Seit heute ist er wieder bei mir.
Bin vorhin ca. 25 km gefahren. Die neue Kupplung fährt sich schön, der Motor läuft seidenweich und jetzt wird er erstmal 1000-1500 km eingefahren.
Ezzo war auch sehr zufrieden.😊
Sollte ich mir mal einen Hund anschaffen, sollte er am besten so sein, wie dieser junge Kerl. Sehr lieb, manchmal schüchtern, aber immer gut drauf und verspielt. Er hat auch ein gutes Leben. Rennt den ganzen Tag auf dem Hof rum, mit großer wilder Wiese, Bäume und anderen Tieren und wenn er da kein Bock drauf hat, dann ist er bei Thomas in der 🔩⚙️ Werkstatt.
Tja, ansonsten hoffe ich natürlich, dass sich die 10k-Investition gelohnt hat und ich jetzt auf gaaaanz lange Zeit, bis auf die übliche Wartung und Verschleiß Ruhe hab.
Recht schnell war klar, dass wird nicht billig und ich haderte schon ein wenig. Aber ein neues Auto anzuschaffen, welches mir persönlich so viel Fahrspass bietet, dafür hätte ich vermutlich noch viel viel tiefer in die Tasche greifen müssen.
Hab den Clubby jetzt 11 Jahre. Viele tolle Sachen mit ihm gemacht, viel Freude mit / an im gehabt. Aber wenn hier im Thread mal jemand quer liest, wird er feststellen, da ist auch immer wieder irgendwas kaputt gegangen, was teilweise auch richtig Geld kostet. Klassiker wie HDP und Drosselklappe incl. und immer wieder Kleinigkeiten. Hier ein Bruch im Rohr, da ein Riss im Hitzeschutz, oder auch ein Bruch einer Fahrwerksfeder, nichts ist unmöglich.
Ein vernünftiges solides Auto ist das nicht.
Bin in der gleichen Zeit ziemlich genau 100000 km mit einem BMW X1 gefahren.
Wisst ihr, was da alles währenddessen kaputt gegangen ist?
Nichts, absolut nichts.