Beiträge: 11
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 16.04.2015
MINI: R58
Modell: Cooper SD
Wohnort: Raum Limburg a.d. Lahn
Hi! Kann mir jemand sagen, ob diese Stehbolzen, bzw. die Maße, auch für einen R53 gelten?
•
Beiträge: 858
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 4 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.06.2013
Wohnort: NRW
Hast du einmal Bilder von den Stehbolzen? Mich würde interessieren wie viel Platz da noch ist. Kann man noch problemlos 5mm Distanzen fahren? Wie viel Restgewinde "steht" raus?
Es gibt ja 2 Varianten der Bolzen mit unterschiedlicher Gesamtlänge, anhand deiner Bilder wüsste ich dann welche Bolzen besser wären.
LG
•
Beiträge: 2.807
Themen: 80
Gefällt mir erhalten: 47 in 45 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.05.2008
Wohnort: Irgendwo
Hallo Fabian,
Bilder hab ich gerade keine. Fahre ja die OZ UL in ET44 mit 10mm Spurplatten pro Seite und da sind dann noch 3mm vom Stehbolzen zu sehen. Hinten sieht man somit gut noch gut 13mm vom Stehbolzen. Würde aber Lug Nuts als Muttern kaufen und nicht mehr die kurzen Sandtler Muttern.
Viele Grüße
Andreas
- DTH 76mm Downpipe aus V4A mit 200 Zeller HJS HD Kat und ECE Zulassung
- DTH 76mm Klappenauspuffanlage aus V4A mit Capristo Abgasklappe und ECE Steuerung
Soundfile:
https://www.youtube.com/watch?v=FsAGj7jqGNY
•
Beiträge: 858
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 4 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.06.2013
Wohnort: NRW
Ich schreib dir mal eine PN zu den Lugnuts.
•