Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
Das hilft ja schon mal etwas, aber warum beantwortest du eigentlich keine Fragen? Fragen und Antworten dienen doch ausschließlich einem Zweck: dir bestmöglich helfen zu können. So wird es unnötig schwierig. Willst du gar nicht weiterkommen? Eine ausgeschlagene Koppelstange wird sicherlich nicht für einen schlechten Federungskomfort verantwortlich sein, und wenn du sagst, mit deinen 17"-Non-RFT-Winterrädern ist es genauso hart, und mal angenommen, das wäre wirklich so, dann würden es neue 18"-Non-RFT-Sommerreifen auch nicht richten. Wobei ich aber schon glaube, dass es damit besser wird. Allerdings sollte es dann mit den WR auch besser sein, jedenfalls wenn du sie nicht mit drei oder vier Bar fährst. Ohne strukturiertes Vorgehen und eine saubere Analyse kommt man nicht auf kurzem und preiswertem Weg zu Lösungen. Du machst es einem (und dir selbst) nicht gerade leicht.
•
Beiträge: 6
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.07.2020
MINI: R60
Modell: -
(17.07.2020, 15:18)ichweißeswirklichnicht schrieb: Das hilft ja schon mal etwas, aber warum beantwortest du eigentlich keine Fragen? Fragen und Antworten dienen doch ausschließlich einem Zweck: dir bestmöglich helfen zu können. So wird es unnötig schwierig. Willst du gar nicht weiterkommen? Eine ausgeschlagene Koppelstange wird sicherlich nicht für einen schlechten Federungskomfort verantwortlich sein, und wenn du sagst, mit deinen 17"-Non-RFT-Winterrädern ist es genauso hart, und mal angenommen, das wäre wirklich so, dann würden es neue 18"-Non-RFT-Sommerreifen auch nicht richten. Wobei ich aber schon glaube, dass es damit besser wird. Allerdings sollte es dann mit den WR auch besser sein, jedenfalls wenn du sie nicht mit drei oder vier Bar fährst. Ohne strukturiertes Vorgehen und eine saubere Analyse kommt man nicht auf kurzem und preiswertem Weg zu Lösungen. Du machst es einem (und dir selbst) nicht gerade leicht.
Sorry - war nicht meine Absicht.
Also die Überprüfung der VIN Nr hat ergeben, dass ich kein werksseitiges Sportfahrwerk habe.
Fahre mit 2,4 bar Luftdruck.
Das Auto hat um die 65.000 km drauf.
Die Felgen mit den Reifen habe ich privat gekauft und wir sind damit ca. 10.000km gefahren. Hab da echt nicht auf das Produktionsjahr der Gummis geschaut. Man merkt aber deutlich, dass der Gummi echt hart ist.
Mit den Winterreifen ist es schon besser - aber halt nicht viel. Ist sehr schwer zu erklären, da es ja subjektiv ist.
Am Di stell ich das Auto zu meinem Schrauber der tauscht dann die Teile und wechselt die Gummis. Mal sehen, ob das wirklich das Prob war.
Auf der Rüttelplatte beim Überprüfen der Stoßdämpfer konnte man deutlich so ein Klock-Geräusch hören (angeblich vom Gelenk) an der Vorderachse.
•