Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Motor versucht zu starten und geht aus
#1

Hallo habe seit gestern folgendes Problem bei meinem Mini One R56:

Motor versucht zu starten permaments stottern und geht dann wieder aus. Beim nächsten Versuch Gas gegeben, Motor stottert, versucht die Umdrehungen zu halten. Beim ersten Versuch loszufahren, geht er wieder aus. Halbe Minute gewartet, wieder gestartet unter Zugabe von Gas - dann läuft er (zwar noch immer etwas ruckelnd am Anfang - aber er fährt). Wenn er dann warm ist, kann ich ihn auch nach kurzer Standzeit wieder normal starten. Keine Probleme.
*
Steht er wieder über Nacht oder den ganzen Tag, die gleichen Anlaufschwierigkeiten.

Hatte jemand vielleicht das gleiche Problem, woran könnte es liegen?

Schöne Grüsse
Hakan2205
Zitieren
#2

Hab exact das selbe Problem, vermutet wird die Benzinhochdruckpumpe! Kann aber auch was anderes sein.

Wobei ich nen S hab, und da dürfte das eh was anderes als bei Dir sein?!

[SIGPIC]
[Bild: sigpic16638_56.gif]

[/SIGPIC]
Zitieren
#3

Kurzes Update: Ich komme gerade von der Werkstatt. Diagnose zeigte Fehlermeldung Temperaturfühler.

Nur verstehe ich nicht warum deshalb das Auto nicht anspringt.
Zitieren
#4

Wenn der fühler auf warm steht, gibt es falsche Infos für das steuergerät und das Benzin/Luft Gemisch stimmt dann bei kalter Motor nicht .
Das Gemisch ist dann zu mager. Früher , als es noch vergaser gab, wurde das Gemisch mittels choke bei kalter Motor geändert . Konnte auch nicht jeder mit umgehen Big Grin
gesendet via tapatalk
Zitieren
#5

orange schrieb:Wenn der fühler auf warm steht, gibt es falsche Infos für das steuergerät und das Benzin/Luft Gemisch stimmt dann bei kalter Motor nicht .
Das Gemisch ist dann zu mager. Früher , als es noch vergaser gab, wurde das Gemisch mittels choke bei kalter Motor geändert . Konnte auch nicht jeder mit umgehen Big Grin
gesendet via tapatalk

Also sollte es der Fühler sein?!Wo sitzt den der Fühler genau, gibt's ne möglichkeit den zu überprüfen?! Wird das als Fehler im Diagnosegerät angezeigt ?!

[SIGPIC]
[Bild: sigpic16638_56.gif]

[/SIGPIC]
Zitieren
#6

Ich würde auf Zylinderkopf tippen. Und den fuhler kann man dann mit einem ohm Meter sicher auch durchmessen.

gesendet via tapatalk
Zitieren
#7

Hier handelt es sich um den Kühlmitteltemperaturfühler. Dieser ist fest in das Thermostatgehäuse eingegossen. Also Gehäuse tauschen und weiterfahren.

Fehlende Leistung wird durch mangelnde Traktion kompensiert - play hard or go home!
[Bild: sigpic6623_1.gif][Bild: CNheader1.png]
Zitieren
#8

Danke . Hätte gedacht es gäbe noch einen separaten. Man lernt nie aus.

gesendet via tapatalk
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand