16.07.2021, 21:53
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Näheres folgt in Kürze...
Euer
-Team
Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Näheres folgt in Kürze...
Euer

Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand
Weißer Film / Schleim am Öleinfüllstutzen
17.07.2021, 21:15
Das kann gut sein. Aber mit einer solchen Aussage kann man nur dann etwas anfangen, wenn
man auch den zugehörigen Kontext benennt. Wenn ich von einem billigen 5W-30 auf ein voll-
synthetisches 0W-40 umsteige, dann wäre es plausibel. Denselben Effekt hätte man aber, wenn
man auf ein hochwertiges modernes und vollsynthetisches 5W-30 wechselt. Konstante Nutzungs-
bedingungen in beiden Fällen mal vorausgesetzt.
Die Ansicht, wonach er mit einem anderen Öl weniger Schleimbildung festgestellt haben will, ist
jedenfalls nicht nachvollziehbar. Selbstverständlich kann er weniger Ölschleim beobachtet haben,
wer wollte das bezweifeln. Aber es wird dann andere Ursache(n) gehabt haben, bspw. den Wech-
sel der Jahreszeit von Winter auf Sommer. Eine richtige Beobachtung führt nicht immer auch zur
korrekten Interpretation.
man auch den zugehörigen Kontext benennt. Wenn ich von einem billigen 5W-30 auf ein voll-
synthetisches 0W-40 umsteige, dann wäre es plausibel. Denselben Effekt hätte man aber, wenn
man auf ein hochwertiges modernes und vollsynthetisches 5W-30 wechselt. Konstante Nutzungs-
bedingungen in beiden Fällen mal vorausgesetzt.
Die Ansicht, wonach er mit einem anderen Öl weniger Schleimbildung festgestellt haben will, ist
jedenfalls nicht nachvollziehbar. Selbstverständlich kann er weniger Ölschleim beobachtet haben,
wer wollte das bezweifeln. Aber es wird dann andere Ursache(n) gehabt haben, bspw. den Wech-
sel der Jahreszeit von Winter auf Sommer. Eine richtige Beobachtung führt nicht immer auch zur
korrekten Interpretation.
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Näheres folgt in Kürze...
Euer
-Team
Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Näheres folgt in Kürze...
Euer

Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand