Beiträge: 2.925
Themen: 108
Gefällt mir erhalten: 10 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.09.2002
Wohnort: Ruhrpott
scheint wohl regional sehr unterschiedlich zu sein, denn bei uns kann die Sparkasse mit Volksbank nicht wirklich mithalten...
und die sympatischeren Mitarbeiter hat auf jeden Fall die Volksbank!
•
Beiträge: 14.440
Themen: 41
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.12.2005
Wohnort: München
haha...
...dann kennst du mich noooch nicht...
![[Bild: sigpic4340.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic4340.gif)
LOVE is LOVE !
•
Beiträge: 4.136
Themen: 16
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.12.2002
Wohnort: Bochum
Sparda-Bank nimmt zwar keine Kontogebühren, aber da musst Du zur Kontoeröffnung einen Betrag als Anteil an die Genossenschaft zahlen (ich glaub, 50 Euro

). Normalerweise kann man dort auch nur ein Konto eröffnen, wenn dort monatlich Gehalt, Rente oder Arbeitslosengeld eingeht. Für alles Andere nehmen die dann, glaube ich, wieder Gebühren. Aber da müsstest Du mal nachfragen.
Bomme
•
Beiträge: 35.100
Themen: 716
Gefällt mir erhalten: 135 in 129 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 24.04.2005
Wohnort: Darmstadt
Sparkassen und Volksbanken lassen sich nicht vergleichen, da alle noch ihr eigenes Süppchen kochen, was Gebühren und Öffnungszeiten bzw. Serviceumfang angeht.
@fahrspass: wenn es ein echter Verein (mit eintrag im vereinsregister) ist, werde doch einfach bei der ein oder anderen Bank vorstellig und frag nach einem Konto für einen e.V. und lass das konto auf den e.V. laufen. Dann hängt nicht dein kopf in der schlinge, wenn was mit den finanzen schief geht
•