Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Startprobleme nach Kettenspannerwechsel
#11

MCS_od_JCW schrieb:Ich hab meinen heute, nicht zuletzt auch wegen des unrunden Kaltstarts, zum Sonne gestellt.
Es wurden mehrere Fehler ausgelesen, wie z.B. Thermostat ...
Leider surrt auch die Klima wieder erbärmlich, so dass ich sie gar nicht mehr verwenden möcht.

Mal schauen, was sie finden ...

Drücke Dir mal die Daumen, dass der Sonne nicht 2 Wochen benötigt, um den Fehler zu finden.

[Bild: sigpic18004.gif]
Zitieren
#12

euli1 schrieb:Drücke Dir mal die Daumen, dass der Sonne nicht 2 Wochen benötigt, um den Fehler zu finden.

Danke schön - Angeblich kann ich ihn morgen späten Nachmittag wieder abholen ...Head Scratch

Schauen wir mal.
Zitieren
#13

MCS_od_JCW schrieb:Danke schön - Angeblich kann ich ihn morgen späten Nachmittag wieder abholen ...Head Scratch

Schauen wir mal.

Das war bei mir vor 2 Wochen auch so..............und dann stand ich ein Tag später wieder da. Aber ich möchte hier nicht so pessimistisch wirken.
Interessant war dann noch ein Anruf letzte Woche von der Mini-Kundenbetreuung.
Die erste Frage war, wie zufrieden ich mit dem Autohaus bin oder war.
Die zweite Frage: Wie zufrieden ich mit der Qualität meines Fahrzeugs bin.
Ich teilte dem netten Mädel daraufhin mit, dass das jetzt vollkommen der falsche Zeitpunkt ist, mich so etwas zu fragen!Peitsche

[Bild: sigpic18004.gif]
Zitieren
#14

So, Auto hab ich wieder ...
Die benötigten Teile sind bestellt und ich hab in ca 10 Tagen einen neuen Termin. Mein MINI plaudert scheinbar wie ein "offenes Buch" - laut Werkstätte mussten sie nicht lange suchen, in Verbindung mit den gespeicherten Fehlern sei "alles klar", was getauscht werden muß ...

Na dann wart ich mal, wie's weitergeht ...
Zitieren
#15

Zum unmotivierten Nachlaufen vom Lüfter obwohl die entsprechende Temperatur noch garnicht erreicht wurde:
Die Temperatursensoren waren bis jetzt im Thermostatgehäuse verbaut. Am 4poligen Stecker war auch die Stromversorgung für das Kennfeldthermostat. Diese Nähe hat sich wohl nicht wirklich vertragen. Jetzt werden betroffene Fahrzeuge umgerüstet. Der Temperatursensor sitzt jetzt in einem neuen Wasserschlauch zwischen dem Kühler oben und dem Thermostat, mit einem Adapterkabel werden dem Motorkabelbaum Kennfeldthermostat und Temperatursensor verbunden. Traten vorher auch Startprobleme auf, wird auch das Kennfeldthermostat getauscht.
Zitieren
#16

Schrauber schrieb:Zum unmotivierten Nachlaufen vom Lüfter obwohl die entsprechende Temperatur noch garnicht erreicht wurde:
Die Temperatursensoren waren bis jetzt im Thermostatgehäuse verbaut. Am 4poligen Stecker war auch die Stromversorgung für das Kennfeldthermostat. Diese Nähe hat sich wohl nicht wirklich vertragen. Jetzt werden betroffene Fahrzeuge umgerüstet. Der Temperatursensor sitzt jetzt in einem neuen Wasserschlauch zwischen dem Kühler oben und dem Thermostat, mit einem Adapterkabel werden dem Motorkabelbaum Kennfeldthermostat und Temperatursensor verbunden. Traten vorher auch Startprobleme auf, wird auch das Kennfeldthermostat getauscht.

Genau DAS wird auch bei meinem MCS gemacht ... Hab das heute am Telefon erfahren.
Ist wohl eher Modifikation als Reparatur durch Ersatzteiltausch.
Zitieren
#17

euli1 schrieb:Drücke Dir mal die Daumen, dass der Sonne nicht 2 Wochen benötigt, um den Fehler zu finden.

Hmmm...
Drei Tage steht mein MINI schon dort und ...
... keiner der beiden Fehler wurde bisher gefunden, geschweige denn behoben. Hat man mir zumindest heute am Telefon mitgeteilt.

Ich fürchte, DAS wird auch eine längere G'schicht. Das mit der Anpassung des Kabelbaums beim Thermostat soll nicht so funktionieren wie gedacht und die Klima surrt weiterhin, trotz neuem Kompressor ...
Zitieren
#18

MCS_od_JCW schrieb:Hmmm...
Drei Tage steht mein MINI schon dort und ...
... keiner der beiden Fehler wurde bisher gefunden, geschweige denn behoben. Hat man mir zumindest heute am Telefon mitgeteilt.

Ich fürchte, DAS wird auch eine längere G'schicht. Das mit der Anpassung des Kabelbaums beim Thermostat soll nicht so funktionieren wie gedacht und die Klima surrt weiterhin, trotz neuem Kompressor ...

Das Surren von der Klima kommt vermutlich vom Lager der Spannrolle. Wenn die Klima unter Last läuft, macht diese komische Geräusche. Plan B: Vibration der Druckleitung.

Fehlende Leistung wird durch mangelnde Traktion kompensiert - play hard or go home!
[Bild: sigpic6623_1.gif][Bild: CNheader1.png]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand