Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Unrunder leerlauf nach Autobahnfahrt, kraftloser Motor?
#1

Hallo,

mein Mini One Clubman 7/2009 hat heute nachmittag einen Termin in der BMW-Niederlassung. Vielleicht hat jemand schon so etwas gehabt und kann mir den Fehlergrund bzw. die Fehlerbehebung nennen, um dem Freundlichen die Suche zu erleichtern?

Vielen Dank!

================
Problembeschreibung

- Nach Kaltstart "zieht" der Motor ungleichmäßig und kraftlos
- Defekter Leerlauf
- Allgemein kraftloser Motor

Wagen hat speziell nach der Autobahnfahrt einen ungenügenden Leerlauf,
hier der Versuch einer Fehlerbeschreibung, wenn man ausgekuppelt Gas
wegnimmt:

1. Die Drehzahl fällt unter das normale Niveau (Drehzahlmesser ~300 u/min)
2. Der Motor schüttelt sich, die Drehzahl geht wieder auf ~1.500 u/min)
3. Die Drehzahl fällt unter das normale Niveau (Drehzahlmesser ~500 u/min)
4. Die Drehzal geht leicht über 1.000 u/min
5. Die Drehzahl fällt leicht unter das normale Niveau (Drehzahlmesser ~600
u/min) und bleibt dann dort, etwas unrunder Leerlauf

Öl wurde immer kontrolliert, eine Warnleuchte ging nicht an.
Zitieren
#2

Ab zum Freundlichen und testen lassen. Kühlmitteltemperatursensor schon ersetzt?

Fehlende Leistung wird durch mangelnde Traktion kompensiert - play hard or go home!
[Bild: sigpic6623_1.gif][Bild: CNheader1.png]
Zitieren
#3

Wie bereits gesagt, der Mini geht heute nachmittag in die Niederlassung...

Ist denn der Kühlmitteltemperatursensor bekannt für Probleme?
Zitieren
#4

Es gibt für bestimmte MINI eine technische Aktion. wo bringst du ihn hin?

Fehlende Leistung wird durch mangelnde Traktion kompensiert - play hard or go home!
[Bild: sigpic6623_1.gif][Bild: CNheader1.png]
Zitieren
#5

JumboHH schrieb:Es gibt für bestimmte MINI eine technische Aktion. wo bringst du ihn hin?
NL Elbvororte, meine Frau hat ihn gerade abgegeben...
Zitieren
#6

Ich hab bei meinem letzte Woche einen euen Kühlmittelsensor bekommen. Bei mir drehte der Wagen morgens wenn ich ihn angemacht hebe bis ca 3000 und ging nach ca 10 sekunden langsam runter, ansonsten hatte ich keine Probleme damit , er fuhr sich ganz normal.
Zitieren
#7

So, im Fehlerspeicher war wohl "Fehler in VANOS Verstelleinheit" eingetragen. Jetzt soll nochmal ein Kaltstart heute abend oder morgen Klarheit bringen....

Klingt irgendwie teuer eek!
Zitieren
#8

War übrigens wie im Video im 2. Beitrag: http://www.mini2.info/forum/showthread.p...ost2971162

Es wurde nur der Fehlerspeicher gelöscht (bzw. mehr hat man mir nicht gesagt) und jetzt ist alles wie es sein sollte, ich finde ihn allerdings bei ca. 3.000 U/Min deutlich kerniger im Klang.

Verstehen tue ich die Fehlerursache bzw. die Fehlerbehebung aber nicht.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand