Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Ausfall Regelsysteme
#11

Das DSC Steuergerät sitzt etwas unterhalb des Motorsteuergeräts, habe auch schonmal Feuchtigkeit im Stecker davon gesehen, weiss ja nicht ob die Werkstatt schon nachgeguckt hat. Das Steuergerät sitzt direkt auf dem Hydroaggregat, das erkennst du an den weggehenden Bremsleitungen.

Gruss Danger
Zitieren
#12

Ich bin mal gespannt....momentaner Plan: baue das Teil aus - Reparatur und dann Einbau....mal gucken^^

"Kuck ruig RTL", haben si gesahgt. "Dihr kan nix pasiren", haben si gesahgt.
Zitieren
#13

Hab gerade den Works von meiner Bekannten, da sind auch alles Systeme of, aber wenn man um die Kurve fährt geht's wieder. 100. M später wieder an...

[SIGPIC]
[Bild: sigpic16638_56.gif]

[/SIGPIC]
Zitieren
#14

Also mal kurz zu meinen Erlebnissen heute:

Wagen bei Sonne abgeholt: 45 Euronen für Arbeitszeit Fehlerspeicher auslesen (4 Zeiteinheiten....) - Vorgang selber wurde nicht berechnet.
Ausleseprotokoll nach ausdrücklichem Verlangen ausgehändigt bekommen - Diagnose: "DSC Steuerung defekt".
Augenrollen Fand ich etwas ernüchternd...

Wagen dann zum Kollegen bewegt (verwunderlich ist, dass meine Tankfüllung nach Sonne - Besuch ~150 Km weniger weit reicht, als beim Abstellen).
Sein Auslesen ergab "Spule Steuergerät DSC defekt" und "Spule Steuergerät DSC Schluss gegen Masse".
Schonmal wesentlich aufschlussreicher eek!

Also würde ich sagen - mögliche Fehler:

1. Spule in der Steuereinheit defekt: Einschicken zur Rep. (z.B. "Hitzpätz")
2. Stecker der Steuereinheit defekt: Ev. wie 1. oder selber richten (bei Pin korrodiert oder sowas)
3. Wasser im oder am Steuergerät: Ev. trockenlegen und neu dichten oder wie 1.

Auf jeden Fall würde ich nun sagen:
Hydroeinheit muss nicht getauscht werden.

Bin auf morgen gespannt^^

"Kuck ruig RTL", haben si gesahgt. "Dihr kan nix pasiren", haben si gesahgt.
Zitieren
#15

Rabauke schrieb:...
Wagen dann zum Kollegen bewegt (verwunderlich ist, dass meine Tankfüllung nach Sonne - Besuch ~150 Km weniger weit reicht, als beim Abstellen).
...

War der Tageskilometerzähler und der Durchschnittsverbrauch auch gelöscht?

Fehlende Leistung wird durch mangelnde Traktion kompensiert - play hard or go home!
[Bild: sigpic6623_1.gif][Bild: CNheader1.png]
Zitieren
#16

JumboHH schrieb:War der Tageskilometerzähler und der Durchschnittsverbrauch auch gelöscht?

Nein - Durchschnittsverbrauch war nicht gelöscht...Tageskilometerzähler weiss ich nicht... Augenrollen

"Kuck ruig RTL", haben si gesahgt. "Dihr kan nix pasiren", haben si gesahgt.
Zitieren
#17

Rabauke schrieb:Nein - Durchschnittsverbrauch war nicht gelöscht...Tageskilometerzähler weiss ich nicht... Augenrollen

Manchmal werden die Werte gelöscht beim Auslesen. Keine Ahnung warum das passiert. Dann passt natürlich der Referenzwert für die Restreichweite nicht mehr.

Fehlende Leistung wird durch mangelnde Traktion kompensiert - play hard or go home!
[Bild: sigpic6623_1.gif][Bild: CNheader1.png]
Zitieren
#18

Update:
Seit 2 Stunden habe ich das komplette Hydrobauteil (also Hydroblock mit angeflanschtem Steuerteil) bei mir.
Erster Eindruck: Äusserlich erstmal OK...dreckig, aber kein offensichtlicher Fehler (ausser oxidierter Montageschraube). Steckverbindung scheint auch trocken und OK.
Also mal fix die Verbindung zwischen Hydroblock und Steuerteil gelöst - geht mit nem normalen Torx problemlos. Abgedichtet wird die Kontaktfläche mit einer Quetschdichtung-also wiederverwendbar.
Unterseite der Steuereinheit auch OK (z.B. keine Korrosion an dem Alublock oder dem Steckkontakt dort).
Dann den Deckel der Steuerbox vorsichtig gelöst (geht mit einem breiten Schraubendreher - ringsum vorsichtig knippen) - dort die Ernüchterung:
Entweder ist der Deckel nicht rundum geklebt worden, oder das Öl/der Dreck haben den Kleber partiell aufgelöst...trotzdem (ich denke mal, der Dreck hats abgedichtet) keine Feuchte im Gehäuse.

Versucht, die Spulen durchzumessen - natürlich mit aufgesteckter Platine mit wenig Aufsicht auf Erfolg. Platine will bisher aber nicht so, wie ich will...ohne Schäden scheint man die nicht von den Steckkontakten und aus dem Gehäuse zu bekommen.

Daher freunde ich mich aktuell mit dem Gedanken an, eine neue elektr. Steuereinheit zu kaufen.
Problem dabei: Meine Teilenummer scheint es laut Inet noch einmal in der Türkei (~125000Km) und einmal in Brasilien (verstehe nix) zu geben...gebraucht natürlich.

Umschlüsselung hab ich bisher vergeblich gesucht - Kollege meinte, dass das egal ist: Die Platinen müssen eh angelernt werden.

Stimmt das so oder gibts wirklich Tabellen, was kompatibel ist?

Meine Daten:
Hersteller: TRW
Nummer: 6782313
15803810 54084904D 15803111R

Mini:
Mini Cooper S BJ 06/2007

"Kuck ruig RTL", haben si gesahgt. "Dihr kan nix pasiren", haben si gesahgt.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand