06.02.2012, 16:56
Hey,
ich habe hier jetzt mal ein wenig gelesen aber nichts gutes zu meinen Fragen gefunden. Finde auch nicht das passende Forum für all meine Fragen.
Ich habe mal ein wenig die Autobörsen online durchforstet und gesehen, dass es den Mini Cooper S (163ps, 2001-2004) ja schon recht günstig gibt mit etwas mehr als 100.000km plus minus... Ist das ab dieser KM Zahl etwa so wie beim Mazda RX-8, dass die Motoren dann nicht mehr halten und verschleissen und die dann deswegen so günstig sind? Die sind ja nach 100.000+ fast zu 80% platt die Wankels... Ich bin bis jetzt ja immer nur VW gefahren und da hielten meine Motoren über 300.000km bei guter Pflege. Kumpel von mir fährt in seinen GTI Motor in der 4ten Karosse mit etwa 300.000km. Wie sieht das beim Mini aus?
Ich selbst bin begabter Schrauber und würde wohl evtl. direkt mal aus Haltbarkeitsgründen die ZKD welchseln. Ich habe keine Lust, dass ich auf dem Weg zur Arbeit stehen bleibe. Muss jeden Tag 50km eiern. Wäre also nett, wenn mir jemand dazu Infos gibt wie lange so ein Motor mitmacht und was die nach einem Tuning halten. Quasi nach einem Chiptuning oder direkt nach einem Laderrad tausch. Evtl. auch was der Kompressor selbst aushält
Der G60 bei VW sollte zum Beispiel wartungsfrei sein und war nach 80.000 meist platt bei sportlicher Fahrweise... Danach hat VW ausgebaut und neuen rein oder man hat Ihn selbst überholen lassen bei nem Tuner.
Falls es soweit kommt, dass ich mir einen Mini kaufe werde ich sicher nicht lange dran fackeln und mir selbst einen Motor bauen. Quasi das was man machen kann in eigenregie. Von ZK Bearbeitung bis zum aufbohren.
Gruß Kampfpudding
ich habe hier jetzt mal ein wenig gelesen aber nichts gutes zu meinen Fragen gefunden. Finde auch nicht das passende Forum für all meine Fragen.
Ich habe mal ein wenig die Autobörsen online durchforstet und gesehen, dass es den Mini Cooper S (163ps, 2001-2004) ja schon recht günstig gibt mit etwas mehr als 100.000km plus minus... Ist das ab dieser KM Zahl etwa so wie beim Mazda RX-8, dass die Motoren dann nicht mehr halten und verschleissen und die dann deswegen so günstig sind? Die sind ja nach 100.000+ fast zu 80% platt die Wankels... Ich bin bis jetzt ja immer nur VW gefahren und da hielten meine Motoren über 300.000km bei guter Pflege. Kumpel von mir fährt in seinen GTI Motor in der 4ten Karosse mit etwa 300.000km. Wie sieht das beim Mini aus?
Ich selbst bin begabter Schrauber und würde wohl evtl. direkt mal aus Haltbarkeitsgründen die ZKD welchseln. Ich habe keine Lust, dass ich auf dem Weg zur Arbeit stehen bleibe. Muss jeden Tag 50km eiern. Wäre also nett, wenn mir jemand dazu Infos gibt wie lange so ein Motor mitmacht und was die nach einem Tuning halten. Quasi nach einem Chiptuning oder direkt nach einem Laderrad tausch. Evtl. auch was der Kompressor selbst aushält

Falls es soweit kommt, dass ich mir einen Mini kaufe werde ich sicher nicht lange dran fackeln und mir selbst einen Motor bauen. Quasi das was man machen kann in eigenregie. Von ZK Bearbeitung bis zum aufbohren.
Gruß Kampfpudding