Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Müder Mini?!
#11

@olli: würde nächstes jahr nicht der neue kommen, würde ich das glaube ich auch machen!
Zitieren
#12

also:
  • bei 5000 km ist der Motor sicher noch nicht ganz frei, das kommt meist erst bei 8 bis 10000.
  • Chiptuning bringt beim Cooper nicht so irre viel. Endgeschwindigkeit eh kaum, eher ein wenig im Durchzug, aber das ist ja schonmal das was du willst.
  • helfen könnte: eine etwas offenere Auspuffanlage, eventuell ein anderer Luftfilter (Matte, keine offenen, die bringen nix)
  • der Motor ist ein "gußeiserner Geselle", robust, einfach, relativ unkompliziert. Gleichzeitig aber halt auch ein wenig betulich in seiner Leistungsentfaltung (allerdings kam mir ein Alfa 147 als 1.6 mit 120 PS wesentlich träger vor). Um vorwärts zu kommen braucht´s beim MINI Drehzahlen, spaßig wird´s eigentlich erst am 4000/min.
  • die Getriebeabstufung ist nicht wirklich gelungen, wobei es bei den Facelift-Modellen schon besser ist, die ziehen doch besser durch. Bei den Pre-faclift Modellen ist der dritte ewig lang übersetzt.
Der Kleine ist halt kein Wunder an Drehfreude und Elastizität, was aber bei 1,6 Litern und dem relativ hohen Gewicht nicht so verwunderlich ist.

Ich warte mal auf die neuen Motoren, mal sehen was dabei rumkommt Augenrollen
Zitieren
#13

Zitat:habe meinen Mini Cooper Cabrio vorgestern in die wekstatt gebracht, aufgrund eine fleckigen verdecks (bekanntes prob bei bmw!).
Schreib mal, was die dagegen getan haben und ob's geholfen hat!

Zitieren
#14

Zu den Sachen die cremi schon gesagt hat:

Wenn du ein Problem beim Rausbeschleunigen auf dem Spurtstreifen hast kann ich dir beim MINI nur eins empfehlen.
Nimm die Kurve, welche davor ist schon in nem guten Tempo (60-70) dann zweiten Gang voll ausbeschleunigen. Dann braucht da kein LKW mehr kommen Wink Devil!

Cu zmasta
Zitieren
#15

Der Cooper ist keine Rakete ...

Aber wenn man ihn doch recht hochtourig fährt (bzw. zum Beschleunigen braucht) und dann im Bereich von 4000 Gasgibt und bei 6000 Schaltet, dann finde ich ist man doch recht flott auf 140 - 150 ... Und so schnell sind die LKWs dann doch nicht ... Lol

Man muss sich halt bewusst sein, dass der 1.6 Sauger nichts extremes reisst, aber bei 4000 - 4500 ist dann doch bisschen Drehmoment da und da machst auch Spass!
Zitieren
#16

bekomme meinen kleinen heute wieder *freu*! luftfileter ist die günstigste alternative, oder? ist glaube ich auch gar nicht sooo schwer zu tauschen....gibts hier ein paar gute links zu? mal gleich suchen.....kann mir jemand was emphehlen?

@jake: habe schon im cabrioteil vor längerer zeit gepostet. lese mir meinen post heute abend nochmal durch und schreibe dann, was getan wurde. verdeck bekam einen neuen bezug mehr weiß ich immo nicht!

dann fahre ich meinen kleinen jetzt etwas öfters. achte mal mehr auf die drehzahlen, für ein paar kleine leistungssteigerungstipps bzw. erfahrungsberichte damit wäre ich froh!

kleine frage: habe die schwarzen teile lackieren lassen (kunstoffteile um den mini herum!) wenn ich da die auspuffanlage wechsele, brauche ich die hintere kappe dann neu oder nur wenn ich auf duplex gehen oder die abgasanlage in die mitte verlege? wieviel bringt luftfilter plus auspuff? merkt man den unterschied deutlich?

gruß
Zitieren
#17

luftfilter wechseln: motor auf, luftfilterkasten auf, alte Platte raus, neue Platte rein, Luftfilterkasten zu, motor zu Big Grin .. kein ding Big Grin .. ich hab des gemacht für nich mal 60€. also echt günstig und einfach zu hand haben. obs was bringt weiß ich nicht. meine freundin meinte danach nur dass sich das auto jetzt nicht mehr anhört wie ein staubsauger. Ich weiß nicht ob man den Leistungszuwachs physikalisch begründen kann damit, dass mehr luft angesaugt wird, weil doch da irgnd so nen Luftmesserdings eingebaut ist. Viell geht er jetz bisschen spritziger. schwer zu sagen.

Auspuff werd ich mir noch kaufen demnächst. Ob da auch wirklcih viel zu merken ist glaube ich kaum. Also wenns an die 3 PS kommt dann würds mich schon freun, wenn überhaupt. merken wird man nicht viel. Zum Auspuff. Wenn du nich nochmal ausschneiden und lackieren willst dann kauf dir den JCW oder den auspuff aus dem minizubehör, wenns den noch gibt (ein Rohr rechts).

Wo du einen deutlichen Unterschied merkst ist das optimierungsfile von mth. Bin einen Probegefahren und man hat schon deutlich gemerkt, dass er von unten schöner rausbeschleunigt. Muss aber dazusagen, dass das ein prefacelift war. Weiß nich, obs beim facelift auch soviel bringt. Aus nem reinen Sauger kann man halt nich viel rausholen. :/

mfg, felix
Zitieren
#18

Zitat:Wo du einen deutlichen Unterschied merkst ist das optimierungsfile von mth.
Es gibt ja mittlerweile zwei MTH-Files.
Richtig in Schwung kommt der Kleine angeblich nur mit dem Tuning-File:
http://forum.mini2ig.de/showthread.php?t=17982

Zitieren
#19

noch mal zum BMW und Mini Vergleich. Das sind halt 2 völlig unterschiedliche Autofahrphilosophien. Kann man gar nicht vergleichen. wir haben noch einen 120d. Klar geht der im Anzug enorm zur Sache, aber zieht den mal durch die Kurven wie einen Mini..... Die BMW's sind top für die netten Autobahnfahrten mit hohem Tempo. Bei meinem Cooper fliegen mir bei 190 die Ohren weg, aber in den Kurven..... Und in der BAB.Auffahrt beschleunigen und durchziehen.... Das ist einfach sagenhaft. Ich würde meinen Kleinen jedenfalls nicht mit nem BMW tauschen wollen. Smalltalk
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand