Beiträge: 1.489
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.10.2005
Wohnort: Wien
wohi schrieb:Tipp: nimm das Öl selbst mit (5l Kanister bekommst du bei zB. mapodo.de) und lass bei BMW/MINI nur die Inspektion machen.
habe gerade bei mapodo geschaut, catrol formula RS 0W-40 gibt es im moment nicht als 5 L, nur 1L um 8,98 euro

catrol edge (goldene verpackung) als 0W-40 gibt es - nur die frage, ob für unsere mcs tauglich oder nicht?

ich habe bei 30000 km ölwechsel gemacht, muss demnächst (1500 km, also bei knapp 36000 km) inspektion machen. soll ich dann dem freundlichen sagen, er möge alles bis auf ölwechsel machen - 6000 km ist ja recht wenig, oder?
•
Edge ist auch ok - hat sogar die neuere BMW Longlife 04 Freigabe.
•
Beiträge: 1.489
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.10.2005
Wohnort: Wien
wohi schrieb:Edge ist auch ok - hat sogar die neuere BMW Longlife 04 Freigabe.
gut zu wissen - danke wohi!
•
Beiträge: 13.188
Themen: 258
Gefällt mir erhalten: 63 in 39 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.01.2007
MINI: R50
Modell: One D
Wohnort: da, wo die Geraden selten sind
Mein Coop hatte seit längerem zwei ca. 10 cm lange, parallel verlaufende Kratzer zwischen der linken Heckleuchte und Kofferraumdeckel. Das ist aber schon vor der Asskick-Aktion geschehen. Damals in Judenburg bei BMW Neuper hat ein Mechaniker vergeblich versucht die Kratzer mittels Handpolitur herauszubekommen, oder bewusst nur simuliert. Seiner Aussage nach, müsste man schon Lackieren.
Na ja, was hilft’s, dachte ich mir, die Kratzer waren ja doch merklich spürbar, wenn man mit dem Fingernagel vorsichtig darüberstrich und weiß hat es auch schon durch geschaut. Komischerweise sieht man auf dem beigefügten Bild die Kratzer besser, wenn man ein Negativ davon anfertigt. So wird aus dem schönen Chili-Red fast ein Silk-green…
Jetzt da ich endlich Urlaub habe, bin ich heute zur nächsten BMW-Niederlassung (BMW Knauss in Liezen) gefahren, von der ich wusste, dass sie eine Lackiererei besitzt. Nach kurzer Begutachtung durch den Werkstattleiter, teilte er mir die Preisvorstellung mit: € 260,-- aufwärts!!!!
Seine Begründung: Die Heckleuchte müsste herausgenommen werden, die Kratzer herausgeschliffen, und alles im Umkreis von fünf Zentimetern rund um die Heckleuchtenausbuchtung neu lackiert werden! Dadurch, dass die Lackiererei zurzeit völlig ausgelastet sei, sollte ich doch bis August warten und dann nocheinmal kommen! Freilich!
Nach dieser niederschmetternden Nachricht beschloss ich, mein Glück beim Autohaus Berger zu versuchen. Der betreibt eine VW, Seat, Skoda und Audi-Niederlassung in Liezen und auch von dem Händler wusste ich, dass er eine Lackiererei verfügte.
Also bin ich auf den Parkplatz vor der Lackiererei gefahren, und habe dem erstbesten Mechaniker meine kleine Story erzählt, worauf er gesagt hat: „Na schauma amoi…“
Nach diesen verheißungsvollen Worten hat auch er den Schaden begutachtet und gemeint: „Najo, vielleicht brauchtma do goa nix lackian!!!“ und ich möge doch bitte in die Lackiererei fahren!
Sofort hat er sich ganz feines Schleifpapier, Politur und Poliermaschien geholt und losgelegt. Nach nicht einmal fünf Minuten war die ganze Behandlung abgeschlossen, ohne dass man etwaige Spuren von den Kratzern gefunden hätte! Und nun zur Krönung des Ganzen: Als ich ihn gefragt habe, was ich denn zu zahlen hätte, meinte er nur: „Des passt scho!“
Ich total happy habe ihm aber trotzdem € 5,-- gegeben damit er sich wenigstens ein ordentliches
genehmigen kann.
Somit Fazit der ganzen Aktion: Gottseidank habe ich mit dem BMW-Knauss in Liezen so gut wie nie etwas zu tun, denn von mal zu mal wird mir dieses Autohaus immer unsymphatischer und inkompetenter – mit MINIs dort vorzufahren hat also keinen Sinn. Das ist auch der Grund, dass ich mir demnächst einmal eine andere „Nummerntaferlhalterung“ besorgen werde, wo dann nicht mehr BMW Knauss Liezen obensteht!
Jetzt gilt es nur noch mein Problem mit den Steinschlägen an der Front zu lösen bzw. eine kostengünstige Variante zu finden, da generell von den MINI-Lackstiften abgeraten wird.
•
Beiträge: 1.316
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.07.2005
Wohnort: salzburg
so was nenn ich eine werkstatt. hast gehört, präserl, drum steht meiner so gerne beim lampka.
•
Beiträge: 1.489
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.10.2005
Wohnort: Wien
leute, seid froh den mini zu haben - habe gerade meinen renault grand espace vom 80,000 km service abgeholt - ölwechsel, alle filter, die üblichen sachen, nur eine spurstange und ein gelenk waren extras, weder bremsen noch sonst etwas - die rechnung machte knappe 680,00 euro.

ich glaube, die familie geht ab sofort zu fuß, ich fahre mit dem mini und franzose wird verkauft. mir reicht es!
•
Beiträge: 1.489
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.10.2005
Wohnort: Wien
Ferdi schrieb:hast das nicht eh schon lange vorgehabt ? 
schon, nur keiner will das auto kaufen - habe schon zum händlereinkaufspreis versucht zu verkaufen, aber zero interesse - ich glaube, das auto will niemand haben
•
Beiträge: 27.988
Themen: 394
Gefällt mir erhalten: 586 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 142
Registriert seit: 01.12.2006
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
spikes schrieb:leute, seid froh den mini zu haben - habe gerade meinen renault grand espace vom 80,000 km service abgeholt - ölwechsel, alle filter, die üblichen sachen, nur eine spurstange und ein gelenk waren extras, weder bremsen noch sonst etwas - die rechnung machte knappe 680,00 euro.
ich glaube, die familie geht ab sofort zu fuß, ich fahre mit dem mini und franzose wird verkauft. mir reicht es! 
Also ich bin froh ... und schließ mich dir an ...
Audi A4 1.8T, nicht ganz drei Jahre alt, gestern in die Werkstatt gebracht wegen merwürdigem Geräusch (dumpfes Pfeifen) am hinteren Teil unterhalb des Autos. Zumindest habe ich es dort geortet.
Gestern noch mit dem Verkäufer (Mitglied im Vorstand) telefoniert und mitgeteilt, dass er was machen soll bez. Kulanz
Ergebnis: Problem mit der Kraftstoffpumpe
Folge: neue Kraftstoffpumpe
Heute abgeholt.

beim Preis: ca.430€ und das bei 70% Kulanz aufs Material
(Anm.d.Red.: ohne Kulanz wären es fast 800€ gewesen.)
Ich finds zum

... aber wir lieben den Audi genauso wie den Mini.
•