Beiträge: 1.511
Themen: 108
Gefällt mir erhalten: 16 in 15 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.09.2004
Wohnort: Lippstadt
minti schrieb:
gute detaillierte Beschreibung.
Danke,
übrigens ist an neuen Geberzylindern der Kolben etwas länger,
damit fühlt sich die ganze Kupplung meiner Meinung nach wesentlich schöner an
•
Beiträge: 2.926
Themen: 133
Gefällt mir erhalten: 22 in 22 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 13.11.2004
Wohnort: Peine
Danke für die Info Dombi, ich hätte nicht gedacht, dass sich beide Systeme einen Vorratsbehälter teilen.
Aber nun gut, man lernt nicht aus, die konstruktive Auslegung zeigt ja, dass die Bremse als sicherheitsrelevantes Teil bei Kupplungskreislaufleckage immernoch funzt. Alles andere hätte mich auch gewundert.
Gruß
Olli
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
Dombi schrieb:Die Kupplungshydraulik funktioniert mit Bremsflüssigkeit und beide Systeme teilen sich auch einen Vorratsbehälter
Danke
•
danke! für die vielen antworten!
zum glück wars nich der Zylinder sondern nur ein Undichtes Winkelstück aus Plastik....
@lindi: Meiner is jetzt 4 Jahre jung geworden.
•