Beiträge: 18
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.11.2011
Wohnort: Köln
Hallo liebe Mini Fahrer,
Ich hab eine Frage, ich fahre einen Mini Cooper R50 Baujahr 2002. Nun habe ich vor einiger Zeit etwas Frostschutzmittel in der Kühlflüssigkeit aufgefüllt (war ein wenig unter Maximum). Ich habe dies in dem Ausgleichsbehälter aufgefüllt als der Motor kalt war. Das ist ja der durchsichtige Behälter mit dem Deckel den man nur draufdrückt. Nun habe ich heute in meiner Bedienungsanleitung gelesen, dass man Kühlflüssigkeit dort nachfüllen soll, wo der schwarze Schraubdeckel ist, also neben dem Luftfilterkasten der. Ich dachte nur dass man immer im Ausgleichsbehälter nachkippt. Ist es nun egal wo man nachfüllt?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen,
Danke.
•
Beiträge: 1.676
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 19 in 19 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.06.2011
Wohnort: Stuttgart
Plopp Plopp
•
Beiträge: 1.058
Themen: 74
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.03.2003
Wohnort: Gefrees
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.12.2011, 18:56 von
GOLDMINI.)
•
Beiträge: 8.350
Themen: 216
Gefällt mir erhalten: 346 in 296 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 98
Registriert seit: 19.02.2005
Wohnort: Berlin
•
Beiträge: 8.350
Themen: 216
Gefällt mir erhalten: 346 in 296 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 98
Registriert seit: 19.02.2005
Wohnort: Berlin
krausimausi schrieb:Hallo liebe Mini Fahrer,
Ich hab eine Frage, ich fahre einen Mini Cooper R50 Baujahr 2002. Nun habe ich vor einiger Zeit etwas Frostschutzmittel in der Kühlflüssigkeit aufgefüllt (war ein wenig unter Maximum). Ich habe dies in dem Ausgleichsbehälter aufgefüllt als der Motor kalt war. Das ist ja der durchsichtige Behälter mit dem Deckel den man nur draufdrückt. Nun habe ich heute in meiner Bedienungsanleitung gelesen, dass man Kühlflüssigkeit dort nachfüllen soll, wo der schwarze Schraubdeckel ist, also neben dem Luftfilterkasten der. Ich dachte nur dass man immer im Ausgleichsbehälter nachkippt. Ist es nun egal wo man nachfüllt?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen,
Danke.
Alles richtig gemacht, erst wenn der Behälter mal wirklich leer sein sollte, dann -aber nur im kalten Zustand- den Deckel mit dem Bajonettverschluss öffnen.
•
Beiträge: 1.676
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 19 in 19 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.06.2011
Wohnort: Stuttgart
Plopp Plopp
•
Beiträge: 18
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.11.2011
Wohnort: Köln
Super,
vielen Dank für die Antwort Schrauber, dann habe ich ja alles richtig gemacht.
•
Beiträge: 9.048
Themen: 196
Gefällt mir erhalten: 153 in 118 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 12.02.2010
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Filderstadt, Kaiserslautern
vmax schrieb:
da brauchst gar nicht so zu guggen, kannst auch offen mit rum fahren

zumal das scheibenwischwasser keinen schraub/druckverschluss hat, warum sollte es den auch haben ?
aber bei dem schwarzen schraubverschluss (den alle minis haben) neben dem thermostat, würd ich nix nachfüllen.
da kommt ja unter umständen dann luft ins system, oder ?
Strahlung Pur III * Odenwald Tour III * Deutschlandtour 2006 * Strahlung Pur IV * Odenwaldtour IV * MINI Challenge HHR 2008 * Jagst Kocher Tour 2010 * MINI Alpe Adria Summit 2010 * Jagst Kocher Tour 2011 * MINI Vogel Pfalz Tour 2011 * Jagst Kocher Tour 2012 * MINI Weekend Wörgl 2016 * MINI meet's Motorworld BB 2016 * MINI Weekend Wörgl 2017 * MINI meet's Motorworld BB 2017 * MINI Weekend Wörgl 2018 * MINI Weekend Wörgl 2019 * MINI Weekend Wörgl 2022 * Crossing Alps 2023 * 7. MINI All Generations Tour 2024 Zwönitz * Wörgl Reloaded 2024 * und diverse Chapter Ausfahrten
Mr. Bassett Senior auf Instagram
•