Beiträge: 23
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.03.2009
Wohnort: Ensdorf
chubv schrieb:Hankook Ventus V12 Evo sind derzeit sehr gefragt.
Ich würd sie nehmen, wenn unsere Sommerreifen jetzt erneuert werden müssten.
Danke!
Und das eigentlich wichtigere, die Reifengröße: 205/45 oder 215/40 ? Vor- und Nachteile jeweils ?
•
Beiträge: 1.338
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.10.2005
Wohnort: Mühldorf am Inn
chubv schrieb:Hankook Ventus V12 Evo sind derzeit sehr gefragt.
Ich würd sie nehmen, wenn unsere Sommerreifen jetzt erneuert werden müssten.
Hab die auch und bin zufrieden damit
•
Beiträge: 324
Themen: 22
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 31.03.2009
Wohnort: Wien
Würde dir zu 205/45 raten, wie die Seriengummis.
Laufen nicht so stark den Spurrillen nach wie die 215/40! Musst du bei 215/40 nicht Tacho nachaichen lassen?
Hatte 215/35 oben, waren schon geilo

Jetzt habe ich 205/40 oben auf den MSW11 in 18"! Das Gewicht hätte mich interessiert.. Habe noch 205/45 R17 zu Hause herumliegen und überlege, mir ganz leichte 17er zu kaufen. Ob man einen beschleunigungstechnischen Unterschied merkt? Habe ja bereits 400 € für die Umrüstung auf 18 Zoll gezahlt
•
Beiträge: 23
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.03.2009
Wohnort: Ensdorf
So, nach langer Suche hab ich endlich meine Lieblingsfelgen bekommen, zwar "nur" in 16" statt 17", aber damit kann ich leben
Und zwar diese: Team Dynamics Pro Race 1.2 "Matt Neal Limited Edition", 7x16"
Jetzt stellt sich nur die Frage nach der passenden Sommerbereifung, besser gesagt nach der Reifengröße:
Ich möchte unbedingt vorne 205/50 und hinten 215/45 fahren. Leider ist diese Kombination nicht im Teilegutachten aufgeführt. Möglich wäre laut Gutachten vorne 205/50 und hinten 225/45. Hinten würde sehr wulstig aussehen. Hätte das außer dem Aussehen noch Nachteile?
Am liebsten wäre es mir, wenn es jemanden gäbe der vorne 205/50 und hinten 215/45 auf 7x16" fährt bzw. im Teilegutachten diese Kombi erlaubt ist und ich das dann als Vergleichsgutachten ranziehen könnte
•
Beiträge: 662
Themen: 36
Gefällt mir erhalten: 20 in 19 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.11.2007
Wohnort: Freiburg
Ichg will dir ja nicht zu nahe treten, aber das ist doch Mist.
Mischbereifung auf einem Fronttriebler macht 0 Sinn.
Nach deiner Kombination 205/50 mit 215/45 kannst du lange suchen.
Das ist technisch nicht möglich, da sich die Abrollumfänge zu sehr unterscheiden.
•
Beiträge: 23
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.03.2009
Wohnort: Ensdorf
Abrollumfang ist bei 205/
50+225/
45 (erlaubt laut Gutachten) und 205/
50+215/
45 (nicht erlaubt laut Gutachten) identisch! Also ist das kein Argument
Der Sinn ist folgender: Durch unterschiedliche Abrollumfänge hinten mit dem "Arsch" ein Stückchen weiter runter wie vorne.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.02.2010, 00:45 von
Deynet.)
•
Beiträge: 662
Themen: 36
Gefällt mir erhalten: 20 in 19 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.11.2007
Wohnort: Freiburg
Sorry, aber da liegst du weit daneben.
225/45 und 215/45 haben deutlich unterschiedlche Abrollumfänge.
Ich glaube du solltest dich nochmal mit dem Hintergrund der Reifengrößenangaben beschäftigen.
Kleiner Tipp zu diesem Fall:
Die 45 bezeichnen die Reifenhöhe und meinen 45% der Breite.
Und 45% von 225 ist nicht das gleiche wie 45% von 215.
•
Beiträge: 23
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.03.2009
Wohnort: Ensdorf
Ok, vielen Dank für die Info, dann ist es klar
•