Beiträge: 2.974
Themen: 104
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.04.2004
Wohnort: Wien Umgebung
Hey Leute, ich bräucht bitte schnell die richtige deutsche Übersetzung

für folgende Wörter:
1.
Dorfen: schmatzen, kratzen, schwatzen,
2.
Forschoss: Küchenmesser, Küchenschürtze, Küchenfreund
3.
Kolazen: früh aufstehen, spät aufstehen, frühstücken
4.
Fiu aga halt: das geht dich nichts an, man darf doch noch fragen, halt den Mund.
Danke schonmal!
•
Beiträge: 1.554
Themen: 17
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 05.10.2006
Wohnort: Biel
und was ist DASSS für eine sprache????
•
Beiträge: 2.974
Themen: 104
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.04.2004
Wohnort: Wien Umgebung
Knut schrieb:und was ist DASSS für eine sprache???? 
Nun ja, angeblich Schwyzerdütsch...
•
Beiträge: 3.287
Themen: 54
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.02.2005
Wohnort: 5318 Mandach
Hm, muss ein bisher unentdeckter Kanton sein, wo so gesprochen wird. Mir kommt davon nicht mal annähernd was bekannt vor.
01001001 00100000 01101000 01100001 01110100 01100101
00100000 01101101 01111001 00100000 01001010 01000011
01010111 00100000 01000011 01101100 01110101 01100010
01101101 01100001 01101110
•
Beiträge: 9.221
Themen: 183
Gefällt mir erhalten: 7 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.10.2002
Wohnort: LUZERN
D! schrieb:Hey Leute, ich bräucht bitte schnell die richtige deutsche Übersetzung
für folgende Wörter:
1. Dorfen: schmatzen, kratzen, schwatzen,
2. Forschoss: Küchenmesser, Küchenschürtze, Küchenfreund
3. Kolazen: früh aufstehen, spät aufstehen, frühstücken
4. Fiu aga halt: das geht dich nichts an, man darf doch noch fragen, halt den Mund.
Danke schonmal! 
hast du das phonetisch wiedergegeben? Dann könnte es je nach Kanton folgendes heissen:
1: Dorfen (ev. mit ö?): dürfen oder Torfen (Der Torf)
2: Vorschuss
3: Keine Ahnung
4: ist wohl ein bisschen aus dem Zusammenhang genommen. Könnte mir vorstellen dass es im ganzen Satz heissen könnte: Die Frau hat halt viel angehabt (Kleider) Ist Berndeutsch. viu = viel agha = angehabt, angezogen haut = halt
Nimmt mich auch wunder woher du diese Wörter hast. Vielleicht kannst du ja mal die ganzen Sätze hier reinschreiben
SCHNELL
LAUT
SCHWARZ-ROT
MEINS!!
BLACKMAGIC II
•
Beiträge: 2.974
Themen: 104
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.04.2004
Wohnort: Wien Umgebung
Also erstaml danke für eure Hilfe...
Das stammt aus einem Spiel bei einer Jubiläumsfeier einer Firma, bei der eine Freundin arbeitet. Sie hat mich gefragt ob ich weiß, was das heissen könnte und ich hab mal an euch gedacht. Die Wörter stehen genau so auf dem Zettel, gibt keine Sätze. Hat sich aber eh schon alles erledigt...
•
Beiträge: 9.221
Themen: 183
Gefällt mir erhalten: 7 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.10.2002
Wohnort: LUZERN
•
Beiträge: 2.974
Themen: 104
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.04.2004
Wohnort: Wien Umgebung
Rohri schrieb:hm, das würde mich jetzt aber trotzdem wunder nehmen...
Ich werd sie nach den Lösungen fragen...
•