Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

ASC und Motorlampe bei Mini BJ 2002
#11

So - der aktuelle Stand von heute Zwinkern

Der Kompressionstest wurde gemacht. "Mal hat er Kompression, mal nicht." Jetzt soll der Zylinderkopf abgebaut werden um zu prüfen, ob ein Ventil klemmt oder hängt.
Ich habe das Ganze jetzt aber abgebrochen und gehe den Kleinen morgen wieder abholen. Mal sehn, was mich DAS Desaster kostet Confused
Zitieren
#12

also denke wenn er ab und zu kompression hat, das es was mechanisches sein muss, aber wahrscheinlich kein verbranntes ventil, dann dürftest du permanent keine kompression haben,

Der Fehler kann an einer gebrochenen Ventilfeder liegen, hatten hier schon einige, aber die hatten glaube ich auch permanent keine kompression,

die Ventilfeder kann man ganz einfach prüfen indem man nur den ventildeckel abnimmt

ein abgebranntes ventil müsste man auch mit einem Endoskop sehen können, dazu muss der kopf nicht ab,

ansonsten kann es nur noch Zylinderkopftdichtung, der zylinderkopf selbst sein, vielleicht noch die einspritzdüse,
kannst du mal die daten vom Kompressionstest aufzeigen?
Zitieren
#13

@dogcem: Die Daten hat der "gute Mensch" nicht rausgerückt.

Ich hab den Mini heute abgeholt. Die Motorlampe leuchtet noch, er fäBöse!hrt aber normal.
Allerdings Böse! - jetzt habe ich einen NEUEN Fehler! Schönen Dank auch!!!!
Beim Runterfahren vom Hof merkte ich, dass die Airbag-Lampe leuchtete. (Den Fehler hatte ich mal vor ein paar Jahren, nachdem ich das Auto gestaubsaugt hatte. Damals wurde der Fehler vom Freundlichen gelöscht. Lag wohl daran, dass ich den Sitz mit Schwung zurückgeschoben hatte und die Kabel unterm Sitz etwas knapp bemessen sind.) Whatever - ich hab das sofort bemängelt heute - angeblich hat niemand was verstellt geschweige denn bemerkt (Is klar!!).
Jedenfalls wurde der Fehler gelöscht - ist aber nach einem Neustart wieder da.
Entschuldigung, aber ich kotz bald echt ab!!!! Ich stehe auf dem Schlauch

Bzgl. des Ursprungsfehlers kümmert sich ab heute Abend mein Fachmann des Vertrauens Top Ich werde berichten.
Zitieren
#14

dann wundere ich mich nicht über die aussage ab und zu kompression, wahrscheinlich hat er keinen ordentlichen kompressionsmesser und wollte dir die teile auf verdacht tauschen bzw hat keine kompressionmessung durchgeführt, wenn der dir irgend was bei seiner fummelei beschädigt hat muss er dafür haften, ansonsten anwalt einschalten
Zitieren
#15

Ich habe eben Neuigkeiten von dem Kleinen erhalten.

Er hat neue Kerzen und Zündkabel bekommen und läuft wieder wie neu. Top
Ich hatte wohl auch mal nächtlichen Besuch von nem pelzigen Nager. Ob der jetzt den Fehler verursacht hat, hab ich vergessen zu fragen. Pfeifen

Wenn ich mir aber überlege, was die so genannte Meisterwerkstatt angeblich so alles veranstaltet hat ... Die wollten wohl nur mein "Bestes" Sehr sauer

Ich danke euch jedenfalls für die tolle Hilfe Danke!
Zitieren
#16

das ist das erste was man tauschen sollte bevor man den kopf demontiert, kompressionsmessungen etc. duchführt,

wenn man nicht weiß was defekt ist, muss der mechaniker vom günstigen zu teuren reparaturen abarbeiten, und nicht gleich auf verdack zk und co abbauen , da gibt es bestimmte prüfpläne wie bei der inspektion
würde mein geld von dem komplett zurück verlangen und ihm mit der meister innung drohen etc,


das geht gar nicht
Zitieren
#17

ulizz schrieb:Ich habe eben Neuigkeiten von dem Kleinen erhalten.

Er hat neue Kerzen und Zündkabel bekommen und läuft wieder wie neu. Top
Ich hatte wohl auch mal nächtlichen Besuch von nem pelzigen Nager. Ob der jetzt den Fehler verursacht hat, hab ich vergessen zu fragen. Pfeifen

Wenn ich mir aber überlege, was die so genannte Meisterwerkstatt angeblich so alles veranstaltet hat ... Die wollten wohl nur mein "Bestes" Sehr sauer

Ich danke euch jedenfalls für die tolle Hilfe Danke!

Und darf man fragen was dich das gekostet hat, für eigentlich eh nichts?
Zitieren
#18

Status von eben: Er läuft immer noch wie neu Sonne

Der ganze Spaß in der "Meisterwerkstatt" hat mich 98 Euro gekostet. Abgefertigt wurde ich mit einer 08/15-Quittung, auf der keinerlei Infos über getätigte Arbeiten standen. Daten über (angeblich) durchgeführte Messungen wurden ebenfalls nicht rausgerückt.

Aber - die ABS-Lampe haben sie ans dauerhafte Leuchten bekommen. Angeblich haben sie diesen Fehler gar nicht bemerkt. Is klar. Deswegen war auch der Sitz total hochgefahren, als ich vom Hof fahren wollte.
Der Stecker unterm Sitz war rausgerissen und musste heute gelötet werden, weil die Verbindung von Kabel zu Stecker nicht mehr fest war.

Und - heute ist aufgefallen, dass die Verbindungsmutter zum Felgenschloss nicht mehr da ist.

Ich bin sowas von angefressen - 60 Euro tatsächliche Reparaturkosten und DIE wollten mich so richtig abzocken. Ich überlege echt, dagegen was zu unternehmen. Bei mir hat die Abzocke ja nur zum Teil funktioniert, aber wer weiß, wie oft die das sonst erfolgreich durchziehen. Angefangen davon, dass angeblich etliche Reparaturen dringend notwendig seien bis hin zu nicht notwendigen umfangreichen Arbeiten. Ich will gar nicht wissen, wie hoch meine Rechnung ausgefallen wäre, wenn ich das Ganze nicht abgebrochen hätteMotzen

Was kann man denn gegen solche Abzocker unternehmen?
Zitieren
#19

Hy,

bist Du Mitglied im ADAC?

Falls ja hast Du Anpruch auf eine kostenlose Erstberatung bei einem ADAC-Anwalt. Außerdem würde ich den ganzen Sachverhalt dem ADAC schildern mit allen Unterlagen die Du von der Werkstatt bekommen hast. Und das würde ich dem Werkstattmeister vorher auch so mitteilen Smile :)
Wenn es eine Vertragshändlerwerkstatt war, dann hat die Alles, aber sicher kein Interesse vom ADAC unter die Lupe genommen zu werden Zwinkern

Ciao und Gruß

Axel F.

R53 JCW - endlich wieder Kompressor-Jaulen  Big Grin
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand