Beiträge: 11.587
Themen: 73
Gefällt mir erhalten: 19 in 12 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.05.2004
Wohnort: Ingolstadt
Wer hat Erfahrung mit Zusatzölkühlern für den MINI - Im Speziellen für den S?
Was kostet sowas?
Woher kann man sowas beziehen?
•
Beiträge: 774
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.06.2005
Wohnort: Bayern
Hallo,
bist das letzt mal zu faul gewesen, noch ein stückchen weiter zu fahren
Beim Schäfer bekommst einen Ölkühler für ca. 500€ mit einbau.
Bei RMS kostet er in etwa das gleich.
Aber wozu braust du einen Ölkühler? Dein kleiner wird doch garnicht so warm, oder
•
Beiträge: 11.587
Themen: 73
Gefällt mir erhalten: 19 in 12 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.05.2004
Wohnort: Ingolstadt
Naja, je nachdem wie genau das Chrono-Teil funzt zwischen 130 und 140°C !!!
Aber dem Teil trau ich eh ned so ganz...
Spass bei Seite: Ich möchte grundsätzlich die Temp des Motors runterbringen...
Zum Einen mit nem Zusatzölkühler und zum Anderen mit nem anderen Kühlmittelthermostat...
•
Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
Hat Hitec nicht auch schon Ölkühler verbaut?
im TF wurde da schon diskutiert und gibts auch Bilder.
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
•
Beiträge: 1.951
Themen: 71
Gefällt mir erhalten: 9 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.07.2004
Wohnort: Bad Waldsee
Ich verweise mal hierauf:
click
Da ist eigentlich (fast) alles beschrieben, sowohl Vor- als auch Nachteile... wobei im Moment die Nachteile überwiegen
•
Beiträge: 11.587
Themen: 73
Gefällt mir erhalten: 19 in 12 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.05.2004
Wohnort: Ingolstadt
minti schrieb:Hat Hitec nicht auch schon Ölkühler verbaut?
im TF wurde da schon diskutiert und gibts auch Bilder.
Na da schau ich doch mal nach... - Danke für den Tip!
•
Beiträge: 11.587
Themen: 73
Gefällt mir erhalten: 19 in 12 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.05.2004
Wohnort: Ingolstadt
HGloeckler schrieb:Ich verweise mal hierauf: click
Da ist eigentlich (fast) alles beschrieben, sowohl Vor- als auch Nachteile... wobei im Moment die Nachteile überwiegen 
Stimmt - sehr aufschlußreich!
Danke!
Das mit der Aufwärmphase leuchtet mir ein.
Das komische für mich ist halt, dass mein Chrono unter Vollast - egal ob Winter oder Sommer - immer die 140° und mehr anzeigt (so Daumen mal geschätzte 150°). Die Anzeige is ja auch total dämlich von der Skalierung her!

Bei "Normalbetrieb" (z.B. mit 160km/h auf der AB) hat er immer um die 110°C bis 120°C...
•
Beiträge: 11.587
Themen: 73
Gefällt mir erhalten: 19 in 12 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.05.2004
Wohnort: Ingolstadt
Eben das meine ich: wer braucht schon 70°C?
•