Beiträge: 6.834
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.380 in 1.042 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 687
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
Ich werde bis auf weiteres die Batterie im Roadster belassen und die Sache auf Fehler und Auswirkungen beobachten. Wenn sich nichts weiteres oder schwerwiegenderes bis zum Ende der Saison zeigt, bleibt sie mindestens über den Winter drin und wird da wie immer regelmäßig geladen.
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
•
Beiträge: 1.276
Themen: 69
Gefällt mir erhalten: 522 in 374 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.05.2016
MINI: R53
Modell: Cooper S
Wohnort: Paderborn
Spricht ja auch nichts gegen. Das ist ja nicht das einzige Auto, Du bist nicht drauf angewiesen…?
Bedenke nur, dass auch ein CTEK eine bereits defekte Zelle eben nicht mehr „reparieren“ kann. Aber ja, so kann man das natürlich in Ruhe testen und dann bei Bedarf gerade eine holen - gibt es in den Maßen ja an jeder zweiten Straßenecke bzw. von heute auf morgen aus dem Netz.
Du wirst das wissen, trotzdem kurz der Hinweis:
WENN die Zelle dann getauscht wird, muss die neue registriert werden.
Strafgesetzbuch (StGB)
§ 307 Herbeiführen einer Explosion durch Kernenergie
(1) Wer es unternimmt, durch Freisetzen von Kernenergie eine Explosion herbeizuführen und dadurch Leib oder Leben eines anderen Menschen oder fremde Sachen von bedeutendem Wert zu gefährden, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter fünf Jahren bestraft.
...welcome 2 germany - we got literally everything regulated
•
Beiträge: 6.834
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.380 in 1.042 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 687
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
Nach der Winterpause 2024/25 steht im April turnusmäßig ein Ölservice auf dem Plan, wenn es zu der Zeit oder zwischenzeitlich wieder Auffälligkeiten in Sachen Batterie oder dementsprechende Störungsmeldungen gibt, kommt ggf. bei der Gelegenheit auch eine neue AGM Batterie mit rein - die natürlich in der Fzg.-Elektronik angemeldet wird. Wenn die erste Exide da nach 10 Jahren in den Ruhestand will, soll es halt so sein.

Meinerseits nicht wirklich ein Grund zur Beschwerde.
Selbes Spiel mit einem Austausch fand ja heuer im April bereits beim R56 S statt (siehe Anfangsposts). Bei dem häuften sich zwar die Störungsmeldungen, es traten aber keine Funktionseinschränkungen irgendwelcher Verbraucher auf.
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
•