Moin,
kann man den Komfortzugang eigentlich nachrüsten, und wenn ... wie teuer würde das?
•
Beiträge: 3.836
Themen: 75
Gefällt mir erhalten: 356 in 266 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 38
Registriert seit: 30.08.2006
Wohnort: Hesedorf
Nachrüstungen sofern möglich kosten immer ein vielfaches mehr als original.
Hängt vorranging an der arbeitsintensität

.Ob ergrundsätzlich aber nachzurüsten kann ich nicht sagen.
z.B Nachrüstung ebener Ladeboden ím Clubman, abWerk 180,-- Euro, Nachrüstung 880,- Euro ca.
Let´s MINI: Loreley 2005; Hamburg MINI Day´s 2005, Hamburg MINI Day´s 2006; MINI United: Zandvoort 2007
Let´s MINI: Hildesheim 2008; Rock the Race, Oschersleben 2008; Crossing Austria 2009; Weser Tunnel blasen 2010;
Celler MINI Days 2010; CROSSingAlps 2011; MINI United 2012 Le Castellet; HarzTour I+II; CROSSingAlps2013
CROSSingAlps 2016, ALL Generation Tour 2017, Erzgebirge Tour 2017 All Generation Tour 2018, Crossing Alps Recon 2018;
MAGT 2019; CrossingAlps 2019; MINIlike.at 2019; MAGT 2024
•
Beiträge: 22.348
Themen: 390
Gefällt mir erhalten: 11 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 28.07.2003
Wohnort: Im Rheinland
Ich denke auch, das diese Nachrüstung in keinem realistischen Verhältnis (Kosten) zum Nutzen stehen würde.
Alle 60 Sekunden vergeht eine Minute! 
•
Beiträge: 756
Themen: 28
Gefällt mir erhalten: 36 in 35 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.03.2010
Wohnort: Im Mini.
holliewood schrieb:Ich denke auch, das diese Nachrüstung in keinem realistischen Verhältnis (Kosten) zum Nutzen stehen würde. 
Was müsste nachgerüstet werden? Wenn man davon ausgeht, dass der Mini ohne Komfortzugang tatsächlich keinerlei Komfortzugangskomponenten eingebaut hat (was heutzutage zugegebenermaßen eine gewagt Annahme ist), fällt mir spontan ein:
- 3 Sensoren zur Erkennung des Schlüssels (2 Türen und Heckklappe)
- 2 Türklinken
- Wahrscheinlich noch die 2 Schlüssel, aber da könnte ich mir am ehesten vorstellen, dass es passiv gelöst ist und die entsprechende Komponente auch schon in der normalen Schlüsseln vorhanden ist.
Die ersten zwei Punkte jeweils unter der Voraussetzung, dass der Komforzugang nur an Fahrer-und Beifahrertür funktioniert. Soll er an allen Türen funktionieren, jeweils noch +2.
•
Beiträge: 1.949
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 30 in 30 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.08.2005
Wohnort: Deutschland
Ich weiß nicht, wie es beim MINI ist, aber bei BMW müssen es definitiv noch mehr Sensoren sein.
Das Teil merkt ja bspw. genau, ob der Schlüssel im Innenraum liegt oder unmittelbar "vor der Tür".
Vielleicht stelle ich es mir auch zu kompliziert vor...
Die Stunde des Siegers kommt für Jede(n) irgendwann

•
Beiträge: 756
Themen: 28
Gefällt mir erhalten: 36 in 35 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.03.2010
Wohnort: Im Mini.
Skullz101 schrieb:Ich weiß nicht, wie es beim MINI ist, aber bei BMW müssen es definitiv noch mehr Sensoren sein.
Das Teil merkt ja bspw. genau, ob der Schlüssel im Innenraum liegt oder unmittelbar "vor der Tür".
Vielleicht stelle ich es mir auch zu kompliziert vor...
Du hast Recht, im Innenraum (inkl. Kofferraum) müssen natürlich auch noch welche verbaut sein, sonst würde das Starten ohne den Schlüssel ins Zündschloss zu stecken, ja auch nicht funktionieren.
•
Beiträge: 565
Themen: 20
Gefällt mir erhalten: 8 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 21.10.2010
MINI: R57
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Mechernich
Ich meine mal gelesen zu haben, das die Sensoreinheit ein Teil ist, was den Abstand zum Schlüssel in 3 Achsen (links - rechts, hinten - vorne, oben - unten) misst und daraus dann die Position des Schlüssels errechnet, also ob Kofferraum oder Innenraum oder neben dem auto usw.
Aber teuer ist die Umrüstung dann trotzdem noch

wer später bremst fährt länger schnell

•