Beiträge: 4.660
Themen: 154
Gefällt mir erhalten: 73 in 62 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 12
Registriert seit: 09.05.2012
Wohnort: wien
mein mini wird zur zeot immer so warm ,das die start & stop sich nicht mehr einschaltet und der lüfter läuft beim abdrehen noch nach ?
so warm ist es ja zur zeit hier noch gar nicht was ist dan wenn der echte sommer kommt?
•
Beiträge: 168
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 05.07.2007
Wohnort: Österreich
Fährst Du einen Diesel? Dann kann das vom Reinigungszyklus des Partikelfilters kommen.
CM SD AUT
•
Beiträge: 151
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 10 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.08.2011
Wohnort: HH
das kommt von Ausbrennen des Partikelfilters, das macht mein Cooper D in regelmäßig, kein grund zur Sorge.
Allerdings je mehr kurzstrecke desto häufiger möchte er sich Reinigen.
•
Beiträge: 4.660
Themen: 154
Gefällt mir erhalten: 73 in 62 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 12
Registriert seit: 09.05.2012
Wohnort: wien
danke mein cooper D Clubman fahre ich zur zeit eher kurzstrecken , in 2 wochen kommt dann man eine autobahnfahrt dazu , wie reinigt sich der partikelfilter denn?
•
Beiträge: 15
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.04.2008
Wohnort: Frankfurt
Meiner (Diesel) schaltet sich auch im Sommer, wenn Lüftung oder Klimaanlage an ist nicht aus.
Im Moment springt er sogar teilweise selbstständig nach 5-10 Sekunden wieder an.
Solange noch irgendein größerer Verbraucher aktiv ist macht das wohl auch Sinn, sonst wäre die Batterie schnell leer.
•
Beiträge: 4.660
Themen: 154
Gefällt mir erhalten: 73 in 62 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 12
Registriert seit: 09.05.2012
Wohnort: wien
nach einigen km autobahn geht es wieder ganz normal , nur was ist das surren ,wenn man die motorhaube aufmacht , auch wenn ds auto gestanden ist oder man den schalter drückt den die motorhaube drück ,wenn die zu ist.
•