26.08.2007, 01:40 
		
	
	
		Post 1: Tankstopp am 24.08.2007: 813,6 km gefahren, 38,71 Liter getankt, macht einen Schnitt von 4,75 Liter...
Post 2: Aus beruflichen Gründen (abgerauchter PC) musste ich die letzte Etappe am Samstag abrechen und schnellstens heimkehren... ...und da ich da an andere Sachen dachte, gibt es keine genauen Werte (vielleicht kann die ja einer der gerade aktiven Diesel-Dompteure posten). Der Schnitt hat sich beim Heimflug auf jeden Fall auf 4.7l verschlechtert...allerdings weiss ich seitdem auch, dass der Diesel laut Tacho mindestens 210 läuft...
 ...und da ich da an andere Sachen dachte, gibt es keine genauen Werte (vielleicht kann die ja einer der gerade aktiven Diesel-Dompteure posten). Der Schnitt hat sich beim Heimflug auf jeden Fall auf 4.7l verschlechtert...allerdings weiss ich seitdem auch, dass der Diesel laut Tacho mindestens 210 läuft... 
Fazit: Unser Ziel, unter 4 Liter zu kommen, wurde leider kläglich verfehlt...
Unter die 4,4 Liter, die der UL1Mog laut MINI verbraucht, sind wir auch nicht gekommen...
Aber ich muss positiv anmerken, dass ich schon erstaunt bin, wie wenig der Kleine mit dem Dieselmotor brauchen kann, ohne dabei als Bremsklotz im Wege zu stehen. Als ich gestern meinen S betankt habe, traf mich ob der Diskrepanz erstmal fast der Schlag: anstatt 50€ für 'nen vollen Tank waren 75€ fällig...für 488 km. Da könnte man schon ins Grübeln kommen...besonders, wenn vielleicht mal irgendwann ein Turbodiesel mit noch mehr Power kommt, als sie der getestete jetzt schon bieten kann...
Vielleicht nächstes Jahr, bei der DRF 2008 ? Schau' mer mal... 
	
	
	
	
	
	
Post 2: Aus beruflichen Gründen (abgerauchter PC) musste ich die letzte Etappe am Samstag abrechen und schnellstens heimkehren...
 ...und da ich da an andere Sachen dachte, gibt es keine genauen Werte (vielleicht kann die ja einer der gerade aktiven Diesel-Dompteure posten). Der Schnitt hat sich beim Heimflug auf jeden Fall auf 4.7l verschlechtert...allerdings weiss ich seitdem auch, dass der Diesel laut Tacho mindestens 210 läuft...
 ...und da ich da an andere Sachen dachte, gibt es keine genauen Werte (vielleicht kann die ja einer der gerade aktiven Diesel-Dompteure posten). Der Schnitt hat sich beim Heimflug auf jeden Fall auf 4.7l verschlechtert...allerdings weiss ich seitdem auch, dass der Diesel laut Tacho mindestens 210 läuft... 
Fazit: Unser Ziel, unter 4 Liter zu kommen, wurde leider kläglich verfehlt...

Unter die 4,4 Liter, die der UL1Mog laut MINI verbraucht, sind wir auch nicht gekommen...

Aber ich muss positiv anmerken, dass ich schon erstaunt bin, wie wenig der Kleine mit dem Dieselmotor brauchen kann, ohne dabei als Bremsklotz im Wege zu stehen. Als ich gestern meinen S betankt habe, traf mich ob der Diskrepanz erstmal fast der Schlag: anstatt 50€ für 'nen vollen Tank waren 75€ fällig...für 488 km. Da könnte man schon ins Grübeln kommen...besonders, wenn vielleicht mal irgendwann ein Turbodiesel mit noch mehr Power kommt, als sie der getestete jetzt schon bieten kann...
Vielleicht nächstes Jahr, bei der DRF 2008 ? Schau' mer mal...
 
	
 -Team
-Team
      

![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png)

 
 

 der Motor gibt sich völlig entspannt und mit absoluten Cruiser-Eigenschaften. Im Stadtverkehr kann ich mir die Start-Stoppautomatik (hatte unser Auto leider noch nicht) sehr gut vorstellen. Der Turbo setzt sanft ein und schiebt dann ohne viel Aufhebens an. Die Kraft der Maschine ist absolut ausreichend und bringt auch bei Bergauf-Stücken richtig Spaß - den Verbrauch sollte man sich dann aber nicht unbedingt anschauen, da geht es Richtung der 5,7 Liter.
 der Motor gibt sich völlig entspannt und mit absoluten Cruiser-Eigenschaften. Im Stadtverkehr kann ich mir die Start-Stoppautomatik (hatte unser Auto leider noch nicht) sehr gut vorstellen. Der Turbo setzt sanft ein und schiebt dann ohne viel Aufhebens an. Die Kraft der Maschine ist absolut ausreichend und bringt auch bei Bergauf-Stücken richtig Spaß - den Verbrauch sollte man sich dann aber nicht unbedingt anschauen, da geht es Richtung der 5,7 Liter.  und nebenbei: der cooper D liegt größenordnungsmäßig beim smart diesel (3,3 l vom smart zu aktuell 3,9 l beim MINI) und da sind doch einige unterschiede im autokonzept zu sehen
 und nebenbei: der cooper D liegt größenordnungsmäßig beim smart diesel (3,3 l vom smart zu aktuell 3,9 l beim MINI) und da sind doch einige unterschiede im autokonzept zu sehen 
![[Bild: congratz.gif]](http://www.ndh.net/home/waibel/congratz.gif)


 
	

![[Bild: sigpic6.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic6.gif)


![[Bild: sigpic3048.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic3048.gif)
 wir haben es geschafft!) und das ohne die seit august verbaute start-stop-automatik.
 wir haben es geschafft!) und das ohne die seit august verbaute start-stop-automatik.   
 