Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Cooper S R53 Leistungsprobleme Kompressor und Wasserverlust
#1

Mein Cooper S macht Probleme , habe die 163Ps version und schon länger irgendwie das Gefühl , das was nicht mit der Leistung stimmt und nach dem er über den Tüv gekommen ist , bin ich nun am überlegen ob es sich lohnt ihn zu behalten . Da beide Gurtstraffer auch defekt waren .
Meine Probleme sind er hat ab 4000 Umdrehung viel zu wenig Leistung für einen Cooper S , woran könnte es liegen und er hat Wasserverlust , habe mal Bilder gemacht . Außerdem ist vom Vorbesitzer ein Gartenschlauch oder sowas verarbeitet worden , weiß nur leider nicht welche Funktion dieser Schlauch hat , vielleicht könnt ihr mir ja bitte helfen und vielleicht sollte man diesen schlauch durch einen Originalen wechseln .

Danke und Gruß Kevin Anbeten


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
               
Zitieren
#2

Den Gartenschlauch würde ich lassen wenn er Stramm sitzt. Das ist die Kurbelgehäuseentlüftung, die alten Schläuche haben manchmal komische Geräusche beim Gaswegnehmen verursacht.
Den Kühlwaserbehälter würde ich tauschen, evtl. ist aber auch nur das Überdruckventil im Deckel undicht. Sieht man so nicht...


Das vierte Bild zeigt den Kondenswasserablauf der Klimaanlage.
Zitieren
#3

Okay , danke für die schnelle Antwort , also versuch ich es mal mit dem Überdruckventil und der Klimaschlauch ist ja dann nichts schlimmes , nur gut zu wissen =) , danke . Aber habt ihr nen Tipp wegen des Leistungsverlustet ab 4000 Umdrehungen , also beim Auslesen war kein Fehler , habe nur kein lust hunderte Euros für Werkstätten zu zahlen .
Zitieren
#4

hat der S nen festverschlossenen kühlwasserbehälter ?

Strahlung Pur III * Odenwald Tour III * Deutschlandtour 2006 * Strahlung Pur IV * Odenwaldtour IV * MINI Challenge HHR 2008 * Jagst Kocher Tour 2010 * MINI Alpe Adria Summit 2010 * Jagst Kocher Tour 2011 * MINI Vogel Pfalz Tour 2011 * Jagst Kocher Tour 2012 * MINI Weekend Wörgl 2016 * MINI meet's Motorworld BB 2016 * MINI Weekend Wörgl 2017 * MINI meet's Motorworld BB 2017 * MINI Weekend Wörgl 2018 * MINI Weekend Wörgl 2019 * MINI Weekend Wörgl 2022 * Crossing Alps 2023 * 7. MINI All Generations Tour 2024 Zwönitz * und diverse Chapter Ausfahrten

[Bild: 1478221_5.png]Mr. Bassett Senior auf Instagram

Wörgl Reloaded 2024
Zitieren
#5

Kühlwasserverlust könnte evtl. an einem defekten Thermostat liegen. Wird der Motor zu heiß, müsste normal der großer Wasserkreislauf öffnen. Ist das Thermostat defekt und öffnet nicht den großen Kreislauf, so erhöht sich der Druck und das Wasser sucht sich einen Ausagang. Mal noch ist es der Deckel des Ausgleichbehälters, im schlimmsten Falle platzt einer der Schläuche.

Ist aber nur eine Vermutung. Motor laufen lassen und das ganze beobachten. Wenn Wasser austritt und der Lüfter nicht anspringt, wäre wohl das Thermostat zu tauschen.
Zitieren
#6

Mr_53 schrieb:hat der S nen festverschlossenen kühlwasserbehälter ?


Jooo, der S hat ein geschlossenens System.

Evtl. baut er nicht genug Ladedruck auf...Bypassklappe nio Head Scratch

Es gab ab und wann mal nio ausgleichnehälter.

Haste keinen zur Hand der mal Kühlmitteltemp. und Ladedruck messen kann ?
Zitieren
#7

Kühlwasserbehäler tauschen, es gan mal ne Serie die an der Schweissnaht undicht waren.
Bypassklappe erneuern, meistens geht da der Ladedruck verloren.

Gruss
Dombi
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand