Beiträge: 512
Themen: 24
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.04.2009
Wohnort: bei Ludwigsburg
Hmm ich möcht mir aber nicht extra den Heber tauschen lassen.

Kannst ja mal mitteilen obs dann weg ist. Dann könnte man mal drüber nachdenken.
•
Beiträge: 704
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.04.2009
Wohnort: Illingen
ich hab genau das gleiche Problem.
Bin mal gespannt, ob das durch ein Austauschen des Hebers verschwindet.
Allerdings ist das dann doch ziemlich viel Aufwand...
-Wohin fahren wir?
-Hey du sitzt in nem Mini, spielt das wirklich eine Rolle?
•
Beiträge: 735
Themen: 21
Gefällt mir erhalten: 15 in 15 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.11.2008
Wohnort: Bünde/Nordrhein-Westfalen
Der Zeitaufwand spielt für mich eine absolut untergeordnete Rolle, da die Kosten von der Garantie abgedeckt werden...
•
Beiträge: 187
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 17.07.2007
MINI: R56
Modell: Cooper D
Wohnort: Bad Schwartau
Ist nicht so ganz das Thema, aber passt gerade beim Ausbau der Türverkleidung, glaub ich:
Meine Scheibe ist im hinteren Teil immer dreckig und verklebt, wenn ich sie wieder hochfahre.
Dann auch die Rollen schmieren, damit das weggeht?
Wollte ich sowieso ausprobieren, wenn ich meinen Mini vielleicht noch mal wiederbekomme aus der Werkstatt....
Hab oben die Filzdichtungen schon mal saubergemacht mit dünnem Holzstäbchen und feuchten alkoholischen Tüchern, war kurzfristig besser, aber dann wieder beim alten.
Is it Love...? No, addiction!!!!!
•
Beiträge: 1.039
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 6 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.11.2008
Wohnort: Saarland
Leekay schrieb:Ist nicht so ganz das Thema, aber passt gerade beim Ausbau der Türverkleidung, glaub ich:
Meine Scheibe ist im hinteren Teil immer dreckig und verklebt, wenn ich sie wieder hochfahre.
Dann auch die Rollen schmieren, damit das weggeht?
Wollte ich sowieso ausprobieren, wenn ich meinen Mini vielleicht noch mal wiederbekomme aus der Werkstatt....
Hab oben die Filzdichtungen schon mal saubergemacht mit dünnem Holzstäbchen und feuchten alkoholischen Tüchern, war kurzfristig besser, aber dann wieder beim alten.
Das Problem gibt's beim R56 noch und anscheinend hilft da bis heute nix
Bei mir schmiert's auch ein wenig, aber ich hab mich einfach dran gewöhnt...
•