Beiträge: 347
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 32 in 23 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 48
Registriert seit: 19.10.2011
Wohnort: Aachen
Na, dann gedulde ich mich noch etwas und wünsche erstmal viel Fahrspaß
Deutschland, Belgien, Österreich, Frankreich, England, Holland, Spanien, Monaco - more to come
•
Beiträge: 477
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 139 in 102 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 8
Registriert seit: 08.09.2018
MINI: R58
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Blumberg
Hier mal wieder ein Update, mitlerweile habe ich die 1500km Marke geknackt.
Letzte Woche bin ich mal zu einem Kunden nach Freiburg gefahren, da musste ich auf dem Rückweg an Alf denken der schon mal über eine SE Fahrt über Serpentienen geliebäugelt hat.
Das Höllental ist zwar nicht in den Alpen, jedoch gibt es hier auch ein paar schöne Kurven wo sich der SE recht positiv geschlagen hat.
Mein Tipp, die rekupation auf min stellen, sonst drückt es einen in die Gurte beim vielen beschleunigen und bremsen, ansonsten ist die Beschleunigung aus den Kurven nicht mit einem Benziner zu vergleichen, bitte nicht auf die Verbrauchsanzeige schauen, die kann ganz schön in die Knie gehen.

Erfahrung bedeutet nur das man eine Sache auch 35 Jahre falsch machen kann.
•
Beiträge: 6.834
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.380 in 1.042 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 687
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
Auf Ausfahrten im Bodenseegebiet sind wir von Freiburg kommend auch schon 2x auf dem Kandel gewesen, im Schwarzwald gibt es reizvolle Strecken und Gegenden zum durchkurven.
bzgl. der nicht vergleichbaren Beschleunigung: "anders besser" oder "anders schlechter", oder generell "einfach nur anders"?
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
•
Beiträge: 477
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 139 in 102 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 8
Registriert seit: 08.09.2018
MINI: R58
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Blumberg
Anderst besser, die direkte Beschleunigung gegenüber einem Verbrenner ist Bergauch nochmal eine ganz andere Nummer.

Erfahrung bedeutet nur das man eine Sache auch 35 Jahre falsch machen kann.
•
Beiträge: 477
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 139 in 102 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 8
Registriert seit: 08.09.2018
MINI: R58
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Blumberg
Mal wieder ein kurzes Update:
Mit den Sommerrädern, welche aerodynamisch besser an ein E-Fahrzeug angepasst sind habe ich im durchschnitt 1kwh weniger im Verbrauch gegenüber den Winterschluppen.
Fahrweise und sonstige Nebenaggregate sind annähernd gleich in Anspruch genommen. Bin mal gespannt wie es sich weiter entwickelt bei den steigenden Temperaturen.

Erfahrung bedeutet nur das man eine Sache auch 35 Jahre falsch machen kann.
•
Beiträge: 477
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 139 in 102 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 8
Registriert seit: 08.09.2018
MINI: R58
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Blumberg
In zwei Wochen wage ich mal einen Roadtrip zum Hockenheimring, werde dann mal die Erfahrungen was Rute, Ladestationen usw. angeht hier festhalten.
Update:
Morgen ist es soweit, die Rute ist im Mini per App übertragen, bin mal gespannt wie es wird.

Erfahrung bedeutet nur das man eine Sache auch 35 Jahre falsch machen kann.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.08.2022, 17:17 von
Coupeler.)
•
Beiträge: 477
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 139 in 102 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 8
Registriert seit: 08.09.2018
MINI: R58
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Blumberg
Hier mal mein Erfahrungsbericht meines kleinen Roadtrips.
Gestartet bin ich am 26.08.22 gegen 6:00 Uhr mit 100% Akku Kapazität, ab Autobahn mit Tempomat 130 km/h (wo es ging) rollen lassen. Nach 111 km wurde vom Navi ein Tankstop empfohlen, also nach einer Stunde Fahrt und mit 49% Akku an der Raststätte Schönbuch Ost den Schnellader angeschlossen und nach ca. 15 min. mit einer Akku Kapazität von 90% weiter auf die Autobahn.
Eine Stunde und 103 km später erneut die Empfehlung des Navis gefolgt und bei Bruchsal Ost erneut ein kleiner Tankstop mit 50% Akku, ca. 10 min. und 80% ging es weiter ans Ziel. Es waren nur noch 27 km aber wer weiß wie die Infrastruktur auf einem provisorischen Campingplatz am Hockenheimring so sind.
Für die Hinfahrt habe ich doch recht viel Reserven eingerechnet und bin mit 66% Akku nach ca. 2,5 Stunden angekommen.
Auf dem Platz mit Schukostecker ging das Laden auf 95% eine gefühlte Ewigkeit.
Rückfahrt am 28.08.22 ca. 13:00 Uhr nun wollte ich mal die Reichweite etwas ausreizen und habe die navi Empfehlungen ignoriert, nach 140km bin ich mit einer Restkapazität von 20% wieder bei Schönbuch Ost gestrandet, auf der West Seite gibt es leider keine Ladestationen daher der Umweg.
Erstaunlicherweise nach 35 min. war der Akku wieder bei 93%.
Die letzte Etappe direkt nach Hause waren nochmals 117 km, Ankunft mit 24%, leider war der Verkehr nicht so Gut, daher dauerte die Fahrt etwas über 3 Stunden.
Fazit:
Es ist durchaus möglich mit relativ kleinen Akku und genügend Zeit weitere Strecken zurück zu legen, vorausgesetzt die Infrastruktur wird weiter verbessert.

Erfahrung bedeutet nur das man eine Sache auch 35 Jahre falsch machen kann.