Beiträge: 1
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.03.2021
MINI: R56
Modell: Cooper S
Hallo Leute
Ich bin neu und habe seit ca. 6 Monaten folgendes Problem.
Mein Mini Cooper S (R56, Baujahr 6/2011, hat 184 PS und 89000km runter) geht bei längeren Fahrten (min. 20 Minuten) während der Fahrt einfach aus. Konkret passiert das nur wenn er richtig warm ist und nur im Stadtverkehr.
Dann fängt der Motor zu ruckeln an, nimmt kein Gas mehr an und die Drehzahl sinkt ganz langsam ab bis er schließlich ausgeht. Das Ausgehen dauert bis zu 20 Sekunden.
Nachdem der Motor aus ist lässt er sich zunächst nicht neu starten.
Dann muss ich die Zündung komplett ausmachen, Schlüssel raus und ca. 5 Minuten warten. Danach startet er wieder ganz normal.
Leider passiert das nur alle paar Tage oder Wochen mal da ich hauptsächlich Kurzstrecke fahre. Der Fehler ist nicht reproduzierbar.
Die Werkstätten (wenn man nach ein paar Tagen endlich nen Termin hat) finden natürlich mehrere Fehler beim Auslesen, löschen dann den Speicher, und schicken einen wieder weg bis der Fehler erneut auftritt, was dann vielleicht nach 2 Wochen auch passiert. Aber dann ist der Fehlerspeicher wieder voll…. Ein Teufelskreis. Die zuletzt ausgelesenen Fehler sind:
Fehlercode DTC 2D5A
Einlass-Nockenwellensteuerung
Nockenwelle klemmt
Fehlercode DTC 2C58
Ladedruckregelung
Abschaltung aktiv
Fehlercode DTC 2C01
Krafstoffhochdruck-System
Druck zu niedrig
Die Batterie ist knapp 3 Jahre alt und die Hochdruckpumpe wurde vor 3-4 Jahren auch schon mal (wegen anderem Fehler) getauscht.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Was kann oder muss man da machen. Bin leider kein Schrauber.
Vielen Dank im Voraus.
•
Beiträge: 1.205
Themen: 41
Gefällt mir erhalten: 294 in 192 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.08.2005
Wohnort: Pulheim
Ich empfehle dir eine Werkstatt aufzusuchen die sich auf Mini spezialisiert hat.
Gruss Krumm
ps: so wie du es beschreibst und anhand der ausgelesen fehlercodes liegt das problem im bereich kraftstoffversorgung .
•
Beiträge: 33
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 5 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 22.12.2020
MINI: R55
Modell: Cooper S
Wohnort: Chiemgau
Eventuell ist die Belüftung des Tanks verschlossen. So kann sich ein Unterdruck im Tank aufbauen, der zum Abmagern führt.
Wenn er das nächste Mal abstirbt, steig doch mal aus und öffne den Tankdeckel. Wenn ein Unterdruck vorhanden ist, hörst dann schon die Luft zischen oder es ploppt hörbar beim Öffnen. Anschließend müsste der Motor sofort wieder starten.
Nur eine Vermutung aber bei Motorrädern kommt das öfter mal vor und von daher kenne ich das auch.
Gruß
Ingo
•
Beiträge: 4
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 2 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.05.2021
MINI: R56
Modell: Cooper S
Hallo, ist ja jetzt schon länger her, aber wie ist das Thema ausgegangen?
Habe das selbe Problem HD Pumpe ist ausgeschlossen da gewechselt, ebenso die Kraftstoffpumpe im Tank und Filter sind neu.
Ich hatte das selbe Problem mit dem sporadischen ausgehen, 5 min. warten und wieder starten, bis er gar nicht mehr ansprang.
Spritschlauch an der HD Pumpe ab, siehe da kommt kein Sprit vom Tank an. Pumpe neu, Spannung beim starten am Stecker gemessen (nicht aufgesteckt), mal 12V mal 10V.
Bei gesteckten Stecker keine Spannung.
Werde heute mal am Relaisausgang am Sicherungskasten Beifahrerseite messen ob da 12V raus kommen. wenn ja wo sitzt das EKPM im Mini S R56 Bj. 2010
Wenn ich die Pumpe extern mit 12V versorge springt der Motor an, meldet dann aber Hochdruck max.
Kann da jemand helfen?
•
Beiträge: 19.818
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
Ich stehe vor einem ähnlichen Problem.
Wahrscheinlich ist das Relais von der Vorförderpumpe hinüber.
Leider tauscht MINI den kompletten Sicherungskasten (SPEG) weil das betreffende Relais da fest verbaut ist. Ersatzteil kostet knapp über €500.
•
Beiträge: 3.020
Themen: 31
Gefällt mir erhalten: 156 in 141 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
Diese Sicherungskasten gibt es sicher bei den Autoverwertern einiges günstiger, aber die Arbeit den zu wechseln?
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
•
Beiträge: 4
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 2 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.05.2021
MINI: R56
Modell: Cooper S
(01.08.2025, 21:46)lindiman schrieb: Ich stehe vor einem ähnlichen Problem.
Wahrscheinlich ist das Relais von der Vorförderpumpe hinüber.
Leider tauscht MINI den kompletten Sicherungskasten (SPEG) weil das betreffende Relais da fest verbaut ist. Ersatzteil kostet knapp über €500.
Kann man reparieren oder reparieren lassen. Relais auf der Platine tauschen.
Werde ich jetzt machen, hoffe das war dann der Fehler ( laut vielen Betroffenen soll das so sein!)
•
Beiträge: 4
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 2 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.05.2021
MINI: R56
Modell: Cooper S
Holla,
so, hab mein Sicherungskasten ( Fußraum Beifahrerseite ) ausgebaut, und ein neues Relais eingelötet.
Gestern wieder eingebaut. Bis jetzt keine Probleme! Hoffe das Problem ist jetzt damit gelöst. Auf der Platine waren, an der Stelle wo die Kontakte vom Schließer angelötet sind, schon Hitzeverfärbungen sichtbar, deutet auf einen schlechten Übergangswiderstand vom Schließerkontakt des Relais hin.
Hab noch 3 Relais übrig. Könnte auch unterstützen aber natürlich ohne Gewähr, da bei der Aktion was defekt gehen kann. Immer möglich da im Sicherungskasten auch ein Steuergerät verbaut ist. Über Preis lässt sich verhandeln...
Beiträge: 4
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 2 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.05.2021
MINI: R56
Modell: Cooper S
(02.08.2025, 11:34)spg schrieb: Diese Sicherungskasten gibt es sicher bei den Autoverwertern einiges günstiger, aber die Arbeit den zu wechseln?
Aus & Einbau dauert ne Stunde ca.....
•
Beiträge: 19.818
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
Sehr cool. Freut mich dass du das so kostengünstig lösen konntest. Drücke die Daumen dass das so bleibt.
•