Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Beiträge: 6.834
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.380 in 1.042 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 687
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
(24.08.2021, 23:32)ichweißeswirklichnicht schrieb: [..] aber ich lebe schon seit Jahren mit einem Klackgeräusch,
das ich leider nicht exakt lokalisieren oder identifizieren kann. Es kommt aber aus dem hinteren Be-
reich des Panoramadachs. Kalt ist es schlimmer, warm (in der Sommersonne geparkt) herrscht meist
Stille. Den Himmel hatte ich hinten schon abgesenkt, die Stecker der Antennenleitungen sind es nicht.
Leider nicht, denn dann wäre längt Ruhe. Ich hatte gehofft, es liegt daran. Wenn du zufällig eine Idee
haben solltest..... .
falls das damals bei der Endmontage im Werk u.U. noch nicht bekannt war, wäre es vielleicht eine mögliche Geräuschquelle und eine Überprüfung wert:
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung "Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
Wo genau befindet sich diese Stelle? Ich bin auf diesen Hinweis noch nie gestoßen.
Ich will aber nicht Gerriets Thread missbrauchen, vielleicht sollten wir das woanders
fortsetzen, oder du verschiebst es einfach. Evtl. hier hin:
Beiträge: 6.834
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.380 in 1.042 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 687
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
es betrifft wohl alle Befestigungsschrauben der PADA-Kassette an die Karosserie
mglw. ist es dieses Firmenlogo, vielleicht hab ich noch irgendwo ein besseres Bild, wenn ich das vorhandene zoome wird es leider unscharf. Oder Gerriet wirft mal einen Blick auf diese Stelle an seiner ausgebauten Kassette.
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung "Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
Beiträge: 6.834
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.380 in 1.042 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 687
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
ich werde später mal wie vorgeschlagen die entspr. Beiträge vom PADA hier entnehmen und in einen der angeg. Threads verschieben, im Augenblick geht's grad nicht
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung "Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
Ja diese Plastikscheiben habe ich auch alle wieder in Position gebracht...
Mein Dach arbeitet Gott sei dank ohne Probleme.
Mein altes ging nicht mehr auf und hat nur vorne im Motor gerattert. Da soll man wohl die Ritzel tauschen können, oder halt den ganzen Motor. Das werde ich im Winter mal in Angriff nehmen.
Das knacken bei dir ist schon immer da gewesen ?
Der Himmel ist leicht und schnell draußen.
(02.09.2021, 23:25)alfshumway schrieb: es betrifft wohl alle Befestigungsschrauben der PADA-Kassette an die Karosserie
mglw. ist es dieses Firmenlogo, vielleicht hab ich noch irgendwo ein besseres Bild, wenn ich das vorhandene zoome wird es leider unscharf. Oder Gerriet wirft mal einen Blick auf diese Stelle an seiner ausgebauten Kassette.
(04.09.2021, 22:01)Gerriet schrieb: Das knacken bei dir ist schon immer da gewesen ?
Der Himmel ist leicht und schnell draußen.
Mindestens solange wir ihn haben. Hinten abgesenkt hatte ich den Himmel schon, und zwar als ich die Antenne ausgebaut hatte, um das Dach folieren zu lassen. Ich hatte im Vorfeld dieser Aktion die Hoffung, dass es bspw. an losen Steckern liegt. Du kennst vielleicht die Steckverbindungen nahe der Antenne, die eigentlich in einem Halter eingeklippst sitzen sollen. Dort sitzt aber alles wie es soll und ich habe es zusätzlich mit geschäumtem Klebeband abgeklebt. Es macht weiter Klack. Natürlich war auch der Kunststoffrahmen fürs hintere Glaselement draußen, und ich habe die kleinen Torxschrauben rundum sanft nachgezogen. Mehr habe ich nicht gesehen, das ich hätte tun können. Den Kunststoffrahmen rundum wieder perfekt in die richtigen "Nuten" zu bekommen war übrigens ein Krampf, da wird man ja kirre. Konstruktiv hätte man das leicht besser lösen können. .
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.