Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Werksbremskühlung "verbessern"?
#1

Ahoi,

mich würde interessieren ob schon jemand die Werksbremskühlung verbessert hat in Form eines Schlauches, der die kalte Luft direkt an die Scheibe leitet? In unveränderter Form wird die Luft einfach ins Radhaus geblasen und nachdem mittlerweile alle Staubmanschette das zeitliche gesegnet haben auf dem HHR, wollte ich über das Thema Bremskühlung nachdenken.

Meine Idee ist, solch einen Trichter > http://www.isa-racing.com/product_info.p...nlass.html < an den Lufteinlass im Radhaus zu schrauben, um dann mit einem Schlauch direkt zur Scheibe zu gelangen.

Über Anregungen oder Ideen würde ich mich freuen Smile
Zitieren
#2

du meinst so wie es bei der JCW verkleidung vorne ist?
Zitieren
#3

Cooper S und JCW haben seit dem FL einen Bremskühlungs-Kanal.
Aus Google gemopst:
[Bild: 800600001g2nmx1080b.jpg]


Wie man sieht, wandert die Luft ins Nirwana. Meine Idee ist, den vorhanden Kanal zu nutzen und mit einem Schlauch direkt zur Scheibe zu leiten.
[-] Den folgenden Verstrahlten gefällt PuristenFerkels Beitrag:
  • ichweißeswirklichnicht
Zitieren
#4

bei deiner lösung würde aber auch wasser reinkommen .
Zitieren
#5

Ramski... Hast du auch nur ansatzweise verstanden, was das Ferkel vorhat? Genervt

Braucht es überhaupt den Trichter? Gibt es da nicht einfachere Versionen, den Schlauch zu befestigen? Die Schlauch Variante ist definitiv besser als es ab Werk ist.

[Bild: sigpic9714.gif]
Zitieren
#6

ja ich hab verstanden , was er vor hat , ich fände die Idee auch echt gut , nur wenn er so einen trichter , und dann einen Schlauch montiert kommt da auch Wasser , Schnee und Schmutz rein , oder er montiert vorne ein Gitter.
Zitieren
#7

kOnsOlErO schrieb:Braucht es überhaupt den Trichter? Gibt es da nicht einfachere Versionen, den Schlauch zu befestigen? Die Schlauch Variante ist definitiv besser als es ab Werk ist.

Ich glaube das ist die eleganteste Lösung. Ein kleiner Adapter bzw. Trichter wird über den Einlass geschraubt:

[Bild: IMG_3865m.jpg]


ramski schrieb:ja ich hab verstanden , was er vor hat , ich fände die Idee auch echt gut , nur wenn er so einen trichter , und dann einen Schlauch montiert kommt da auch Wasser , Schnee und Schmutz rein , oder er montiert vorne ein Gitter.
Im Winter brauchst auch keine Bremskühlung und ein paar Schrauben und Schellen sind kein Hindernis, den Schlauch für den Winter zu entfernen. Smile
[-] Den folgenden Verstrahlten gefällt PuristenFerkels Beitrag:
  • ichweißeswirklichnicht
Zitieren
#8

Ok, dein letztes Foto zeigt es eigentlich nahezu perfekt. So und nicht anders würde ich es machen Top

Das bisschen Wasser, was durch den Schlauch kommt, kannst du getrost vernachlässigen, da kommt beim fahren sowieso schon deutlich mehr Wasser hin. Zwinkern

[Bild: sigpic9714.gif]
Zitieren
#9

kOnsOlErO schrieb:Das bisschen Wasser, was durch den Schlauch kommt, kannst du getrost vernachlässigen, da kommt beim fahren sowieso schon deutlich mehr Wasser hin. Zwinkern
So isses, sonst hat es hinter der Scheibe noch das sog. Spritzwasserblech, wobei dieses bei genuteten und/oder gelochten Scheiben unnötig ist da sich durch die Luft-Verwirbelungen keine Wasserschicht auf die Scheibe legen kann.
Beim 2007-er MCS haben wir das Spritzwasserblech entfernt, brachte zusätzliche Standfestigkeit.

Ich habe so ein FL-Modell und bis anhin war bis auf dem HHR grosser Kurs die Bremskühlung ausreichend, ab Oktober weiss ich es auch von Dijon.

R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue

ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand