08.10.2012, 14:09
Hallo zusammen,
ich fahre einen Mini Cooper S (R56) von 2006 mit 55000 km auf der Uhr.
Ich habe das Fahrzeug 2009 als Gebrauchtwagen von einem lokalen BMW-Händler gekauft.
Während der 1 Jährigen Gebrauchtwagengarantie wurde folgendes gemacht:
- Kettenspanner getauscht
- Ventildeckel getauscht da Öl an der Dichtung war (ist seit dem trocken).
Nach diesem 1 Jahr sind aber folgende Probleme aufgetreten:
1. Hoher Ölverlust von ca. 0.5L auf 1000 km (was laut BMW ok sei).
2. Sporadisch auftretendes Ruckeln beim beschleunigen in hohen Gängen wenn Leistung gefragt ist (gerne am Berg). Am Anfang passierte dies immer nur ein einziges mal wenn ich mal wieder auf die AB fuhr wobei eine kleine Wolke aus dem Auspuff kam, inzwischen sind es kleinere Stotterer auf der AB am Berg.
Ich habe schon sehr viel gelesen und im Google gefunden (stiwchwort Klopfen, oder Verkokung), habe aber noch ein Detail festgestellt welches ich im Netz noch nicht gefunden habe welches aber bei mir auftritt. Ich hoffe dieses Detail könnte Aufschluss über den möglichen Fehler geben.
Der Schlauch am Lufteinlass des Turbos lockert sich immer von alleine, egal wie fest die Muffe angezogen wird. Ich habe den Schlauch vor 3 Tagen bündig befestigt. Am Wochenende traten die Ruckler auf und jetzt ist der Schlauch schon wieder ein wenig vom Turbo weggedrückt.
![[Bild: turbo_einlass.jpg]](http://grusim.de/hoelli/turbo_einlass.jpg)
Dieses Verhalten würde ja bedeuten dass in dem System irgendwo ein Überdruck entsteht und diese Verbindung diesem Druck nachgibt, oder nicht?
Meine Frage jetzt an die Experten: Könnte dieser "Überdruck" ein Indiz sein welches auf den Fehler hindeuten könnte, welchen BMW offensichtlich nicht findet?
Ich werde auf jeden Fall noch mal bei BMW vorbei gehen und sie bitten den Fehlerspeicher auf Klopfen abzufragen bzw. nachzuschauen ob eine Verkokung vorliegt.
ich fahre einen Mini Cooper S (R56) von 2006 mit 55000 km auf der Uhr.
Ich habe das Fahrzeug 2009 als Gebrauchtwagen von einem lokalen BMW-Händler gekauft.
Während der 1 Jährigen Gebrauchtwagengarantie wurde folgendes gemacht:
- Kettenspanner getauscht
- Ventildeckel getauscht da Öl an der Dichtung war (ist seit dem trocken).
Nach diesem 1 Jahr sind aber folgende Probleme aufgetreten:
1. Hoher Ölverlust von ca. 0.5L auf 1000 km (was laut BMW ok sei).
2. Sporadisch auftretendes Ruckeln beim beschleunigen in hohen Gängen wenn Leistung gefragt ist (gerne am Berg). Am Anfang passierte dies immer nur ein einziges mal wenn ich mal wieder auf die AB fuhr wobei eine kleine Wolke aus dem Auspuff kam, inzwischen sind es kleinere Stotterer auf der AB am Berg.
Ich habe schon sehr viel gelesen und im Google gefunden (stiwchwort Klopfen, oder Verkokung), habe aber noch ein Detail festgestellt welches ich im Netz noch nicht gefunden habe welches aber bei mir auftritt. Ich hoffe dieses Detail könnte Aufschluss über den möglichen Fehler geben.
Der Schlauch am Lufteinlass des Turbos lockert sich immer von alleine, egal wie fest die Muffe angezogen wird. Ich habe den Schlauch vor 3 Tagen bündig befestigt. Am Wochenende traten die Ruckler auf und jetzt ist der Schlauch schon wieder ein wenig vom Turbo weggedrückt.
![[Bild: turbo_einlass.jpg]](http://grusim.de/hoelli/turbo_einlass.jpg)
Dieses Verhalten würde ja bedeuten dass in dem System irgendwo ein Überdruck entsteht und diese Verbindung diesem Druck nachgibt, oder nicht?
Meine Frage jetzt an die Experten: Könnte dieser "Überdruck" ein Indiz sein welches auf den Fehler hindeuten könnte, welchen BMW offensichtlich nicht findet?
Ich werde auf jeden Fall noch mal bei BMW vorbei gehen und sie bitten den Fehlerspeicher auf Klopfen abzufragen bzw. nachzuschauen ob eine Verkokung vorliegt.