allem Anschein nach funktionieren revidierte FW sogar noch besser, als im Neuzustand. Habe dafür zwar keine fachliche Erklärung, vermute aber, dass die Revision präziser/ genauer durchgeführt wird. Reklamationen NACH einer Revision........ das kann und will sich vermutlich kein Hersteller leisten.

JCW GP2
Zitieren
#44

Eben jenes. Neben fehlender Garantie wäre wohl spätestens bei jedem, der den Ein- und Ausbau machen lassen muss, durch die doppelte Arbeit der Preisvorteil der Revision dahin.
Vom Prinzip her finde ich es auch besser, Stichwort Wegwerfgesellschaft.
Je nachdem, wie die Dinger ursprünglich hergestellt werden, kann ich mir sehr gut vorstellen dass sie von Hand revidiert besser sind.
Ich frage mich allerdings wie häufig dieser Service in Anspruch genommen wird.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Zitieren
#45

Hey Leute
Meine Frage passt nicht ganz trotzdem könnt ihr mir bestimmt helfen.
Ich habe einen 2011er JCW mit 105.000 km und Serien Fahrwerk. In letzter zeit erscheint er mir ziemlich holprig gerade bei Kälte. Das ganze Auto ist am zittern und klappern.
Kann es sein das die Dämpfer am Ende sind. Wie kann ich das prüfen?
Zitieren
#46

Beim ADAC auf dem Prüfstand. Zumindest was die Dämpfer betrifft.

Ansonsten große Sichtprobe machen: Suche nach Undichtigkeiten und Spiel zwischen Bauteilen. (Hebel besorgen, mit den Händen nützt nicht viel)

Die Lagerungen der Stabilisatoren , speziell hinten, macht häufiger mal Probleme. Bei meinem neulich auch, als es so kalt geworden war !

Diese Gummi Lager kosten bei BMW 10 Euro und dann ist das Thema gegessen.

Solltest du vielleicht als erstes prüfen !!! Top

Turbo läuft, Turbo säuft Devil!
Zitieren
#47

Magscrabs schrieb:... Meine Frage passt nicht ...
... In letzter zeit erscheint er mir ziemlich holprig gerade bei Kälte. Das ganze Auto ist am zittern und klappern. ...

Als Ursache würde ich auf die Reifen tippen!
Zitieren
#48

Inwiefern? Hab natürlich jetzt Winterreifen drauf. Sind aber genauso wie die Sommerreifen Run Flat.
Zitieren
#49

Magscrabs schrieb:Hey Leute
Meine Frage passt nicht ganz trotzdem könnt ihr mir bestimmt helfen.
Ich habe einen 2011er JCW mit 105.000 km und Serien Fahrwerk. In letzter zeit erscheint er mir ziemlich holprig gerade bei Kälte. Das ganze Auto ist am zittern und klappern.
Kann es sein das die Dämpfer am Ende sind. Wie kann ich das prüfen?

Ursache? Es ist ein Mini!

Wenn es das Serienfahrwerk ist, würde ich eher auf irgendwelche Gummis tippen (Stützlager, Querlenker, ...), obwohl es auch da bei 105 tkm mit Serienfahrwerk noch etwas früh sein dürfte.

Soll sich jemand anhören, der vom Fach ist - Ferndiagnose ist schwierig.

Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
[Bild: web_rs_gp_star.jpg] [Bild: dscf0983_web_h_thumb.jpg]  [Bild: sig2415_mu.jpg] [Bild: mini_gp_2017_micro.jpg]
Carbon Auspuffblenden (NEU) for sale: LINK .  . .  
   GP2 ist verkauft: Link  ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
Zitieren
#50

Laut aktueller Aussage von Bilstein soll sich das Problem durch einen neuen Zulieferer mittlerweile erledigt haben. Ob es stimmt? Prüfung steht aus Smile


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand